GnR 500107: Projektwerk eG Kultur & Gewerbe, Weimar (Goetheplatz 9b, 99423 Weimar). Ausgeschieden: Vorstand: Friedrich, Sascha Wolfram, Apolda OT Oberroßla / Rödigsdorf, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Vorstand: Griesbach, Marcel, Jena, * ‒.‒.‒‒.
GnR 500107: Projektwerk eG Kultur & Gewerbe, Weimar (Goetheplatz 9b, 99423 Weimar). Eintragung lfd. Nr. 1, Sp. 6a) von Amts wegen berichtigt: Statut errichtet am 03.11.2016 mit Nachtrag vom 09.06.2017. Gegenstand von Amts wegen berichtigt, nun: ist eine dauerhafte, preisgünstige, gute, sichere und sozial und ökologisch verantwortliche Versorgung mit Räumen und Freiflächen. Die Genossenschaft kann dazu Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbetreibende, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen.
GnR 500107: Projektwerk eG Kultur & Gewerbe, Weimar (Goetheplatz 9b, 99423 Weimar). eingetragene Genossenschaft. Statut errichtet am 03.11.21016 mit Nachtrag vom 09.06.2017. ist eine dauerhafte, preisgünstige, gute, sichere und sozial und ökologisch verantwortliche Versorgung mit Räumen und Freiflächen. Die Genossenschaft kann dazu Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, einrichten, erwerben, und betreuen. Sie kann alle im Bereich der Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbetreibende, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam vertreten. Ausgeschieden: Vorstand: Franz, René, Weimar, * ‒.‒.‒‒; Gneiße, Ricardo, Bad Berka, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Vorstand: Friedrich, Sascha Wolfram, Apolda OT Oberroßla / Rödigsdorf, * ‒.‒.‒‒; Gölzner, Robert, Weimar, * ‒.‒.‒‒; Runkewitz, Terence Etienne, Weimar, * ‒.‒.‒‒.