4 |
|
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Haimböck, Bernhard, Friedrichshafen,
* ‒.‒.‒‒ |
|
|
a)
09.04.2024
Ema |
3 |
|
|
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Eichinger, Stefan, Neureichenau, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Bestellt:
Geschäftsführer:
Sprenger, Maria, Markt Rettenbach, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
Prokura erloschen:
Eichinger, Stefan, Neureichenau, * ‒.‒.‒‒ |
|
a)
11.01.2024
Ema |
2 |
b)
Geschäftsanschrift:
Kreszentiaheimstr. 43, 84503 Altötting
c)
(1) Die Gesellschaft wird auf kirchlich-
katholischer Grundlage errichtet. Dieser
Charakter der Gesellschaft ist zu wahren.
(2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinn des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft
ist die Erbringung sozialer Dienstleistungen
vorwiegend die Erziehung und Betreuung
von Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen, aber auch die pflegerische
Versorgung von älteren, kranken oder
behinderten Menschen sowie die Schaffung
der dazu notwendigen Voraussetzungen.
(3) Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die
Gesellschaft alle dafür dienlichen
Einrichtungen unterhalten, wie
beispielsweise Kinder- und Jugendheime,
Altenheime, Behinderteneinrichtungen. Sie
kann sich dazu auch an anderen
Gesellschaften beteiligen. Gegenstand des
Unternehmens ist insbesondere der Betrieb
und die Unterhaltung des Kinderheimes
Haus St. Josef in Büchlberg.
(4) Die Körperschaft verfolgt ihre
steuerbegünstigten Zwecke nach § 57 Abs.
3 AO auch dann unmittelbar, wenn sie
satzungsgemäß durch planmäßiges
Zusammenwirken mit mindestens einer
weiteren Körperschaft, die im Übrigen die
Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO
erfüllt, einen steuerbegünstigten Zweck
verwirklicht. Das planmäßige
Zusammenwirken beinhaltet jegliche
unterstützenden Dienstleistungen (z.B. die
Abordnung/Gestellung von Mitarbeitenden,
hauswirtschaftlicher, techni-scher, EDV-,
Overhead- und
Verwaltungsdienstleistungen), die
Überlassung von bebauten und unbebauten
Grundstücken und die Lieferungen von
Waren aller Art. Die Körperschaft kooperiert
dabei mit den Beteiligungsgesellschaften
im Unternehmensverbund der Stiftung
Heilig Kreuz Altötting und ihren / deren
Gesellschaftern.
5) Andere als die vorstehend aufgeführten
Zwecke darf die Gesellschaft nicht
verfolgen. |
|
b)
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Pape, Konrad, Immenstaad a. Bodensee,
* ‒.‒.‒‒ |
Einzelprokura:
Eichinger, Stefan, Neureichenau, * ‒.‒.‒‒ |
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2023 hat die
Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der
Satzung beschlossen. |
a)
05.07.2023
Inderwiesen |
1 |
a)
Sozialwerk Heilig Kreuz gemeinnützige
GmbH
b)
Altötting
c)
Die Gesellschaft wird auf kirchlich-
katholischer Grundlage errichtet. Dieser
Charakter der Gesellschaft ist zu wahren.
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige und mildtätige
Zwecke im Sinn des Abschnitts
"steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft
ist die Erbringung sozialer Dienstleistungen
vorwiegend die Erziehung und Betreuung
von Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen, aber auch die pflegerische
Versorgung von älteren, kranken oder
behinderten Menschen sowie die Schaffung
der dazu notwendigen Voraussetzungen.
Zur Erfüllung ihres Zwecks kann die
Gesellschaft alle dafür dienlichen
Einrichtungen unterhalten, wie
beispielsweise Kinder- und Jugendheime,
Altenheime, Behinderteneinrichtungen. Sie
kann sich dazu auch an anderen
Gesellschaften beteiligen. Gegenstand des
Unternehmens ist insbesondere der Betrieb
und die Unterhaltung der Kinder- und
Jugendheime Haus St. Josef in Büchlberg
und Raphael in Altötting. Andere als die
vorstehend aufgeführten Zwecke darf die
Gesellschaft nicht verfolgen. |
50.000,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam
vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Haimböck, Bernhard, Friedrichshafen,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Geschäftsführer:
Pape, Konrad, Immenstaad a. Bodensee,
* ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 24.11.2004. |
a)
29.11.2004
Giese
b)
Gesellschaftsvertrag Bl.
1 SB; |