Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
c)
Zweck des Unternehmens ist die Förderung
des öffentlichen Gesundheitswesens und
der öffentlichen Gesundheitspflege, die
Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die
Verfolgung mildtätiger Zwecke. Der
Satzungszweck wird insbesondere
verwirklicht durch den Betrieb eines
Medizinischen Versorgungszentrums i.S.d.
§ 95 SGB V zur Behandlung und
medizinischen Versorgung von
hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer
möglichst optimalen ambulanten
Versorgung der Bevölkerung durch die
Erbringung vertrags- und privatärztlicher
Leistungen unter ärztlicher Leitung. Der
Gesellschaftszweck wird zudem verwirklicht
durch planmäßiges Zusammenwirken mit
anderen steuerbegünstigten
Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3
AO gemäß der "Aufstellung der
Kooperationsleistungen gemäß § 2 Abs. (3)
Buchstabe a)", die Bestandteil dieser
Satzung und als Anlage beigefügt ist,
Zuwendung von Mitteln an andere
Körperschaften oder juristische Personen
des öffentlichen Rechts für die
Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke
sowie die Beschaffung solcher Mittel zur
Weitergabe gemäß § 58 Nr. 1 AO. Die
Gesellschaft nimmt über das MVZ
fachübergreifend an der vertragsärztlichen
Versorgung i.S.d. § 95 Abs. 1 SGB V teil,
sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich
ist. Die Gesellschaft soll allen Geschäften
nachgehen, die dem Gesellschaftszweck
dienlich sind und ihn fördern. Zur Erfüllung
dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft
auch an ähnlich tätigen Einrichtungen oder
Gesellschaften beteiligen, sie errichten oder
übernehmen. Die Gesellschaft kann weitere
sozial-caritative Aufgaben im
Gesundheitswesen und der Altenhilfe,
insbesondere in der Prävention und
Rehabilitation, der häuslichen Pflege und
Betreuung übernehmen. Zur Erfüllung ihrer
satzungsmäßigen Zwecke kann sich die
Gesellschaft Dritter bedienen, d.h. einer
Hilfsperson i.S.d. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO.
Ausschüttungen und sonstige
Zuwendungen an einen Gesellschafter sind
zulässig, wenn diese ausschließlich
steuerbegünstigte Körperschaften sind.
Die Gesellschaft wird in praktischer
Ausübung christlicher Nächstenliebe und im
Sinne der Caritas als Wesens- und
Lebensäußerung der Katholischen Kirche
tätig. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und
Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Stammkapital,
Gesellschafter und Geschäftsanteile), § 6
(Gesellschafterversammlung) und § 13 (Auflösung der
Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des
Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
07.12.2022
Dr. Moosheimer |
HRB 18965: St.-Antonius-Hospital Eschweiler MVZ gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler. Einzelprokura: Brenner, Daniel, Eschweiler, * ‒.‒.‒‒.
HRB 18965: St.-Antonius-Hospital Eschweiler MVZ gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler. Prokura erloschen: Baum, Sebastian Benjamin, Frechen, * ‒.‒.‒‒.
HRB 18965: St.-Antonius-Hospital Eschweiler MVZ gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler. Einzelprokura: Baum, Sebastian Benjamin, Frechen, * ‒.‒.‒‒; Wolff, Nicole Katharina, Eschweiler, * ‒.‒.‒‒.
HRB 18965:St.-Antonius-Hospital Eschweiler MVZ gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24.04.2014. Geschäftsanschrift: Dechant-Deckers-Str. 8, 52249 Eschweiler. Gegenstand: Zweck des Unternehmens ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die Verfolgung mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb eines Medizinischen Versorgungszentrums im Sinne des § 95 SGB V zur Behandlung und medizinischen Versorgung von hilfsbedürftigen Personen im Rahmen einer möglichst optimalen ambulanten Versorgung der Bevölkerung durch die Erbringung vertrags- und privatärztlicher Leistungen unter ärztlicher Leitung. Die Gesellschaft nimmt über das MVZ fachübergreifend an der vertragsärztlichen Versorgung i. S. d. § 95 Abs. 1 SGB V teil, sofern dies vertragsarztrechtlich erforderlich ist. Stammkapital: 100.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Wagenbach, Elmar Theodor, Eschweiler, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.