Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 31532 B verzeichnet. Nach der Gründung am 01.12.1988 hat die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist aus christlicher Verantwortung soziale Hilfe zu leisten durch die Förderung des Wohlfahrtswesens, Förderung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung, der Hilfe für behinderte Menschen, der Jugend- und Altenhilfe, der Flüchtlingshilfe sowie der Bildung und Erziehung. Der Satzungszweck wird durch die Errichtung, die Unterhaltung und Förderung dem Gesellschaftszweck dienender Einrichtungen verwirklicht, insbesondere durch a) Errichtung und Betrieb von ambulanten, stationären und teilstationären Diensten, soweit steuerbegünstigte Zwecke verfolgt werden; b) Errichtung und Betrieb von Kindertagesstätten; c) Errichtung und Betrieb von Wohnheimen, Wohngemeinschaften sowie tagesstrukturierenden Einrichtungen und Beschäftigungseinrichtungen für Menschen mit Behinderungen und/oder psychischen Erkrankungen. Durchführung von Freizeit und Bildungsmaßnahmen für diesen Personenkreis. d) Mobilitätshilfedienste für ältere, hilfsbedürftige Menschen im Sinne des § 53 Abgabenordnung; e) Koordinierungsstelle zur Rehabilitation älterer Menschen; f) Durchführungen von Aus- und Fortbildung. g) Erbringung zentraler Dienstleistungen im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens gemäß § 57 Absatz 3 AO mit Verwaltungsdienstleistungen (insbesondere Finanzbuchführung, Personalverwaltung, Personalmarketing, Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement, Controlling, IT, Facility-Management, Fördermittelverwaltung) und artverwandte Dienstleistungen, im Übrigen wie im jeweils gültigen Kooperationsvertrag vereinbart, für folgende Kooperationspartner: - Stiftung Unionhilfswerk Berlin - Unionhilfswerk Ambulante Dienste gGmbH, Berlin - Unionhilfswerk Senioreneinrichtungen gGmbH, Berlin - Unionhilfswerk Soziale Dienste gGmbH, Berlin - USE, Union Sozialer Einrichtungen gGmbH, Berlin - Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen Brandenburg gGmbH, Kleinmachnow - BUS, Bildung, Umschulung, Soziales gGmbH, Berlin - Service Inklusiv gGmbH, Berlin - Unionhilfswerk, Landesverband Berlin e.V., (UHW Berlin) - Unionhilfswerk Landesverband Brandenburg e.V. (UHW Brandenburg e.V.) - Unionhilfswerk-Förderstiftung, Berlin. Die Gesellschaft erhält zu den von ihr erbrachten Dienstleistungen für die Förderung der vorgenannten Zwecke im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens gemäß § 57 Absatz 3 AO Leistungen der strategischen Steuerung, der strategischen und operativen Kontrolle, der Aufstellung verbundweiter Standards und Ausübung von Richtlinienkompetenzen, des verbundweiten Controllings und allgemeiner Verwaltungsaufgaben, der Koordination des Freiwilligenmanagements sowie der Durchführung von Bildungsmaßnahmen, im Übrigen wie im jeweils gültigen Kooperationsvertrag vereinbart, von der Stiftung Unionshilfswerk Berlin. Die Gesellschaft erhält zu den von ihr erbrachten Dienstleistungen für die Förderung der vorgenannten Zwecke im Rahmen des planmäßigen Zusammenwirkens gemäß § 57 Absatz 3 AO Leistungen Verwaltungsdienstleistungen (insbesondere Finanzbuchführung, Personalverwaltung, Personalmarketing, Arbeitssicherheit und betriebliches Gesundheitsmanagement, Controlling, IT, Facility-Management, Fördermittelverwaltung) und artverwandte Dienstleistungen, im Übrigen wie im jeweils gültigen Kooperationsvertrag vereinbart, von der USE, Union Sozialer Einrichtungen gGmbH, Berlin.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 260.000,00 EUR. Die Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH weist zur Zeit fünf Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).