Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
6 |
c)
Zweck des Unternehmens ist die Förderung
des öffentlichen Gesundheitswesens und
der Altenhilfe sowie die Förderung des
Wohlfahrtswesens und die Unterstützung
von Personen, die im Sinne von § 53 AO
infolge ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustands der Hilfe bedürfen
sowie die Förderung der Kinder-, Jugend-
und Familienhilfe. Der Gesellschaftszweck
wird verwirklicht durch Unterhaltung eines
Krankenhauses, welches der Aufnahme,
Behandlung, Pflege und Versorgung
kranker Menschen ohne Unterschied der
Herkunft und des Religionsbekenntnisses
sowohl im stationären als auch im
ambulanten Bereich dient, durch
Unterhaltung von Medizinischen
Versorgungszentrumen, durch Unterhaltung
von Einrichtungen zur Prävention,
Rehabilitation und Pflege, durch
Unterhaltung einer Kindertagesstätte, eines
Hospizes und einer Fortbildungsakademie
sowie die Unterhaltung einer
Krankenhauskapelle.
Der Gesellschaftszweck wird zudem
verwirklicht durch
a) planmäßiges Zusammenwirken mit
anderen steuerbegünstigten
Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3
AO gemäß der "Aufstellung der
Kooperationsleistungen gemäß § 2 Ziffer
(3) Buchstabe a)", die Bestandteil dieser
Satzung und als Anlage beigefügt ist,
b) Erwerb, Halten und Verwalten von
Beteiligungen an steuerbegünstigten
Kapitalgesellschaften im Sinne von § 57
Abs. 4 AO und an anderen Unternehmen,
c)
Zuwendung von Mitteln an andere
Körperschaften oder juristische Personen
des öffentlichen Rechts für die
Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke
sowie die Beschaffung solcher Mittel zur
Weitergabe gemäß § 58 Nr. 1 AO.Die
Gesellschaft soll allen Geschäften
nachgehen, die dem Gesellschaftszweck
dienlich sind und ihn fördern. Zur Erfüllung
dieses Zweckes kann sich die Gesellschaft
auch an ähnlich tätigen Einrichtungen oder
Gesellschaften beteiligen, sie errichten oder
übernehmen. Die Gesellschaft kann weitere
sozial-caritative Aufgaben im
Gesundheitswesen und der Altenhilfe,
insbesondere in der Prävention und
Rehabilitation, der häuslichen Pflege und
Betreuung übernehmen. Zur Erfüllung ihrer
satzungsmäßigen Zwecke kann sich die
Gesellschaft Dritter bedienen, d.h. einer
Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz
2 AO. Ausschüttungen und sonstige
Zuwendungen an einen Gesellschafter sind
zulässig, wenn diese ausschließlich
steuerbegünstigte Körperschaften sind.
Die Gesellschaft wird in praktischer
Ausübung christlicher Nächstenliebe und im
Sinne der Caritas als Wesens- und
Lebensäußerung der Katholischen Kirche
tätig. |
|
|
|
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2022 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des
Unternehmens) und Anfügung einer Anlage zu diesem und
die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. |
a)
08.12.2022
Bergmann |
HRB 22220: St.-Antonius-Hospital gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler. Einzelprokura: Brenner, Daniel, Eschweiler, * ‒.‒.‒‒.
HRB 22220: St.-Antonius-Hospital gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler. Prokura erloschen: Baum, Sebastian Benjamin, Frechen, * ‒.‒.‒‒.
HRB 22220: St.-Antonius-Hospital gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 02.09.2019 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 02.09.2019 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom gleichen Tage mit der Eschweiler Krankenhaus-Versorgungs- und Anlagenbetriebs-GmbH mit Sitz in Eschweiler (Amtsgericht Aachen HRB 11418) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
HRB 22220: St.-Antonius-Hospital gGmbH, Eschweiler, Dechant-Deckers-Straße 8, 52249 Eschweiler. Einzelprokura: Baum, Sebastian Benjamin, Frechen, * ‒.‒.‒‒; Wolff, Nicole Katharina, Eschweiler, * ‒.‒.‒‒.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen