Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
|
125.000,00
EUR |
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung hat am 03.06.2024 die
Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR und die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital)
beschlossen. |
a)
11.12.2024
Godbersen |
HRB 12731: Sozialmedizinisches Erwachsenen-Zentrum Mecklenburg gGmbH, Schwerin, Wismarsche Straße 306, 19055 Schwerin. Die Gesellschafterversammlung vom 15.06.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR beschlossen. 75.000,00 EUR.
HRB 12731: Sozialmedizinisches Erwachsenen-Zentrum Mecklenburg gGmbH, Schwerin, Wismarsche Straße 306, 19055 Schwerin. Nicht mehr Geschäftsführer: Wagner, Thomas, Schwerin, * ‒.‒.‒‒.
HRB 12731: Sozialmedizinisches Erwachsenen-Zentrum Mecklenburg gGmbH, Schwerin, Wismarsche Straße 306, 19055 Schwerin. Bestellt als Geschäftsführer: Timmermann, Kristina, Wismar, * ‒.‒.‒‒.
HRB 12731: Sozialmedizinisches Erwachsenen-Zentrum Mecklenburg gGmbH, Schwerin, Wismarsche Straße 306, 19055 Schwerin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 20.01.2017. Geschäftsanschrift: Wismarsche Straße 306, 19055 Schwerin. Gegenstand: (1) Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswegsens i.S.d. § 52 (2) Nr.3 AO und des Wohlfahrtswesens i.S.d. § 52 (2) Nr. 9 AO. (2) Der Betrieb eines Sozialmedizinischen Zentrums für Erwachsene gemäß § 119c SGB V. Das Betreiben der Einrichtung erfordert die Gewährleistung und Vernetzung von diagnostischen und therapeutischen ärztlichen und nichtärztlichen sozial-medizinischen Leistungen, insbesondere psychologischer und psychosozialer Leistungen. Dabei soll mit allen Einrichtungen, deren Ziele in der Betreuung von Erwachsenen mit geistiger oder schweren Mehrfachbehinderung liegen, zusammengearbeitet werden. (3) Die Gesellschaft darf alle Maßnahmen treffen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern, insbesondere Mittel teilweise anderen ebenfalls steuerbegünstigten Gesellschaften oder Einrichtungen zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken zuwenden. Des Weiteren kann sie Arbeitskräfte anderen steuerbegünstigten Unternehmen oder Einrichtungen für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellen sowie Räume einem anderen ebenfalls steuerbegünstigten Unternehmen oder einer Einrichtung zur Nutzung für steuerbegünstigte Zwecke überlassen. (4) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der Abgabenordnng, Abschnitt "Steuerbegünstigte Zwecke". Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. (5) Mittel der Gesellschaft dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Gesellschaft verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke und darf keine Person durch Ausgaben die dem Gesellschaftszweck fremd sind oder durch unangemessen hohe Zuwendungen und Vergütungen begünstigen, auch nicht durch die Ausschüttung von Gewinnanteilen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er die Gesellschaft allein. Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten zwei Geschäftsführer gemeinsam. Jeder Geschäftsführer ist bei Rechtsgeschäften mit anderen gemeinnützigen Körperschaften befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Bestellt als Geschäftsführer: Thomas, Wagner, Schwerin, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.