1 |
a)
SRH Operations GmbH
b)
Heidelberg
Geschäftsanschrift:
Bonhoefferstraße 1, 69123 Heidelberg
c)
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
von Wissenschaft und Forschung, die
Förderung des öffentlichen
Gesundheitswesens und der öffentlichen
Gesundheitspflege, die Förderung der
Jugend- und Altenhilfe, die Förderung der
Erziehung, Volks- und Berufsbildung
einschließlich der Studentenhilfe, die
Förderung des Wohlfahrtswesens, die
Förderung der Hilfe für Flüchtlinge, die
Förderung internationaler Gesinnung und
der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur
gemäß § 52 Abs. 2 Nr. 1, 3, 4, 7, 9, 10 und
13 AO in der jeweiligen Fassung. Weiterer
Zweck ist die Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen (Mildtätigkeit).
2. Die SRH Operations GmbH verwirklicht
den Gesellschaftszweck insbesondere
durch die Erbringung von Dienstleitungen
im Bildungs- und Gesundheits-, und
Sozialwesen, durch die Begleitung
wissenschaftlicher Vorhaben und
praktischer Maßnahmen, die der
Weiterentwicklung des Bildungs- und
Gesundheitswesens und der Rehabilitation
auf nationaler und internationaler Ebene
dienen, durch das planmäßige
Zusammenwirken mit mindestens einer
weiteren Körperschaft, die die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO in
der jeweiligen Fassung erfüllt, durch die
Mittelweitergabe an andere
steuerbegünstigte Körperschaften gemäß §
58 Nr. 1 AO in der jeweiligen Fassung und
durch die Unterstützung von körperlich oder
wirtschaftlich Hilfebedürftigen i. S. v. § 53
AO in der jeweiligen Fassung. Zur
Zweckverwirklichung können insbesondere
folgende Dienstleistungen erbracht werden:
- der Prävention der ambulanten und
stationären Krankenversorgung sowie der
medusischen Rehabilitation und Pflege,
- der akademischen, beruflichen und
schulischen Bildung
- der beruflichen Rehabilitation
- der Fort- und Weiterbildung
- der Forschung, Lehre, Entwicklung und
Beratung auf dem Gebiet des Bildungs-,
Gesundheits- und Sozialwesens.
3. Das planmäßige Zusammenwirken i. S.
v. § 57 Abs. 3 AO in der jeweiligen Fassung
erfolgt durch eine Zusammenarbeit
verschiedener Kooperationspartner mit dem
Ziel, gemeinsam ihre steuerbegünstigten
Zwecke zu verwirklichen.
Kooperationspartner in diesem Sinne
können die SRH Holding (SdbR) und die
Gesellschaften, an denen die SRH Holding
(SdbR) unmittelbar oder mittelbar beteiligt
ist (Konzernunternehmen) sowie weitere
Gesellschaften sein; die
Kooperationspartner werden in einer
separaten, nicht als Teil des
Gesellschaftsvertrags anzusehenden,
Aufstellung namentlich benannt und der
Finanzverwaltung zur Kenntnis gebracht.
Das planmäßige Zusammenwirken umfasst
alle Tätigkeiten, die geeignet sind, die
satzungsmäßigen Zwecke der
kooperierenden Körperschaften zu
unterstützen und zu befördern, und zwar:
1) administrative Dienstleistungen inkl.
Supportleistungen
2) Einkaufsdienstleistungen inkl.
Supportleistungen
3) Arzneimittelversorgung inkl.
Supportleistungen
4) Beköstigungsdienstleistungen inkl.
Supportleistungen
5) Betriebsführungsdienstleistungen
6) Gebäudemanagementdienstleistungen
inkl. Supportleistungen
7) Hol-, Bring-, Wach-, und
Sicherheitsdienstleistungen und
anverwandte Tätigkeiten inkl.
Supportleistungen
8)
Parkraumbewirtschaftungsdienstleistungen
inkl. Supportleistungen
9) Medizintechnikdienstleistungen inkl.
Supportleistungen
10) IT-Dienstleistungen inkl.
Supportleistungen
11) Personalgestellungen,
Sachmittelüberlassungen und Erbringung
von Dienstleistungen für den
Gesundheitsbereich inkl. Supportleistungen
12) Personalgestellungen,
Sachmittelüberlassungen und Erbringung
von Dienstleistungen für den Sozial- und
Bildungsbereich inkl. Supportleistungen
13) Nutzungsüberlassungen hinsichtlich
beweglicher und unbeweglicher
Wirtschaftsgüter
14) Ausleihungen von Mitteln.
Kooperierende Körperschaften in diesem
Sinne sind sowohl die die Tätigkeiten
erbringende als auch die die Leistung
empfangende Körperschaft.
4. Sie kann diese Leistungen durch
abhängige Unternehmen i. S. v. § 17 Abs 1
AktG (nachfolgend "Tochterunternehmen"
genannt) oder zusammen mit Dritten
erbringen. Sie verwirklicht und fördert damit
auch die Zwecke der gemeinnützigen SRH
Holding (SdbR), Heidelberg. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er
allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,
vertreten zwei gemeinsam oder ein
Geschäftsführer mit einem Prokuristen.
b)
Geschäftsführer:
Gerdau, Andrea Maria, Heidelberg, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 07.12.2022. |
a)
15.12.2022
Bertram |