2 |
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist nach § 52 Abs. 2
AO die Förderung des Wohlfahrtswesens,
die Förderung der Hilfe für politisch,
rassistisch oder religiös Verfolgte und für
Flüchtlinge sowie die Förderung von
Verbraucherberatung und
Verbraucherschutz.
Die Erreichung dieser Zwecke soll die
gesellschaftliche Teilhabe fördern mit allen
damit unmittelbar und mittelbar in
Zusammenhang stehenden Aufgaben.
Dazu gehört auch die Förderung der Idee
gesellschaftlicher Teilhabe als
verbindendes Element zwischen
Nationalitäten, Kulturen, Religionen und
Menschen mit und ohne Behinderung.
Der Satzungszweck wird verwirklicht
insbesondere durch die Einbringung
sozialer Dienste zur Förderung
gesellschaftlicher Teilhabe. Dies ist in
erster Linie eine zweimal wöchentlich
stattfindende Sprechstunde als
niedrigschwellige Anlaufstelle für Anliegen
rund um soziale Themen, wie z.B. die
sozialen Sicherungssysteme, die
Wohnungssuche, arbeitsmarktbezogene
Fragestellungen oder auch Fragestellungen
im Kontext von Wohnfolgeeinrichtungen.
Darüber hinaus wird Menschen mit
geringen Deutschkenntnissen auch bei
Verbraucherschutzthemen geholfen.
Zudem bietet die Gesellschaft erweiterte
Angebote in den Bereichen Erziehung und
Entwicklung, Gesundheitsprävention,
soziale Integration und nachbarschaftliche
Vernetzung.
Zur Verwirklichung des Satzungszwecks
trägt die Beschaffung und Weiterleitung von
Mitteln für Projekte zur Erfüllung der
vorgenannten steuerbegünstigenden
Zwecke bei.
Daneben kann die Gesellschaft auch die
ideelle und finanzielle Förderung anderer
steuerbegünstigter Körperschaften zur
ideellen und materiellen Förderung der
Jugendhilfe, Erziehung, Volks- und
Berufsbildung durch Mittelweiterleitung im
Sinne des § 58 Nr. 1 AO vornehmen. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.09.2023 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
28.09.2023
Dr. Hess
b)
Fall 2 |
1 |
a)
Sozialkompass gUG (haftungsbeschränkt)
b)
Hamburg
Geschäftsanschrift:
Willersweg 31, 22415 Hamburg
c)
(1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung.
Zweck der Gesellschaft ist die Förderung
gesellschaftlicher Teilhabe mit allen damit
unmittelbar und mittelbar in
Zusammenhang stehenden Aufgaben.
Dazu gehört auch die Förderung der Idee
gesellschaftlicher Teilhabe als
verbindendes Element zwischen
Nationalitäten, Kulturen, Religionen und
Menschen mit und ohne Behinderung.
Zweck der Gesellschaft ist auch die
Beschaffung und Weiterleitung von Mitteln
für Projekte zur Erfüllung seiner
steuerbegünstigenden Zwecke.
Der Satzungszweck wird verwirklicht durch
die Erbringung sozialer Dienste zur
Förderung gesellschaftlicher Teilhabe.
(2) Daneben kann die Gesellschaft auch die
ideelle und finanzielle Förderung anderer
steuerbegünstigter Körperschaften zur
ideellen und materiellen Förderung der
Jugendhilfe, Erziehung, Volks- und
Berufsbildung durch Mittelweiterleitung im
Sinne des § 58 Nr. 1 AO vornehmen. |
1.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.
Geschäftsführer können ermächtigt werden, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
b)
Geschäftsführer:
Lechner, Anja-Maria Ingeborg Irene, Hamburg,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
Einzelprokura:
Bischoff, Kristina, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ |
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 06.10.2022 |
a)
08.12.2022
Reiche
b)
Fall 1 |