9 |
|
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 10.11.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Ferner wurde § 3 (Steuerbegünstigung und
Gemeinnützigkeit), § 4 (Dauer der Gesellschaft), § 6
(Verfügung über Geschäftsanteile) und § 11
(Geschäftsführung und Vertretung), § 12
(Gesellschafterversammlung, Gesellschafterbeschlüsse), § 14
(Änderung des Gesellschaftsvertrages, Kapitalerhöhung, -
herabsetzung, Liquidation), § 16 (Zusammensetzung,
Mitgliedschaft, Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats), §
17 (Innere Ordnung, Beschlussfassung des Aufsichtsrats), §
19 (Haftung der Aufsichtsratsmitglieder,
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung), § 20
(Jahresabschluss), § 21 (Wahrnehmung der
Gesellschaftsrechte, Informations- und Kontrollrechte), § 22
(Wettbewerbsverbot, Beteiligungen), § 23 (Vermögensanfall)
geändert. |
a)
05.12.2022
Keusch
b)
Eintragung Sp. 6, vom
28.11.2022 von Amts
wegen berichtigend
eingetragen |
8 |
c)
1) a) die Förderung der Jugend gemäß § 52
Nr. 4 AO,
b) die Förderung der Völkerverständigung,
Hilfe für Geflüchtete und bürgerschaftliches
Engagement gemäß § 52 Nr. 10, 13, 25
AO,
c) die selbstlose Unterstützung junger
Menschen und Erwachsener, soweit diese
bedürftig im Sinne von § 53 AO sind.
2) Die Zwecke der Gesellschaft werden
insbesondere verwirklicht durch:
a) die Förderung von Bildung und
Erziehung junger Menschen und
Erwachsener durch ergänzende
pädagogische Maßnahmen im Bereich der
Jugendförderung und der Jugendhilfe
insbesondere im Bereich der Prävention,
Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe,
b) die Förderung erfolgt inklusiv, die
Angebote der Gesellschaft stehen daher
allen jungen Menschen offen. Im Sinne
eines ganzheitlichen Inklusionsbegriffs gilt
dies auch für Menschen mit körperlichen,
seelischen und geistigen Behinderungen,
sowie für Menschen mit Sinnes- oder
Lernbehinderungen,
c) eine barrierearme Gestaltung der
vorgenannten Projekte und Angebote,
d) die Förderung von Maßnahmen und
Angeboten, die insbesondere die
Förderung und Hilfe für junge Menschen im
Blick haben; die Durchführung der
beruflichen Qualifizierung und sozialen
Betreuung Langzeit- und schwer
vermittelbarer arbeitsloser Menschen mit
dem Ziel, deren Chancen auf
Wiedereingliederung in den ersten
Arbeitsmarkt zu erhöhen sind ebenso in
diesem Kontext zu nennen,
e) die Initiierung, Entwicklung und operative
Umsetzung, Begleitung bei der
Organisation von inklusiven und
präventiven Projekten und Angeboten in
den Stadtteilen insbesondere mit erhöhtem
Bedarf an Förderung; hier sind auch junge
Menschen gemeint, die von
Obdachlosigkeit bedroht sind, oder akut
wohnungslos sind,
f) das Angebot von Schulsozialarbeit als
Handlungsfeld der Jugendhilfe unter
Berücksichtigung der Sportpädagogik, auch
als Projektträger im Rahmen des offenen
Ganztags. Ebenso führt die Gesellschaft
an allen Schulformen Projekte an, die
insbesondere das soziale Lernen im
Blickfeld haben,
g) die Entwicklung und Umsetzung von
Angeboten der zertifizierten Weiterbildung
und Qualifizierung von jungen Menschen
und Erwachsenen, die der beruflichen und
sozialen Inklusion dienen,
h) Entwicklung weiterführender Programme
zur Erleichterung des Übergangs von
Schule zu Ausbildung und zur Stärkung
berufsspezifischer Kompetenzen,
i) nationale und internationale
Veranstaltungen Projekte und Angebote,
die der Inklusion und dem internationalen
Austausch dienen,
j) die Förderung des interkulturellen
Lernens für junge Menschen auf der
Grundlage eines europäischen Leitbildes
soll zur Realisierung bilateraler Projekte für
junge Menschen aktiv beigetragen werden.
Zu diesem Zweck wird die Beteiligung und
Zusammenarbeit mit anderen Institutionen
und Trägern auch im Ausland gesucht,
k) durch Einsatz von Methodiken der
Gemeinwesenarbeit und einer
Sozialraumorientierung, was eine
Förderung bürgerschaftlichen
Engagements, das z.B. in Stadtteilzentren
und ähnlichen Einrichtungen umgesetzt
wird, zur Folge hat. |
|
b)
Geschäftsführer:
Strohmeyer, Pia, Köln, * ‒.‒.‒‒
Geschäftsführer:
Diedrich, Dennis, Köln, * ‒.‒.‒‒
Geschäftsführer:
Koerber, Jakob, Köln, * ‒.‒.‒‒
Nach Änderung der Vertretung, weiterhin
Geschäftsführer:
Koerber, Sebastian, Köln, * ‒.‒.‒‒
Nach Änderung der Vertretung, weiterhin
Geschäftsführer:
Bex, Christoph, Köln, * ‒.‒.‒‒ |
Prokura erloschen:
Koerber, Jakob, Köln, * ‒.‒.‒‒
Prokura erloschen:
Diedrich, Dennis, Köln, * ‒.‒.‒‒ |
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 10.11.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Ferner wurde § 3 (Steuerbegünstigung und
Gemeinnützigkeit), § 4 (Dauer der Gesellschaft), § 6
(Verfügung über Geschäftsanteile) und § 11
(Geschäftsführung und Vertretung), § 12
(Gesellschafterversammlung, Gesellschafterbeschlüsse), § 14
(Änderung des Gesellschaftsvertrages, Kapitalerhöhung, -
herabsetzung, Liquidation), § 16 (Zusammensetzung,
Mitgliedschaft, Aufgaben und Befugnisse des Aufsichtsrats), §
17 (Innere Ordnung, Beschlussfassung des Aufsichtsrats), §
19 (Haftung der Aufsichtsratsmitglieder,
Vermögensschadenhaftpflichtversicherung), § 23
(Vennögensanfall) geändert. |
a)
28.11.2022
Keusch |