HRB 32067 P: RoSEC open Innovation gUG (haftungsbeschränkt), Werder (Havel), An den Havelauen 44, 14542 Werder (Havel). Inländische Geschäftsanschrift: An den Havelauen 44, 14542 Werder (Havel); Gegenstand: 2.1. Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand sind die Förderung, Durchführung und zeitnahe Veröffentlichung der Ergebnisse der Tätigkeit für die Allgemeinheit in 2.1.1. Wissenschaft und Forschung, 2.1.2. Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, sowie 2.1.3. Entwicklungszusammenarbeit 2.2. Bei der Verwirklichung dieser Zwecke wird die Gesellschaft dem Ausbau und der Pflege einer engen Verbindung von Bildung, Wissenschaft und Praxis besonderes Augenmerk widmen. 2.3 Der Unternehmensgegenstand wird insbesondere verwirklicht durch - Ausübung wissenschaftlicher Forschung von überregionaler Bedeutung und geeignete zeitnahe Veröffentlichung aller Forschungsergebnisse für die Allgemeinheit - Veranstaltung bzw. Unterstützung wissenschaftlicher Tagungen, Kongresse. Symposien, etc. und geeignete zeitnahe Veröffentlichung der Tagungsberichte für die Allgemeinheit, - Vergabe von Förderbeiträgen und Beihilfen an Schüler, Studenten und Wissenschaftler und Information der Öffentlichkeit über die Vergaberichtlinien, die herausragenden Leistungen der Geförderten und der Verleihung der Auszeichnung in geeigneter Weise, - Herausgabe periodischer Informationsschriften zum Stand der Bildung und Wissenschaft in den von der Gesellschafterversammlung beschlossenen Aufgabenschwerpunkten - Transfer und Umsetzung der Forschungsergebnisse und Lehren in die Praxis sowie geeignete Information der Allgemeinheit über die Transferleistungen, - Erarbeitung und zeitnahe Veröffentlichung von Gutachten und Stellungnahmen zu aktuellen Problemen und Herausforderungen der Daseinsvorsorge für die Allgemeinheit in den von der Gesellschafterversammlung beschlossenen Aufgabenschwerpunkten in Theorie und Praxis, - Durchführung und/oder Vergabe von Forschungs- und Bildungsprojekten, Preisen und Auszeichnungen in den von der Gesellschafterversammlung beschlossenen Aufgabenschwerpunkten und zeitnahe Information der Öffentlichkeit über die Projekt- und Vergaberichtlinien sowie Ergebnisse und herausragenden Leistungen der Geförderten und der Preis- und Auszeichnungsverleihung in geeigneter Weise, - Förderung und Schaffung von Ausbildungs- und Lernorten für die Wissensvermittlung zur Nachhaltigkeit, Natur-, Umwelt-, Klimaschutz und Daseinsvorsorge in Europa und in den Entwicklungsländern weltweit und zeitnahe Information der Allgemeinheit über deren Tätigkeit und Ergebnisse - Förderung von regionalen gemeinnützigen Initiativen und Gemeinschaften nachhaltiger und dezentraler Versorgung in der Daseinsvorsorge und bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Weltorganisation in Europa und in den Entwicklungsländern und zeitnahe Information der Allgemeinheit über die Tätigkeit und Ergebnisse. 2.4. Es besteht weiterhin die besondere gemeinnützige Aufgabe, in interdisziplinärer Arbeitsweise Grundfragen einer nachhaltigen Gesellschaft, des Umwelt- und Klimaschutzes, der Daseinsvorsorge und Nutzung regenerativer Ressourcen im nationalen, europäischen und internationalen Zusammenhang zu erforschen. Im Mittelpunkt hier stehen Strategien, Methoden, Innovationen, Technologien, Werkzeuge und Instrumente einer nachhaltigen Entwicklung. Dies schließt die Erarbeitung von Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für planerisch-politisches Handeln mit ein. 2.5 Die Gesellschaft arbeitet multidisziplinär mit anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts und gemeinnützigen wissenschaftlichen Einrichtungen, insbesondere Universitäten, Hochschulen und anderen Instituten sowie Bildungseinrichtungen zusammen. 2.6. Förderung und Durchführung von Projekten, Initiativen, Aktionen und Kampagnen zur Förderung des Bewusstseins für globale Entwicklungen und für nachhaltige Verhaltens- und Einstellungsänderungen im Bereich nachhaltiger Daseinsvorsorge. 2.7. Die Gesellschaft ist im Rahmen ihres Zwecks zur Vornahme aller Geschäfte berechtigt, die für den Unternehmensgegenstand unmittelbar fördernd geeignet sind. Kapital: 1.000 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: Weinreich, Jürgen, * ‒.‒.‒‒, Werder (Havel); mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten, mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 07.08.2018
14542 Werder
Keine frühere Adresse vorhanden
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Amtsgericht: Potsdam
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)