HRB 14941: SbE-Institut für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen gGmbH, Witten, Pferdebachstr. 39 a, 58455 Witten. Bestellt als ab dem 01.06.2014: Geschäftsführer: Sudek, Birgit, Witten, * ‒.‒.‒‒.
HRB 14941:SbE-Institut für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen gGmbH, Witten, Pferdebachstr. 39 a, 58455 Witten.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 11.03.2014. Geschäftsanschrift: Pferdebachstr. 39 a, 58455 Witten. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens, die Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch Förderung der bundesweiten Zusammenarbeit von Einsatznachsorgeteams und -gruppen auf Grundlage des SbE-Modells, Erarbeitung und Fortschreibung der SbE-Standards in Deutschland, Schulung von Personen, die in der Stressbearbeitung im Zusammenhang mit belastenden Ereignissen tätig sind oder sein wollen, Beratung und Hilfe bei der flächendeckenden Einrichtung und Begleitung von Einsatznachsorgeteams und -gruppen, Unterstützung und Beratung sowie Begleitung von Organisationen, Behörden und Institutionen bei der Organisation und Durchführung der Nachsorge nach einem belastenden Ereignis, Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Begleitung von Forschungsvorhaben, Begleitung von Einsatzkräften und Betroffenen nach einem belastenden Ereignis, Veranstaltung von Seminaren zum Zwecke der Prävention. Die Gesellschaft darf alle sonstigen Geschäfte betreiben, die der Erreichung und Förderung des Hauptzwecks der Gesellschaft unmittelbar oder mittelbar dienlich sind. Sie kann sich an anderen Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche gründen oder übernehmen. Sie kann andere wegen Gemeinnützigkeit oder Mildtätigkeit steuerbegünstigte Organisationen, die denselben Hauptzweck verfolgen, unterstützen. Die Gesellschaft verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, sondern ist selbstlos tätig. Mittel der gGmbH dürfen nur für die vertragsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der GmbH fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertreten jeweils zwei gemeinschaftlich handelnd die Gesellschaft. Die Geschäftsführer sind für Rechtsgeschäfte mit dem Gesellschafter SbE-Bundesvereinigung für Stressbearbeitung nach belastenden Ereignissen e. V. von den Beschränkungen des § 181 BGB befreit. Bestellt als Geschäftsführer: Gengenbach, Oliver, Witten, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.