Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen |
9 |
c)
Die Verwirklichung folgender
gemeinnütziger und mildtätiger
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabeordnung (AO):
Förderung der Jugendhilfe (§ 52
Abs. 2 Nr. 4 AO), Förderung von
Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr.
5 AO),
Förderung der Erziehung, Volks-
und Berufsbildung, einschließlich
der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2
Nr. 7 AO),
Förderung des Wohlfahrtswesens
(§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), Förde-
rung der Hilfe für Behinderte (§
52 Abs. 2 Nr. 10 AO),
Förderung des öffentlichen Ge-
sundheitswesens und der öffent-
lichen Gesundheitspflege (§ 52
Abs. 2 Nr. 3 AO),
Die Förderung des bürgerschaftli-
chen Engagements zugunsten der
hier genannten steuerbegünstigten
Zwecke (§ 52 Abs. 2 Nr. 25 AO)
Mildtätigkeit durch selbstlose Un-
terstützung von Personen, die in
Folge ihres körperlichen, geistigen
oder seelischen Zustande auf die
Hilfe anderer angewiesen sind (§
53 Nr. 1 AO)
Diese Zwecke werden insbeson-
dere verwirklicht durch die Ange-
bote in den ambulanten und sta-
tionären Hilfen zur Erziehung im
Rahmen der Jugendhilfe sowie
Angebote der Jugendberufshilfe,
insbesondere für junge Menschen
mit sozialpädagogischen Förder-
bedarfen, die Durchführung von
Veranstaltungen auf verschiede-
nen künstlerischen und kulturellen
Gebieten im Rahmen des Stadt-
teilzentrums insbesondere zur kul-
turellen Teilhabe von Menschen
im Sozialraum, die auf Grund ih-
rer Lebenslage (z. B. ältere, im-
mobile Menschen) zu diesem Le-
bensbereich einen erschwerten
Zugang haben, die Errichtung und
den Betrieb von beruflichen Re-
ha-Einrichtungen wie der eines
Berufsbildungswerks, eines Be-
ruflichen Trainingszentrums und
einer Berufsschule und deren er-
gänzende Angebote im Wohnbe-
reich und in der Betreuung, das
Angebot von Maßnahmen zur be-
ruflichen Integration von benach-
teiligten Menschen und der Be-
trieb von Schulen bzw. Berufs-
schulen, Hilfestellung zur Integra-
tion in Arbeit, Beruf und Gesell-
schaft von Kindern, Jugendlichen
und Erwachsenen, Ausbildungs-
angebote für seelisch und körper-
lich behinderte Menschen, sozia-
le, pädagogische und psychologi-
sche Betreuung, Unterhaltung von
Beschäftigungsbetrieben, Inklu-
sionsunternehmen für Menschen
mit Behinderungen; Angebote für
sog. benachteiligte Personengrup-
pen zur Verbesserung der gesell-
schaftlichen und beruflichen Teil-
habe; die Beteiligung und Mitwir-
kung an gesundheitlichen Präven-
tionsmaßnahmen sowie dem Auf-
bau eines Leistungsangebots im
Bereich der medizinischen bzw.
der gesundheitlichen Versorgung,
mit denen u. a. auch die Teilhabe
am gesellschaftlichen- wie am Ar-
beitsleben gefördert wird.
Die Weiterentwicklung von sozi-
alräumlichen Strukturen im Rah-
men der Stadtteil- und Gemeinwe-
senarbeit. Dazu zählen Angebote
zur Beratung und Information so-
wie die Bereitstellung von Beteili-
gungsangeboten mit dem Ziel der
Initiierung und Organisation von
bürgerschaftlichem Engagement
(u.a. Ehrenamtsbörse) ebenso zu
ermöglichen, wie der Mitwirkung
an Maßnahmen zur Verbesserung
der sozialen Infrastruktur. |
25.600,00 EUR |
|
|
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 13.12.2023,
06.03.2024 ist das Stammkapital
auf 25.564,59 EUR umgestellt, so-
dann um 35,41 EUR auf 25.600,00
EUR erhöht und der Gesellschafts-
vertrag neu gefasst, insbesondere
in § 2 (Gegenstand des Unterneh-
mens), 5 (Stammkapital). |
a)
07.05.2024
Treibert |
HRB 38362 B: Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gemeinnützige GmbH, Berlin, Krampnitzer Weg 83 - 87, 14089 Berlin. Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Harms, Ulf; 2. Ricard, Pascal, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Einzelprokura
HRB 38362 B: Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gemeinnützige GmbH, Berlin, Krampnitzer Weg 83 - 87, 14089 Berlin. Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Billhardt, Volker
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gemeinnützige GmbH, Berlin, Krampnitzer Weg 83 - 87, 14089 Berlin. Geschäftsführer:; 3. Kather, Andreas, * ‒.‒.‒‒, Berlin.
Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin gemeinnützige GmbH, Berlin, Krampnitzer Weg 83 - 87, 14089 Berlin. Nicht mehr Geschäftsführer:; 2. Gail, Ernst-Udo.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen