HRB 7418:Siebenkorn Gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH, Gießen, Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen.Die Gesellschafterversammlung vom 03.04.2014 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand) beschlossen.
Siebenkorn Integrationsgesellschaft mbH, Gießen, Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen. Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2013 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma) und 2 (Gegenstand) beschlossen. Neue Firma: Siebenkorn Gemeinnützige Integrationsgesellschaft mbH. Neuer Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund von Art und Schwere der Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Die Gesellschaft bietet den schwerbehinderten Menschen Beschäftigung und arbeitsbegleitende Betreuung an, soweit erforderlich auch Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung oder Gelegenheit zur Teilnahme an entsprechenden außerbetrieblichen Maßnahmen und Unterstützung bei der Vermittlung in eine sonstige Beschäftigung in einem Betrieb oder einer Dienststelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Siebenkorn Integrationsgesellschaft mbH, Marburg, Neue Kasseler Str. 23 A, 35039 Marburg. Neuer Sitz: Gießen. Geschäftsanschrift: Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen. Der Sitz ist nach Gießen (jetzt Amtsgericht Gießen HRB 7418) verlegt.
Siebenkorn Integrationsgesellschaft mbH, Gießen, Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 01.11.2001 Die Gesellschafterversammlung vom 11.08.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Marburg (bisher Amtsgericht Marburg HRB 2434) nach Gießen beschlossen. Geschäftsanschrift: Ludwigsplatz 13, 35390 Gießen. Gegenstand: Die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, deren Teilhabe an einer sonstigen Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt auf Grund von Art und Schwere der Behinderung oder wegen sonstiger Umstände voraussichtlich trotz Ausschöpfens aller Fördermöglichkeiten und des Einsatzes von Integrationsfachdiensten auf besondere Schwierigkeiten stößt. Die Gesellschaft bietet den schwerbehinderten Menschen Beschäftigung und arbeitsbegleitende Betreuung an, soweit erforderlich auch Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung oder Gelegenheit zur Teilnahme an entsprechenden außerbetrieblichen Maßnahmen und Unterstützung bei der Vermittlung in eine sonstige Beschäftigung in einem Betrieb oder einer Dienststelle auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt sowie geeignete Maßnahmen zur Vorbereitung auf eine Beschäftigung in einem Integrationsprojekt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder Geschäftsführer ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Bestellt als Geschäftsführer: Rediske, Meinhard, Marburg, * ‒.‒.‒‒.
Siebenkorn Integrationsgesellschaft mbH, Marburg, Neue Kasseler Str. 23 A, 35039 Marburg.Geschäftsanschrift: Neue Kasseler Str. 23 A, 35039 Marburg. Der mit der Vollkornbäckerei Siebenkorn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marburg (Amtsgericht Marburg, HRB 1538) am 01.11.2001 abgeschlossene und am 12.02.2002 geänderte Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 11.05.2009 zum 31.12.2009 aufgehoben. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung der Beendigung des Vertrags in das Handelsregister nach § 10 HGB bekannt gemacht worden ist, ist vom anderen Vertragsteil Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei ihm melden.