Num-
mer
der
Ein-
tra-
gung |
a)
Firma
b)
Sitz, Niederlassung, inlän-
dische Geschäftsanschrift,
empfangsberechtigte Person,
Zweigniederlassungen
c)
Gegenstand des Unterneh-
mens |
Grund- oder
Stammkapital |
a)
Allgemeine Vertretungsrege-
lung
b)
Vorstand, Leitungsorgan, ge-
schäftsführende Direktoren,
persönlich haftende Gesell-
schafter, Geschäftsführer, Ver-
tretungsberechtigte und beson-
dere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a)
Rechtsform, Beginn, Satzung
oder Gesellschaftsvertrag
b)
Sonstige Rechtsverhältnisse |
a)
Tag der Ein-
tragung
b)
Bemerkun-
gen |
10 |
|
|
b)
Nicht mehr Geschäftsführer:
3. Rasfeld, Margarete
Geschäftsführer:
5.
Dr. von Hehn, Arist, * ‒.‒.‒‒,
Berlin
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen, insoweit als es sich
um Rechtsgeschäfte als Vertreter des
Netzwerk Schule im Aufbruch e.V.
(Vereinsregister Amtsgericht Charlot-
tenburg VR 39855 B) handelt |
|
|
a)
07.11.2024
Smolny |
9 |
a)
Schule im Aufbruch gGmbH
b)
Geschäftsanschrift:
Marie-Curie-Allee 8, 10315 Ber-
lin
c)
Zweck der Gesellschaft ist die
Förderung folgender gemeinnüt-
ziger Zwecke im Sinne des § 52
AO:
a) die Förderung der Wissenschaft
und Forschung
b) die Förderung der Erziehung,
Volks- und Berufsausbildung ein-
schließlich der Studentenhilfe
c) die Förderung internationaler
Gesinnung, der Toleranz auf allen
Gebieten der Kultur und des Völ-
kerverständigungsgedankens
d) die Förderung des bürgerschaft-
lichen Engagements zugunsten
der vorstehenden gemeinnützigen
Zwecke
Diese Zwecke werden insbeson-
dere verwirkliicht durch
a) Konzeption und Durchführung
von Forschungsprojekten zum
Thema Schule, Lernkultur und an-
deren pädagogischen und sozia-
psychologischen Themen sowie
die wissenschaftliche Begleitung
und Evaluation von Bildungspro-
jekten wie z.B. FREI DAY; For-
schungsergebnisse sind zeitnah zu
veröffentlichen
b) Verdeutlichen der Einflüsse ei-
ner Lernkultur jenseits reiner Wis-
sensvermittlung mit Hilfe von Se-
minaren, Fort- und Weiterbildun-
gen, Symposien sowie Diskussi-
onsplattformen;
c) die Aufklärung und den Kom-
petenztransfer zeitgemäßer päd-
agogischer Methoden jenseits alt-
hergebrachter Modelle mit dem
Ziel der Vermittlung einer Trans-
formation von Schule hin zu einer
Lernkultur der Potenzialentfaltung
für junge Menschen;
d) den Aufbau eines bundeswei-
ten Netzwerkes von Schulen zum
Kompetenztransfer und zur Unter-
stützung der Umsetzung bestehen-
der Erkenntnisse vor Ort in den
bestehenden Bildungseinrichtun-
gen;
e) Etablierung von Lernorten für
Zukunftskompetenzen und zeitge-
mäßer Lernformate wie z.B. FREI
DAY;
f) die Entwicklung und Verbrei-
tung technisch gestützter Syste-
me für den Schulbereich (Daten-
erfassung zur Schulentwicklung,
Qualitätssicherung, Lernmateriali-
en, digitale Ausauschplattformen,
usw.)
g) der internationale Austausch
von Schulen, Lehrenden und Ler-
nenden zur Gewinnung neuer Im-
pulse für Lernformate und Bil-
dungsinhalte sowie die Entwick-
lung grenzüberschreitender in-
novativer Lernformate und Aus-
tauschforen.
Im Sinne des § 57 Abs. 3 AO wird
die Schule im Aufbruch gGmbH
mit dem Verein "Netzwerk Schu-
le im Aufbruch e. V." und "Schu-
le im Aufbruch Bayern gGmbH"
zusammenarbeiten und hier Leis-
tungen für diese steuerbegüns-
tigten Körperschaften erbringen
in Form von Fortbildungen und
Qualitätssicherung. Das planmä-
ßige Zusammenwirken wird hier
durch ein arbeitsteiliges, aufeinan-
der abgestimmtes Vorgehen ver-
wirklicht, um gemeinsam die sat-
zungsmäßigen Zwecke zu verfol-
gen. Hierzu gehören insbesondere
die gemeinsame Planung, Kalku-
lation, Durchführung und Abrech-
nung von Maßnahmen und Pro-
jekten.
Der Zweck der Gesellschaft kann
auch durch die Weitergabe von
Mitteln an andere Körperschaf-
ten für die Verwirklichung steu-
erbegünstigter Zwecke im Sinne
des § 58 Nr. 1 AO verwirklicht
werden. Die Weitergabe von Mit-
teln betrifft alle Vermögenswer-
te, insbesondere auch die Erbrin-
gung von Dienstleistungen ge-
gen Kostenübernahme. Ebenso
darf die Gesellschaft ihre Arbeits-
kraft im Sinne des § 58 Nr. 4 AO
und ihre Räume im Sinne des § 58
Nr. 5 AO teilweise einer anderen
ebenfalls steuerbegünstigten Kör-
perschaft zur Verwirklichung der
steuerbegünstigten Zwecke zur
Verfügung stellen.
Die Gesellschaft ist im Rahmen
ihres Zwecks zur Vornahme al-
ler Geschäfte berechtigt, die ge-
eignet sind, den Unternehmensge-
genstand zu fördern. Die Gesell-
schaft ist berechtigt, Unternehmen
im In- und Ausland zu erwerben,
zu gründen oder sich daran zu be-
teiligen, sofern dies der unmit-
telbaren Förderung der gemein-
nützigen Zwecke dient. Die Ge-
sellschaft kann gleichermaßen die
Trägerschaft für nicht rechtsfähige
Stiftungen übernehmen sowie die
Trägerschaft auf Gewinnerzielung
ausgerichteter Geselllschaften. |
|
b)
Änderung zu Nr. 3:
konkrete Vertretungsbefugnis abgeän-
dert
Geschäftsführer:
Rasfeld, Margarete, * ‒.‒.‒‒,
Leipzig
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen, insoweit als es sich
um Rechtsgeschäfte als Vertreter des
Netzwerk Schule im Aufbruch e.V.
(Vereinsregister Amtsgericht Charlot-
tenburg VR 39855 B) handelt
Änderung zu Nr. 4:
konkrete Vertretungsbefugnis geän-
dert
Geschäftsführer:
Lefers, Björn
mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit
sich selbst oder als Vertreter Dritter
abzuschließen, insoweit als es sich
um Rechtsgeschäfte als Vertreter des
Netzwerk Schule im Aufbruch e.V.
(Vereinsregister Amtsgericht Charlot-
tenburg VR 39855 B) handelt |
|
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 29.08.2022
ist der Gesellschaftsvertrag neu ge-
fasst. |
a)
25.10.2022
Berge |
HRB 149695 B: Initiative Schule im Aufbruch gGmbH, Berlin, Wallstraße 32, Haus A, 10179 Berlin. Geschäftsführer: 4. Lefers, Björn, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen
HRB 149695 B: Initiative Schule im Aufbruch gGmbH, Berlin, Wallstraße 32, Haus A, 10179 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Wallstraße 32, Haus A, 10179 Berlin; Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Ben Larbi, Monia; Geschäftsführer: 3. Rasfeld, Margarete, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen
HRB 149695 B: Initiative Schule im Aufbruch gGmbH, Berlin, Innstraße 30, 12043 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Innstraße 30, 12043 Berlin
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen