Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
8 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Ullrich, Dominik, Bamberg, * ‒.‒.‒‒ |
Einzelprokura:
Münch, Günter, Adelsdorf, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
23.02.2024
Peters |
HRB 8774:Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf, Lauf 18, 91325 Adelsdorf.Bestellt: Geschäftsführer: Ullrich, Dominik, Bamberg, * ‒.‒.‒‒. Prokura erloschen: Ullrich, Dominik, Bamberg, * ‒.‒.‒‒.
HRB 8774:Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf, Lauf 18, 91325 Adelsdorf.Ausgeschieden: Geschäftsführer: Giese, Alexandra, Bamberg, * ‒.‒.‒‒.
HRB 8774:Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf, Lauf 18, 91325 Adelsdorf.Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Ullrich, Dominik, Bamberg, * ‒.‒.‒‒.
Soziale Betriebe der Laufer Mühle gGmbH, Adelsdorf (Lauf 18, 91325 Adelsdorf). Die Gesellschafterversammlung vom 01.03.2007 hat die Änderung der §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 ( Selbstlosigkeit und Mittelbindung ), 11( Gesellschafterversammlungen) und 14 (Abfindung ausscheidender Gesellschafter) der Satzung beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke imSinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke", §§ 51-68 der Abgabenordnung. 2) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Erziehung, die Förderung der Jugendhilfe und der Altenhilfe, die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der freien Wohlfahrtspflege durch Unterstützung und Hilfeleistung sowie Stabilisierung, Integration und Qualifizierung von in § 53 AO genannten Personen, insbesondere von Suchtkranken sowie sozial und psychisch benachteiligten Personen. 3) Die Verwirklichung des Satzungszwecks erfolgt insbesondere: a) mittels tagesstrukturierender Maßnahmen und vorbereitender Trainings- und Anpassungsmaßnahmen in Selbsthilfefirmen, Werkstätten und ähnlichen Projekten; b) mittels Betrieb von Integrationsbetrieben mit dem Ziel der Bereitstellung von Arbeitsplätzen für Schwerbehinderte unter berufs- und sozialpädagogischer Betreuung; c) mittels Durchführung von Integrationsprojekten im Sinne des § 68 Nr. 3c AO, wobei Intetragtionsbetriebe unterschiedlicher Art betrieben werden können; d) mittels Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen; e) mittels Unterstützung der Betroffenen zur sozialen und beruflichen Eingliederung; f) mittels Einrichtung und Betrieb von Ausbildungsstätten.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen