GnR 425: Raiffeisenbank Kirtorf eG, Kirtorf (Raiffeisenstraße 1, 36320 Kirtorf). Prokura erloschen: Gemmer, Birgit, Romrod, * ‒.‒.‒‒.
GnR 425: Raiffeisenbank Kirtorf eG, Kirtorf (Raiffeisenstraße 1, 36320 Kirtorf). Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Zinßer, Daniela, Antrifttal, * ‒.‒.‒‒.
GnR 425: Raiffeisenbank Kirtorf eG, Kirtorf (Raiffeisenstraße 1, 36320 Kirtorf). Durch Beschluss der Generalversammlung vom 30.05.2018 ist § 24 Abs. 6 der Satzung durchbrochen worden.
GnR 425: Raiffeisenbank Kirtorf eG, Kirtorf (Raiffeisenstraße 1, 36320 Kirtorf). Die Generalversammlung vom 30.05.2018 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2, 9, 15, 16, 19, 22 - 26, 28, 35, 42 und 46 beschlossen. Neuer Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung von banküblichen und ergänzenden Geschäften, des Waren- und Dienstleistungsgeschäfts, die nicht genehmigungspflichtige Erzeugung von Energien, sowie der Erwerb und die Vermietung von Immobilien zur Erzielung von Mieterträgen, insbesondere a) die Pflege des Spargedankens, vor allem durch Annahme von Spareinlagen; b) die Annahme von sonstigen Einlagen; c) die Gewährung von Krediten aller Art; d) die Übernahme von Bürgschaften, Garantien und sonstigen Gewährleistungen sowie die Durchführung von Treuhandgeschäften; e) die Durchführung des Zahlungsverkehrs; f) die Durchführung des Auslandsgeschäfts einschließlich des An- und Verkaufs von Devisen und Sorten; g) die Vermögensberatung, Vermögensvermittlung und Vermögensverwaltung; h) der Erwerb und die Veräußerung sowie die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren und anderen Vermögenswerten; i) die Vermittlung oder der Verkauf von Bausparverträgen, Versicherungen und Reisen; j) der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel; k) der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschafllicher Erzeugnisse; l) der Handel mit sonstigen Waren und Erbringung sonstiger Dienstleistungen sowie die Hausverwaltung; m) die Errichtung und Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung von Energien sowie der Absatz der gewonnenen Energie in Form von Strom und/oder Wärme an Netzbetreiber; n) der Erwerb, die Entwicklung, Erschließung, Bebauung, Verwaltung, Vermietung, Verpachtung, Belastung und Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. Neue Allgemeine Vertretungsregelung: Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.