Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

STARTSTARK gemeinnützige Gesellschaft mbH, München (HRB 230387)

Firmendaten

Anschrift
Heinrich-Böll-Str. 5
81829 München
Frühere Anschriften: 1
Viktoriastr. 9, 80803 München
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 089/18912310
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.wes-10.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2016
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 230387
Amtsgericht: München
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die STARTSTARK gemeinnützige Gesellschaft mbH aus München ist im Handelsregister München unter der Nummer HRB 230387 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.12.2016 hat die STARTSTARK gemeinnützige Gesellschaft mbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind: Die Mittelbeschaffung für andere gemeinnützige Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gleichartige gemeinnützigkeitsrechtliche Zwecke verfolgen (§ 58 Nr.1. AO). Die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung. Die Förderung der Jugendhilfe. Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch die nachstehenden Tätigkeiten sowie durch kooperatives Zusammenwirken mit anderen gemeinnützigen Körperschaften mit gleicher oder ähnlicher Zweckverfolgung. Diese Betätigungen bilden den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft: Die Zwecke der Jugendhilfe und der Erziehung, der Volks- und Berufsausbildung werden gefördert durch den Betrieb von Kinder- und Jugendhäusern, sowie durch soziale Einrichtungen, Tätigkeiten und Veranstaltungen, die der Begleitung und Förderung junger Menschen dienen mit dem Ziel, sie zu unterstützen bei der Entwicklung ihrer persönlichen, kognitiven und sozialen Kompetenzen, eine ihren Fähigkeiten angemessene Schule zu besuchen und erfolgreich abzuschließen, und sie zu befähigen eine für sie geeignete Ausbildung zu finden und diese erfolgreich abschließen zu können. Geeignete Maßnahmen hierzu sind im Wesentlichen die Organisation bzw. Durchführung von Lernangeboten und Angeboten der Kompetenzförderung wie Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfeunterricht, von Angeboten der Berufsorientierung und Potenzialförderung, von freizeit-, sport-, medien- und erlebnispädagogischen Maßnahmen, Angeboten der psychosozialen Einzelfallhilfe; durch die Organisation von Veranstaltungen, Gruppen und Zusammenkünften von Vertretern und Mitarbeitern öffentlicher und anderer steuerbegünstiger Körperschaften des Sozial- und Bildungswesens sowie von Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen die dem Ziel dienen, Kooperationen und Verbünde zu schließen und zu pflegen, die der Verwirklichung der Ziele der vo-rangegangenen Beschreibung dienen; durch das zeitlich begrenzte unentgeltliche Überlassen von Räumlichkeiten inkl. entsprechender Nebenleistungen an andere steuerbegünstige Körperschaften des Sozial- und Bildungswesens oder juristische Personen des öffentlichen Rechts für Dienste und Leistungen, die der Verwirklichung der Ziele der vorangegangenen Beschreibung dienen. Der Zweck der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen wird realisiert durch den Betrieb einer quartiersbezogenen Anlaufstelle für Kinder- und Jugendgesundheit, und durch die (materielle) Förderung von Einrichtungen und Diensten anderer gemeinnütziger Körperschaften und juristischer Personen des öffentlichen Rechts, die unter dem Dach dieser Anlaufstelle kooperativ zusammenwirken: Eine fachärztliche Praxis in steuerbegünstigter Trägerschaft; Angeboten der kommunalen Gesundheitsfürsorge; Eigene psychosoziale Beratungsangebote sowie psychosozialen Beratungsangeboten anderer gemeinnütziger Körperschaften. Die Verwirklichung der Unternehmenszwecke wird unterstützt durch geeignete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit in digitaler und analoger Form.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die STARTSTARK gemeinnützige Gesellschaft mbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 17.01.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 7

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
7 b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Blesch, Norbert, München, * ‒.‒.‒‒
a)
15.01.2024
Schubert
6 b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg-
Schenk Gräfin von Stauffenberg, Camilla Gioia
Marie Christine, Bad Laasphe, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt.
a)
05.12.2023
Schubert
Calendar 22.04.2022
Veränderung

HRB 230387: STARTSTARK gemeinnützige Gesellschaft mbH, München, Viktoriastraße 9, 80803 München. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Heinrich-Böll-Str. 5, 81829 München.

Calendar 29.09.2021
Veränderung

HRB 230387: startstark gemeinnützige Gesellschaft mbH, München, Viktoriastraße 9, 80803 München. Die Gesellschafterversammlung vom 10.08.2021 hat die Änderung der §§ 1 (Firma), 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens), 3 (Stammkapital), 7 (Geschäftsführung und Vertretung), 11 (Jahresabschluss) und 13 (Schlussbestimmungen) der Satzung beschlossen. Neue Firma: STARTSTARK gemeinnützige Gesellschaft mbH. Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind: Die Mittelbeschaffung für andere gemeinnützige Körperschaften und juristische Personen des öffentlichen Rechts, die gleichartige gemeinnützigkeitsrechtliche Zwecke verfolgen (§ 58 Nr.1. AO). Die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung. Die Förderung der Jugendhilfe. Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege. Die Gesellschaft erfüllt ihren Zweck insbesondere durch die nachstehenden Tätigkeiten sowie durch kooperatives Zusammenwirken mit anderen gemeinnützigen Körperschaften mit gleicher oder ähnlicher Zweckverfolgung. Diese Betätigungen bilden den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft: Die Zwecke der Jugendhilfe und der Erziehung, der Volks- und Berufsausbildung werden gefördert durch den Betrieb von Kinder- und Jugendhäusern, sowie durch soziale Einrichtungen, Tätigkeiten und Veranstaltungen, die der Begleitung und Förderung junger Menschen dienen mit dem Ziel, sie zu unterstützen bei der Entwicklung ihrer persönlichen, kognitiven und sozialen Kompetenzen, eine ihren Fähigkeiten angemessene Schule zu besuchen und erfolgreich abzuschließen, und sie zu befähigen eine für sie geeignete Ausbildung zu finden und diese erfolgreich abschließen zu können. Geeignete Maßnahmen hierzu sind im Wesentlichen die Organisation bzw. Durchführung von Lernangeboten und Angeboten der Kompetenzförderung wie Hausaufgabenbetreuung oder Nachhilfeunterricht, von Angeboten der Berufsorientierung und Potenzialförderung, von freizeit-, sport-, medien- und erlebnispädagogischen Maßnahmen, Angeboten der psychosozialen Einzelfallhilfe; durch die Organisation von Veranstaltungen, Gruppen und Zusammenkünften von Vertretern und Mitarbeitern öffentlicher und anderer steuerbegünstiger Körperschaften des Sozial- und Bildungswesens sowie von Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen die dem Ziel dienen, Kooperationen und Verbünde zu schließen und zu pflegen, die der Verwirklichung der Ziele der vo-rangegangenen Beschreibung dienen; durch das zeitlich begrenzte unentgeltliche Überlassen von Räumlichkeiten inkl. entsprechender Nebenleistungen an andere steuerbegünstige Körperschaften des Sozial- und Bildungswesens oder juristische Personen des öffentlichen Rechts für Dienste und Leistungen, die der Verwirklichung der Ziele der vorangegangenen Beschreibung dienen. Der Zweck der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen wird realisiert durch den Betrieb einer quartiersbezogenen Anlaufstelle für Kinder- und Jugendgesundheit, und durch die (materielle) Förderung von Einrichtungen und Diensten anderer gemeinnütziger Körperschaften und juristischer Personen des öffentlichen Rechts, die unter dem Dach dieser Anlaufstelle kooperativ zusammenwirken: Eine fachärztliche Praxis in steuerbegünstigter Trägerschaft; Angeboten der kommunalen Gesundheitsfürsorge; Eigene psychosoziale Beratungsangebote sowie psychosozialen Beratungsangeboten anderer gemeinnütziger Körperschaften. Die Verwirklichung der Unternehmenszwecke wird unterstützt durch geeignete Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit in digitaler und analoger Form.

Calendar 09.03.2018
Veränderung

HRB 230387: startstark gemeinnützige Gesellschaft mbH, München, Viktoriastraße 9, 80803 München. Die Gesellschafterversammlung vom 01.03.2018 hat die Änderung der Ziff. 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Stammkapital) der Satzung beschlossen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 4

15.01.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Norbert Blesch
Geschäftsführer

22.04.2022
Adressänderung

Alte Anschrift:
Viktoriastr. 9
80803 München

Neue Anschrift:
Heinrich-Böll-Str. 5
81829 München

31.12.2016
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Norbert Blesch
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 30.12.2016