2 |
b)
Bad Bodenteich
Geschäftsanschrift:
Waldweg 42, 29389 Bad Bodenteich |
|
|
|
b)
Der Sitz ist nach Bad Bodenteich (jetzt Amtsgericht Lüneburg
HRB 211601) verlegt. |
a)
26.10.2023
Janowicz |
1 |
a)
Survivor Queen gemeinnützige GmbH
b)
Sitz verlegt, nun:
Bad Bodenteich
Änderung zur
Geschäftsanschrift:
Waldweg 42, 29389 Bad Bodenteich
c)
1.) Satzungszweck ist entsprechend der
Abgabenordnung (AO) § 52
"Gemeinnützige Zwecke" die Förderung der
Hilfe für Opfer von Straftaten, die
Kriminalprävention sowie Bildung.
1. die Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 II
Ziffern 10), 2. die Förderung der
Kriminalprävention (§ 52 II Ziffern 20), 3.
die Förderung der Volksbildung (§ 52 II
Ziffern 7) und 4. die Förderung mildtätiger
Zwecke (§ 52 II Ziffern 25).
2.) Gegenstand des Unternehmens ist die
Satzungsverwirklichung. Dabei werden die
Satzungszwecke insbesondere verwirklicht
durch
1. eine Online Beratungsstelle für Opfer,
Betroffene und Überlebende von
sexualisierter Gewalt, um diese in der
Verfolgung ihrer Rechte durch Vermittlung
geeigneter Auskünfte und Hilfen zu
unterstützen (§ 52 II Ziffern 10 und 20),
2. einen über Spenden finanzierten Fonds
zur Linderung der Folgen von sexualisierter
Gewalt insbesondere für Sozialschwache
durch Maßnahmen wie z.B.
Traumatherapie, traumasensitives
Coaching, Yoga, Therapiedecken etc. (§ 52
II Ziffern 10 und 25),
3. Präventionsarbeit, Aufklärungsarbeit,
Psychoedukation zum Thema
Traumafolgestörungen, sodass mehr Opfer,
Angehörige und auch Fachpersonen auf
Traumawissen zugreifen können. Dazu
organisiert das Unternehmen u.a. jährlich
einen Online-Kongress mir Trauma-
Fachpersonen und veröffentlicht
regelmäßig kostenfrei neue Podcastinhalte
zur Traumaaufarbeitung (§ 52 II Ziffern 7,
10 und 20),
4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit z.B.
Veranstaltungen zur Verbesserung der
rechtlichen Situation. Dazu sprechen
Vertreterinnen des Unternehmens
regelmäßig auf Fachtagungen, auf
Kongressen, in Schulen und ähnlichen
Veranstaltungen mit
Öffentlichkeitswirksamkeit (§ 52 II Ziffer 7
und 20),
5. Hilfe zur Selbsthilfe: Vernetzungstreffen
für Opfer, Betroffene und Überlebende von
sexualisierter Gewalt, um sich in einem
sicheren Rahmen auszutauschen und
fortzubilden. Dies erfolgt u.a. in der Form
von Workshops, Lokaltreffen, Retreats und
auch online über eine Austauschplattform
wie z.B. einem Forum (§ 52 II Ziffern 7, 10
und 25),
6. Hilfe zur Selbsthilfe: Erstellung von
Selbstlernmaterialien in Form von Online-
Kursen, Büchern, Karten u.ä. zur
eigenständigen Linderung der
Traumafolgen (§ 52 II Ziffern 7 und 10).
3.) Die Gesellschaft darf alle Geschäfte
betreiben und Maßnahmen treffen, die
geeignet sind, den Zweck des
Unternehmens unmittelbar oder mittelbar
zu fördern. Die Gesellschaft darf zur
Erfüllung dieses Zwecks
Zweigniederlassungen errichten und sich
an gleichartigen oder ähnlichen
Unternehmen beteiligen.
4.) Die Zwecke werden insgesamt verfolgt.
Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen
besteht nicht. Es können auch nur jeweils
einzelne Zwecke nach Wahl der
Gesellschafterversammlung gefördert
werden. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Nguyen, Hoang Mai, Steyerberg, * ‒.‒.‒‒
mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit
sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines
Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 13.06.2023.
Die Gesellschafterversammlung vom 05.10.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz)
und mit ihr die Sitzverlegung von Steyerberg (bisher
Amtsgericht Walsrode HRB 211234) nach Bad Bodenteich
beschlossen. |
a)
18.10.2023
Hummel
b)
Tag der ersten
Eintragung: 25.07.2023 |
1 |
a)
Survivor Queen gemeinnützige GmbH
b)
Steyerberg
Geschäftsanschrift:
Akazienhain 1, 31595 Steyerberg
c)
1.) Satzungszweck ist entsprechend der
Abgabenordnung (AO) § 52
"Gemeinnützige Zwecke" die Förderung der
Hilfe für Opfer von Straftaten, die
Kriminalprävention sowie Bildung.
1. die Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 II
Ziffern 10),
2. die Förderung der Kriminalprävention (§
52 II Ziffern 20),
3. die Förderung der Volksbildung (§ 52 II
Ziffern 7) und
4. die Förderung mildtätiger Zwecke (§ 52 II
Ziffern 25).
2.) Gegenstand des Unternehmens ist die
Satzungsverwirklichung. Dabei werden die
Satzungszwecke insbesondere verwirklicht
durch
1. eine Online Beratungsstelle für Opfer,
Betroffene und Überlebende von
sexualisierter Gewalt, um diese in der
Verfolgung ihrer Rechte durch Vermittlung
geeigneter Auskünfte und Hilfen zu
unterstützen (§ 52 II Ziffern 10 und 20),
2. einen über Spenden finanzierten Fonds
zur Linderung der Folgen von sexualisierter
Gewalt insbesondere für Sozialschwache
durch Maßnahmen wie z.B.
Traumatherapie, traumasensitives
Coaching, Yoga, Therapiedecken etc. (§
52 II Ziffern 10 und 25),
3. Präventionsarbeit, Aufklärungsarbeit,
Psychoedukation zum Thema
Traumafolgestörungen, sodass mehr Opfer,
Angehörige und auch Fachpersonen auf
Traumawissen zugreifen können. Dazu
organisiert das Unternehmen u.a. jährlich
einen Online-Kongress mir Trauma-
Fachpersonen und veröffentlicht
regelmäßig kostenfrei neue Podcastinhalte
zur Traumaaufarbeitung (§ 52 II Ziffern 7,
10 und 20),
4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit z.B.
Veranstaltungen zur Verbesserung der
rechtlichen Situation. Dazu sprechen
Vertreterinnen des Unternehmens
regelmäßig auf Fachtagungen, auf
Kongressen, in Schulen und ähnlichen
Veranstaltungen mit
Öffentlichkeitswirksamkeit (§ 52 II Ziffer 7
und 20),
5. Hilfe zur Selbsthilfe: Vernetzungstreffen
für Opfer, Betroffene und Überlebende von
sexualisierter Gewalt, um sich in einem
sicheren Rahmen auszutauschen und
fortzubilden. Dies erfolgt u.a. in der Form
von Workshops, Lokaltreffen, Retreats und
auch online über eine Austauschplattform
wie z.B. einem Forum (§ 52 II Ziffern 7, 10
und 25),
6. Hilfe zur Selbsthilfe: Erstellung von
Selbstlernmaterialien in Form von Online-
Kursen, Büchern, Karten u.ä. zur
eigenständigen Linderung der
Traumafolgen (§ 52 II Ziffern 7 und 10).
3.) Die Gesellschaft darf alle Geschäfte
betreiben und Maßnahmen treffen, die
geeignet sind, den Zweck des
Unternehmens unmittelbar oder mittelbar
zu fördern. Die Gesellschaft darf zur
Erfüllung dieses Zwecks
Zweigniederlassungen errichten und sich
an gleichartigen oder ähnlichen
Unternehmen beteiligen.
4.) Die Zwecke werden insgesamt verfolgt.
Eine bestimmte Rangfolge zwischen ihnen
besteht nicht. Es können auch nur jeweils
einzelne Zwecke nach Wahl der
Gesellschafterversammlung gefördert
werden. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Nguyen, Hoang Mai, Steyerberg, * ‒.‒.‒‒
vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner
Vertretungsregelung; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 13.06.2023 |
a)
25.07.2023
Janowicz |