HRB 148319:Sparkling Fashion GmbH, München, Truderinger Straße 13, 81677 München.Die Gesellschaft ist wegen Vermögenslosigkeit gemäß § 394 FamFG gelöscht. Von Amts wegen eingetragen.
HRB 148319:Sparkling Fashion GmbH, München, Truderinger Straße 13, 81677 München.Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen nach § 394 FamFG zu löschen. Die Frist zu Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird auf drei Monate festgesetzt.
Sparkling Fashion GmbH, München, Truderinger Straße 13, 81677 München.Über das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluss des Amtsgerichts München vom 26.1.2010 (Az. 1500 IN 3845/09) das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Von Amts wegen eingetragen nach §§ 32 HGB, 65 GmbHG.
Sparkling Fashion GmbH, München, Truderinger Straße 13, 81677 München.Geschäftsanschrift: Truderinger Straße 13, 81677 München. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Balzarek, Peter, München, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Birsen, Cengizhan, München, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Sparkling Fashion GmbH, München (Bernheimer Straße 14, 81925 München). Die Gesellschafterversammlung vom 18.07.2005 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 75.000,00 EUR auf 100.000,00 EUR und die Änderung der §§ 4 (Stammkapital) und 13 ( Bekanntmachung) der Satzung beschlossen. Nicht eingetragen: Die Gesellschaft Birsenler Tekstil Sanayi Ve Ticaret Limited Sirketi mit dem Sitz in Istanbul/Türkei leistet auf ihre Stammeinlage von 75.000,- Euro eine Sacheinlage, indem sie ihre Forderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 76.002,71 Euro zum Annahmewert von 75.000,00 Euro einbringt. Hinsichtlich der Einzelheiten der von der Gesellschaft zu leistenden Sacheinlage wird auf die Niederschrift über die Gesellschafterversammlung vom 18.07.2005 Bezug genommen. Bekanntmachungsblatt ist nunmehr der elektronische Bundesanzeiger.