Riedel GmbH, Wildeshausen, Westerstraße 9, 27793 Wildeshausen. Die Verschmelzung ist im Register der übernehmenden Brillen Riedel OHG am 23.08.2012 eingetragen worden; von Amts wegen eingetragen gemäß § 19 Abs. 2 UmwG. Die Gesellschaft ist erloschen.
Riedel GmbH, Wildeshausen, Westerstraße 9, 27793 Wildeshausen. Die Gesellschaft ist als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.04.2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 23.04.2012 und der Gesellschafterversammlung des übernehmenden Rechtsträgers vom selben Tag mit der Brillen Riedel GmbH & Co. KG mit Sitz in Wildeshausen (Amtsgericht Oldenburg HRA 140588) verschmolzen. Die Verschmelzung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übernehmenden Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
Riedel GmbH, Wildeshausen, Westerstraße 9, 27793 Wildeshausen. Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2010 hat eine Neufassung des Gesellschaftsvertrages und hierbei insbesondere Änderungen in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes, in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen) sowie in § 5 (Geschäftsführer) beschlossen. Geschäftsanschrift: Westerstraße 9, 27793 Wildeshausen. Neuer Unternehmensgegenstand: Der Handel mit Brillen, Kontaktlinsen, Geräten der Hörakustik, Fotoartikeln und optischen Geräten sowie alle dazugehörigen Dienstleistungen. Gegenstand des Unternehmens ist ferner das Halten und Verwalten von Beteiligungen an anderen Unternehmen, insbesondere die Übernahme der Geschäftsführungstätigkeit als persönlich haftende Gesellschafterin der Brillen Riedel GmbH & Co. KG, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Neben- und Hilfsgeschäfte. Die Gesellschaft kann alle Geschäfe betreiben, die dem Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann Zweigniederlassungen errichten und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmen beteiligen.