1 |
a)
ReBuild gGmbH
b)
Bochum
Geschäftsanschrift:
Stühmeyerstraße 33, 44787 Bochum
c)
1.Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
2.Zweck der Gesellschaft ist im In- und
Ausland die Förderung
a) der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO);
b) der Volks- und Berufsbildung
einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs.
2 Nr. 7 AO);
c) die Förderung der Hilfe für politisch,
rassisch oder religiös Verfolgte, für
Flüchtlinge, Vertriebene, Kriegsopfer,
Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte
und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und
Behinderte (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO);
d) der internationalen Gesinnung, der
Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und
des Völkerverständigungsgedankens (§ 52
Abs. 2 Nr. 13 AO);
e) der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52
Abs. 2 Nr. 15 AO);
f) des demokratischen Staatswesens im
Geltungsbereich dieses Gesetzes (§ 52
Abs. 2 Nr. 24 AO);
g) sowie die selbstlose Unterstützung von
Personen, die die Voraussetzungen des §
53 AO erfüllen (Mildtätigkeit).
3.Die Gesellschaftszwecke werden
verwirklicht insbesondere durch
a) Hilfe für Kriegs- und Katastrophenopfer
sowie Flüchtlinge und Menschen in
anderen
Notlagen (z.B. politisch, rassisch
oder religiös Verfolgte), insbesondere in
der Ukraine, aber auch in anderen Ländern
sowie auch im Inland, durch
aa) Bereitstellung von medizinischen
Hilfsgütern wie Medikamenten,
medizinischem Material und Gerätschaften
für Gesundheitseinrichtungen
und Krankentransporten;
bb) Bereitstellung von kritischer
Infrastruktur
(Bsp. Strom Wasser, Lebensmittel,
Wärme) insbesondere
auch für Gesundheits- und
Bildungseinrichtungen
in Krisengebieten
für die Notfallversorgung
cc) Einrichtung, Wiederherstellung
und/oder Bau von Bildungseinrichtungen
(Kindergärten, Schulen,
Universitäten, usw.);
dd) Unterstützende Maßnahmen und
Beratungsleistungen zur Förderung
der Freiheit und Selbstbestimmung der
Zielgruppe, insbesondere
Behördenbegleitungen, Mentorin und
Patenschaften;
b) Angebot, Vermittlung und Bereitstellung
von Wohnmöglichkeiten für Studenten,
Geflüchtete, Kriegsgeschädigte
und anderen Personen (soweit sie bedürftig
i.S.d. § 53 AO sind), auch durch
den Bau und die Unterhaltung von
Wohnmöglichkeiten.
c) die Durchführung von allgemeinen
(neutralen) politischen (Volks-)
Bildungsveranstaltungen,
in unterschiedlichsten
Formaten (Seminare bis
Großveranstaltugen),
insbesondere
aa) für Erwachsene, um ein Forum
bereitzustellen,
um über Kriegs- und
Notlagen zu sprechen, auch um
Fluchtursachen besser zu verstehen;
bb) um durch den Austausch einen
Perspektivwechsel
auf die marginalisierten
Gruppen in der Gesellschaft zu erreichen;
cc) für Jugendliche um die verstärkenden
Mechanismen von Sozialen
Medien insbesondere im Hinblick
auf die Konstruktion von Feindbildern,
politische- und gesellschaftliche
Spaltung sowie Diskriminierung
& Rassismus besser zu verstehen;
d) die Durchfühgrung von Veranstaltungen
zum Zwecke der Völkerverständigung auch
mit dem wechselseitigen Austausch von
Personen aus verschiedenen Länder;
e) Die Durchführung von Maßnahmen zur
Förderung des bürgerschaftlichen
Engagements
insbesondere durch die Gewinnung,
Weiterbildung und Vernetzung
von ehrenamtlich engagierten Personen
und Vertreter*innen Zu den Zwecken
der Gesellschaft,
f) Informationsarbeit zu den Zwecken der
Gesellschaft durch die Erstellung und
Publikation von Medien (in analoger
und digitaler Form) und Pressemitteilungen;
g) das Sammeln von Hilfsgütern aller Art
und deren selbstlose Verteilung an im
In- und Ausland lebende bedürftige
Personen
im Sinne des § 53 AO.
4.Zweck der Gesellschaft ist auch die
Mittelbeschaffung
zur Förderung der oben
genannten satzungsgemäßen Zwecke,
und zwar im Inland durch steuerbegünstigte
Körperschaften oder Körperschaften
des öffentlichen Rechts und weltweit
durch ausländische Körperschaften, die
ihre Mittel für dem Grund und der Art
nach steuerbegünstigter Zwecke
verwenden.
Insoweit handelt die Gesellschaft
auch als Mittelbeschaffungskörperschaft
im Sinne des § 58 Nr. 1 AO. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Chajka, Alona, Bochum, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 28.07.2023 |
a)
06.10.2023
Wackerbeck |