3 |
b)
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Untermainkai 30, c/o METIS Rechtsanwälte
PartG mbB, 60329 Frankfurt am Main |
|
a)
Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er die
Gesellschaft allein. Sind mehrere Liquidatoren
bestellt, so wird die Gesellschaft durch die
Liquidatoren gemeinsam vertreten.
b)
Ausgeschieden
Liquidator:
Dr. Löhnert, Waldemar, Frankfurt/Main
Bestellt
Liquidator:
Dr. von Bünau, Heinrich, Oberursel (Taunus),
* ‒.‒.‒‒
vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner
Vertretungsregelung. |
|
|
a)
05.07.2024
Landherr |
1 |
a)
Superphosphat-Industrie Gesellschaft mit
beschränkter Haftung
b)
Hamburg
c)
I. Gegenstand des Unternehmens ist es,
den Gesellschaftern als
Dienstleistungsgesellschaft zu dienen,
dadurch die Rationalisierung von
Produktion und Vertrieb zu fördern und die
Wettbewerbsfähigkeit der Vertragswaren im
Markt zu erhalten und zu verbessern.
II. Innerhalb der Zweckbestimmung liegt
jede Maßnahme, die geeignet ist, dieser
Zielsetzung zu dienen. Die Gesellschaft
kann insbesondere folgende
Dienstleistungen erbringen:
1. Auf dem Gebiet der Forschung,
Entwicklung der Technologie, Innovation
und Diversifikation
a) Organisation und Anregung
gemeinsamer Forschung, Entwicklung der
Technologie, Innovation und weiterer
Diversifikation und Spezialisierung
unterschiedlicher Erzeugnisse der
einzelnen Hersteller zur Befriedigung
unterschiedlichen Bedarfs und Umsetzung
der Forschungs- und
Entwicklungsergebnisse in die Praxis.
b) Die Arbeitsergebnisse stehen allen
Gesellschaftern zur Verfügung, die sich an
den Kosten im Verhältnis ihrer Lieferungen
des vorausgegangenen Geschäftsjahres
beteiligt haben.
c) Die Gesellschaft ist berechtigt,
Schutzrechte, Verfahrensrechte und
Warenzeichen zu erwerben.
d) Erarbeitung und Kontrolle der Einhaltung
von Qualitätsbestimmungen. e) Vermittlung
des Bezugs von Roh- und Hilfsstoffen
2. Auf dem Gebiet der landwirtschaftlichen
Beratung, Produktwerbung und
Auftragsakqisition
a) Organisation und Unterhaltung eines
bundesweiten Landwirtschaftlichen
Beratungsdienstes als der zentralen
Dienstleistungsaufgabe. b) Produkt- und
Düngesystem-Werbung durch den
Landwirtschaftlichen Beratungsdienst durch
Information von Landwirtschaft, Handel und
Genossenschaften, Behörden und Schulen.
- über den Düngerbedarf von Böden und
Pflanzen
- über die Möglichkeit der Steigerung der
Ernteerträge
- über die Möglichkeit der
Qualitätsverbesserung der
landwirtschaftlichen Erzeugnisse
- über die Möglichkeit der Kostenersparnis
beim Düngen.
c) Marktanalysen zur Erkenntnis der
Absatzmöglichkeiten der Vertragswaren
und der Innovations-Bedürfnisse.
d) Zusammenfassung der von den
Gesellschaftern.mitgeteilten Produktions-
Möglichkeiten und Preis-Absichten zu
einem Jahresangebot, und zwar
insbesondere unter folgenden
Gesichtspunkten:
- Zusammenfassung der gemeldeten
diversifizierten und spezialisierten,
unterschiedliehen
Produktionsmöglichkeitem der einzelnen
Gesellschafter zu einem bundesweiten und
auch durch ihre Standardsorten
komplettierten Lieferangebot.
- Anregung einer dezentralisierten
Einlagerung durch Abnehmer und ihre
Finanzierung mit Hilfe von
Frühbezugsprämien, Einlagerungsrabatten
und zweckentsprechend verlängerten
Zahlungszielen in Abstimmung mit den
Gesellschaftern.
e) Bekanntgabe des zusammengefaßten
Jahresangebots im Markt und
bestmöglicher Vertrieb unter Gewährung
von Preiszugeständnissen in Abstimmung
mit den einzelnen Gesellschaftern, soweit
dies durch den verhältnismäßig geringen
Marktanteil, die Marktentwicklung und
Konkurenzangebote erforderlich wird.
f) Anregung, Zusammenstellung,
Bekanntgabe und Vertrieb von
Nachtragsangeboten bei Marktbedarf,
weiterer Innovation, Diversifizierung und
Spezialisierung.
g) Annahme der Kundenaufträge im Namen
der Gesellschafter.
3. Auf dem Gebiet der Abwicklung der
Lieferaufträge durch die einzelnen
Gesellschafter
a) Aufteilung der Kundenaufträge auf die
einzelnen Gesellschafter nach den
Kundenwünschen und bei deren Fehlen
nach der Diversifikation und Spezialisierung
der Fertigungen, und im übrigem unter dem
Gesichtspunkt der bestmöglichen Erfüllung
der Lieferwünsche der Abnehmer mit dem
Ziel einer möglichst frachtgünstigen,
bundesweiten, gleichmäßigen
Bedarfsdeckung auch in Zeiten nicht
ausreichender Transportkapazitäten.
b) Auftragsbestätigung im Namen des
einzelnen liefernden Gesellschafters.
c) Mengentausch, unter den
Gesellschaftern, soweit er nach der
Auftragsbestätigung zur besten
Lieferfähigkeit und Frachtrationalisierung,
z.B. durch Produktionsausfälle einzelner
Gesellschafter oder unerwartete Transport-
Probleme, erforderlich wird.
d) Fakturierung und Inkasso im Namen des
einzelnen Gesellschafters, für den der
ausgelieferte Auftrag bestätigt wurde.
e) Gewährung von Preiszugeständnissen
auf die Angebotspreise einzelner
Gesellschafter an Abnehmer, soweit dies
durch die Marktentwicklung im allgemeinen
und Konkurrenzangebote im besonderen
erforderlich wird.
III. Die Gesellschaft handelt bei ihrer
gesamten Tätigkeit im eigenen Namen und
ausschließlich für Rechnung ihrer
Gesellschafter, soweit es nicht oben
anderweit geregelt wurde. |
50.000,00
DEM |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Liquidator:
Dr. Löhnert, Waldemar, Wirtschaftsprüfer,
Frankfurt/Main
einzelvertretungsberechtigt; |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 01.10.1946 zuletzt geändert am
11.05.1987
b)
Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. |
a)
18.06.2002
Heucke
b)
Gesellschaftsvertrag
Blatt 26ff. Sonderband 4
Dieses Blatt ist zur
Fortführung auf EDV
umgeschrieben worden
und dabei an die Stelle
des bisherigen
Registerblattes getreten.
Tag der ersten
Eintragung: 09.01.1947 |