Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 43259 B verzeichnet. Nach der Gründung am 31.03.1992 hat die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung, Führung und Verwaltung von Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialdienstes, der Gesundheits- und Sozialvorsorge und Einrichtungen der medizinischen und sozialen Versorgung. Unter Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialdienstes, der Gesundheits- und Sozialvorsorge und Einrichtungen der medizinischen und sozialen Versorgung werden solche Einrichtungen verstanden, in denen durch ärztliche und/oder pflegerische Hilfeleistungen Krankheiten, Leiden und Körperschäden festgestellt, geheilt oder gelindert werden, Geburtshilfe geleistet wird, pflegebedürftige Personen betreut uncl die zu versorgenden Personen untergebracht und verpflegt werden. Die Entwicklung neuer Formen der stationären und teilstationären medizinischen und sozialen Versorgung durch inhaltlich-fachliche Verknüpfung von Akutmedizin und Rehabilitation sowie der vor- und nachstationären Betreuung unter einheitlicher ärztlicher Leitung. Die Sicherung bestehender stationärer und teilstationärer medizinischer und sozialer Einrichtungen mit dem Ziel ihrer baldigen Überführung in eine freigemeinnützige Trägerschaft. Die Durchführung eigener und Förderung fremder wissenschaftlicher Forschungsarbeiten im Bereich der medizinischen und sozialen Versorgung. Die Zwecke der Spitzenverbände der freien Wohlfahrt zu fördern. Die Gesellschaft dient der Umsetzung der Verbandsgrundsätze des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Berlin e.V. bei den diesem angeschlossenen Gesellschaften. Die Gesellschaft soll insbesondere in den dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V. angeschlossenen Gesellschaften die breite Anwendung anerkannter, moderner Prinzipien der medizinischen, pflegerischen und sozialen Behandlung und Betreuung gewährleisten. lm Rahmen dieser Zielvorstellungen soll die Gesellschaft tätig werden durch: die Übernahme der Trägerschaft und den Betrieben von Krankenhäusern, Krankenanstalten, Pflegeeinrichtungen, sozialpädiatrische Einrichtungen und Einrichtungen der psychoanalytischen Arbeit sowie anderen Einrichtungen der stationären, teilstationären oder ambulanten medizinischen und sozialen Versorgung; die Gründung neuer Einrichtungen der stationären, teilstationären oder ambulanten medizinischen pflegerischen Versorgung und deren Betriebe; den Betrieb von Fachambulanzen, Rettungs- und Erste-Hilfe-Stellen; die Sammlung, Auswertung und Veröffentlichung der in ihren Einrichtungen anfallenden diagnostischen, therapeutischen und sonstigen wissenschaftlichen Ergebnisse. Sie kann wissenschaftliche Forschungsarbeiten durchführen und sich an klinikübergreifenden und anderen Forschungsaufgaben beteiligen bzw. diese fördern. Die Ergebnisse sollen der interessierten Öffentlichkeit allgemein zugänglich gemacht werden; die Förderung und den Betrieb von Aus-, Fort- und Weiterbildung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Die Gesellschaft hat des Weiteren die Aufgabe, die in den dem Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Berlin e.V. angeschlossenen Gesellschaften gewonnenen diagnostischen, therapeutischen und sonstigen wissenschaftlichen Ergebnisse zu sammeln, zu analysieren und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Gesellschaft darf selber wissenschaftliche Forschungsarbeit durchführen und sich auch an anderen Forschungsarbeiten beteiligen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten sollen der interessierten Öffentlichkeit allgemein zugänglich gemacht werden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 1.945.950,00 EUR. Die Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH weist zur Zeit neun Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).