Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift und
empfangsberechtigte Person der
Europäischen Genossenschaft,
Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Kapital/Nachschusspflicht |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand; Leitungsorgan oder
geschäftsführende Direktoren der
Europäischen Genossenschaft;
Vertretungsberechtigte und besondere
Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform und Satzung
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
a)
Rhein-Strom Energiegenossenschaft eG
c)
Gegenstand ist, soweit es keiner
behördlichen Genehmigung bedarf:
a) die Errichtung und das Betreiben von
Anlagen zur Erzeugung und Speicherung
regenerativer Energien
b) der Absatz der gewonnenen Energie in
Form von Strom und/oder Wärme
c) die Unterstützung und Beratung in
Fragen der regenerativen
Energiegewinnung einschließlich einer
Information von Mitgliedern und Dritten,
sowie einer Öffentlichkeitsarbeit
d) gemeinsamer Einkauf von Anlagen zur
Erzeugung regnerativer Energien oder
Beteiligung an solchen Projekten für
Mitglieder und Dritte
e) Unterstützung von und Entwicklung
neuer Methoden zur Gewinnung sowie
Speicherung und zum Einsatz
beziehungsweise der Nutzung
regenerativer Energien insbesondere im
Bereich der Elektromobilität und
Energieeffizienz. |
|
|
|
a)
Die Generalversammlung vom 27.06.2024 hat
die Änderung der Satzung in § 1 (Firma und
Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma
beschlossen sowie die Änderung des § 2
(Zweck und Gegenstand) und mit ihr die
Änderung des Gegenstandes beschlossen.
Weiterhin wurden § 3 (Erwerb der
Mitgliedschaft), § 4 (Beendigung der
Mitgliedschaft), § 7 (Auflösung einer
juristischen Person oder einer
Personengesellschaft), § 8 (Ausschluss), § 9
(Auseinandersetzung nach dem Ausscheiden),
§ 13 (Leitung unter Vertretung der
Genossenschaft), § 14 (Aufgaben und
Pflichten des Vorstandes), § 15
(Zusammensetzung und Dienstverhältnis), §
16 (Willensbildung), § 17 (Aufgaben und
Pflichten des Aufsichtsrates), § 18
(Zusammensetzung und Wahl des
Aufsichtsrates), § 19 (Konstituierung,
Beschlussfassung), § 21 (Frist und
Tagungsort), § 22 (Einberufung und
Tagesordnung), § 27
(Versammlungsniederschrift), § 35
(Bekanntmachungen) und § 37
(Mitgliedschaften) geändert und die Satzung
um § 6a (Insolvenz eines Mitglieds), § 27a
(Virtuelle Versammlung, hybride Versammlung
und Versammlung im gestreckten Verfahren),
§ 27b (Schriftliche oder elektronische
Mitwirkung an der Beschlussfassung einer nur
als Präsenzversammlung durchgeführten
Generalversammlung) und 27c (Teilnahme
von Aufsichtsratsmitgliedern an einer
Präsenzversammlung in Bild und Ton und
Übertragung der Generalversammlung in Bild
und Ton) ergänzt. |
a)
03.04.2025
Lotz
b)
Fall 8 |
GnR 40011: Mainzer Energiegenossenschaft eG, Mainz, Mittlere Bleiche 26, 55116 Mainz. Bestellt als Vorstand: Höflich, Simone Maria, Mainz, * ‒.‒.‒‒.
GnR 40011:Mainzer Energiegenossenschaft eG, Mainz, Mittlere Bleiche 26, 55116 Mainz.Vertretungsbefugnis geändert: Vorstand: Fischer, Andreas, Mainz, * ‒.‒.‒‒; Häfner, Michael, Lörzweiler, * ‒.‒.‒‒, jeweils mit der Befugnis im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
GnR 40011:Mainzer Energiegenossenschaft eG, Mainz, Mittlere Bleiche 26, 55116 Mainz.Die Generalversammlung vom 30.06.2014 hat eine Änderung des Satzung in § 13 (Leitung und Vertretung der Genossenschaft), § 17 (Aufgaben und Pflichten des Aufsichtsrates) und § 22 (Einberufung und Tagesordnung) beschlossen.
Mainzer Energiegenossenschaft eG, Mainz, Mittlere Bleiche 26, 55116 Mainz. Die Generalversammlung vom 01.07.2013 hat eine Änderung des Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 13 (Leitung und Vertretung der Genossenschaft) beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, soweit es keiner behördlichen Genehmigung bedarf: a) die Errichtung und das Betreiben von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien insbesondere Solaranlagen, b) der Absatz der gewonnenen Energien in Form von Strom und/oder Wärme, c) die Unterstützung und Beratung in Fragen der regenerativen Energiegewinnung einschließlich einer Information von Mitgliedern und Dritten, sowie einer Öffentlichkeitsarbeit, d) gemeinsamer Einkauf von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien oder Beteiligung an solchen Projekten für Mitglieder und Dritte, e) Unterstützung von und Entwicklung neuer Methoden zur Gewinnung sowie Speicherung und zum Einsatz beziehungsweise der Nutzung regenerativer Energien insbesondere im Bereich der Elektromobilität und Energieeffizienz. Zur Erreichung des Zwecks und Erfüllung der Aufgaben kann die Genossenschaft sich an anderen Unternehmen mit vergleichbarer Ausrichtung oder Unternehmensgegenstand beteiligen. Eine Beteiligung ist auch über ein Nachrangdarlehen, Gesellschafterdarlehen oder ähnliches möglich. Geändert, nun: Jedes Vorstandsmitglied vertritt einzeln. Nicht mehr Vorstand: Dr. Strehlau, Dirk, Mainz, * ‒.‒.‒‒. Vorstand: Fischer, Andreas, Mainz, * ‒.‒.‒‒.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen