Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Verkehrsverbund Mainfranken GmbH - VVM, Würzburg (HRB 8593)

Firmendaten

Anschrift
Juliuspromenade 40-44
97070 Würzburg
Frühere Anschriften: 1
Friedrich-Spee-Str. 58 - 64, 97072 Würzburg
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0931/36-2320
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.vvm-info.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2003
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 8593
Amtsgericht: Würzburg
Rechtsform: GmbH
Keywords
Zug Verkehrsverbund VVM Tarifverbund Straßenbahn Stadt Würzburg Region Mobilität Mainfranken Landkreis Würzburg Landkreis Main-Spessart Landkreis Kitzingen Koordinator Informationen Impressum Datenschutz Copyright Bus
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Verkehrsverbund Mainfranken GmbH - VVM aus Würzburg ist im Handelsregister Würzburg unter der Nummer HRB 8593 verzeichnet. Nach der Gründung am 19.12.2003 hat die Verkehrsverbund Mainfranken GmbH - VVM ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '(1) Öffentlicher Zweck der Gesellschaft ist die Wahrnehmung von Aufgaben des öffentlichen Personennahverkehrs. (2) Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist die Gestaltung und Weiterentwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs im Verbundgebiet (Planungsregionen 2 und 3 sowie der Teilraum Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim). Dazu gehören der straßengebundene öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der schienengebundene öffentliche Personennahverkehr (SPNV). Die Gesellschaft erfüllt den Gegenstand ihres Unternehmens, indem sie insbesondere folgende Aufgaben wahrnimmt: - Koordination des Vertriebs - Weiterentwicklung des NVM-Verbundtarifs sowie von Übergangstarifen zu benachbarten Verkehrsgebieten - Vorbereitung, Koordination und Durchführung der Einnahmenaufteilung für die Erlöse aus dem NVM-Verbundtarif sowie aus den Übergangstarifen zu benachbarten Verkehrsgebieten - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing - Erstellung und Herausgabe von Fahrgastinformationen zum Fahrplan und zum Tarifangebot (z.B. Fahrplanbuch, Beförderungsbestimmungen, Internet-Auftritt) - Mitwirkung bei der Nahverkehrsplanung und bei sonstigen Maßnahmen der ÖPNV-Aufgabenträger - Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Liniennetzes und Koordinierung des Verkehrsangebotes; - Mitwirkung bei der Erweiterung des Verkehrsverbundes - Mitwirkung bei der Erstellung von Leitlinien betreffend die Festlegung allgemeiner Grundsätze für die Haltestellenausrüstung, Fahrzeugtechnik und -ausrüstung sowie betriebsleittechnische Unterstützung. - Die Gesellschaft wird hierbei ausschließlich im Interesse der Obergesellschaft tätig. (3) Die Gesellschaft sollte sich zur Durchführung ihrer Aufgaben des Personals und der Betriebsmittel ihrer Gesellschafter sowie geeigneter Dritter bedienen. Art und Umfang werden durch Geschäftsbesorgungsverträge geregelt.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Verkehrsverbund Mainfranken GmbH - VVM weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 19.01.2025)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2022
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

ehem. GeschäftsführerLiquidatorHubert OepenOepen Versicherungsmakler UG (haftu...Oepen Versicherungsmakler UG (haftungsbeschränkt)Gina Oepen
Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 8

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
8 a)
Firma geändert, nun:
Verkehrsverbund Mainfranken GmbH - VVM
b)
Geändert, nun:
Geschäftsanschrift:
Juliuspromenade 40-44, 97070 Würzburg
c)
(1) Öffentlicher Zweck der Gesellschaft ist
die Wahrnehmung von Aufgaben des
öffentlichen Personennahverkehrs.
(2) Unternehmensgegenstand der
Gesellschaft ist die Gestaltung und
Weiterentwicklung des öffentlichen
Personennahverkehrs im Verbundgebiet
(Planungsregionen 2 und 3 sowie der
Teilraum Landkreis Neustadt a. d. Aisch-
Bad Windsheim). Dazu gehören der
straßengebundene öffentliche
Personennahverkehr (ÖPNV) und der
schienengebundene öffentliche
Personennahverkehr (SPNV).
Die Gesellschaft erfüllt den Gegenstand
ihres Unternehmens, indem sie
insbesondere folgende Aufgaben
wahrnimmt:
- Koordination des Vertriebs
- Weiterentwicklung des NVM-Verbundtarifs
sowie von Übergangstarifen zu
benachbarten Verkehrsgebieten
- Vorbereitung, Koordination und
Durchführung der Einnahmenaufteilung für
die Erlöse aus dem NVM-Verbundtarif
sowie aus den Übergangstarifen zu
benachbarten Verkehrsgebieten
- Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und
Marketing
- Erstellung und Herausgabe von
Fahrgastinformationen zum Fahrplan und
zum Tarifangebot (z.B. Fahrplanbuch,
Beförderungsbestimmungen, Internet-
Auftritt)
- Mitwirkung bei der Nahverkehrsplanung
und bei sonstigen Maßnahmen der ÖPNV-
Aufgabenträger
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des
Liniennetzes und Koordinierung des
Verkehrsangebotes;
- Mitwirkung bei der Erweiterung des
Verkehrsverbundes
- Mitwirkung bei der Erstellung von
Leitlinien betreffend die Festlegung
allgemeiner Grundsätze für die
Haltestellenausrüstung, Fahrzeugtechnik
und -ausrüstung sowie
betriebsleittechnische Unterstützung.
- Die Gesellschaft wird hierbei
ausschließlich im Interesse der
Obergesellschaft tätig.
(3) Die Gesellschaft sollte sich zur
Durchführung ihrer Aufgaben des Personals
und der Betriebsmittel ihrer Gesellschafter
sowie geeigneter Dritter bedienen. Art und
Umfang werden durch
Geschäftsbesorgungsverträge geregelt.
b)
Bestellt:
Geschäftsführer:
Alm, Christopher, Würzburg, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter
eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
Ausgeschieden:
Geschäftsführer:
Fröhlich, Ulrich, Estenfeld, * ‒.‒.‒‒
Einzelprokura:
Chamberlain, Juliana, Rottendorf, * ‒.‒.‒‒
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 19.12.2024 hat die
Satzung neu gefasst.
Dabei wurde geändert: Firma, Gegenstand.
a)
15.01.2025
Tachkov
Calendar 25.01.2020
Veränderung

HRB 8593: Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH - VVM, Würzburg, Friedrich-Spee-Straße 58 - 64, 97072 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Lehmann, Paul Peter Maria, Würzburg, * ‒.‒.‒‒. Bestellt: Geschäftsführer: Fröhlich, Ulrich, Estenfeld, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 23.10.2013
Veränderung

Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH - VVM, Würzburg, Friedrich-Spee-Straße 58 - 64, 97072 Würzburg. Die Gesellschafterversammlung vom 26.07.2013 mit Nachtrag vom 01.10.2013 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 1.750,00 EUR und die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurden geändert: Gegenstand des Unternehmens und Stammkapital. Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Die Gesellschaft ist verantwortlich für die Koordination der Verkehre im Verbundraum des VVM, welcher in der als Anlage 1 diesem Vertrag beigefügten Plankarte dargestellt ist (Verbundgebiet), um eine Versorgung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen mit einem angemessenen Standard nachhaltig sicherzustellen. Sie wirkt bei der Aufgabenerfüllung der Aufgabenträger im Öffentlichen Nahverkehr insbesondere nach PBefG und ÖPNV Gesetz Bayern mit. Die Tätigkeiten erfolgen im Interesse der Verkehrsunternehmen, die auf Basis einer Genehmigung zur Erbringung von Verkehrsleistungen nach dem Personenbeförderungsgesetz oder dem Allgemeinen Eisenbahngesetz ("Konzession") Nahverkehrsleistungen (ausgenommen Anrufsammeltaxen, Linien-Ruftaxen und ähnliche Verkehrsangebote) erbringen ("Verbundunternehmen") und Gesellschafter der Gesellschaft sind. Die Gesellschaft erfüllt den Gegenstand ihres Unternehmens in Abstimmung mit Aufgabenträgern insbesondere durch - Mitwirkung bei der Erarbeitung von Nahverkehrsplänen der Aufgabenträger bzw. Mitarbeit und Fortschreibung an der Nahverkehrsplanung für den Nahverkehrsraum; - Weiterentwicklung des Liniennetzes und Verkehrsangebotes im Nahverkehrsraum auf der Basis des jeweils gültigen Nahverkehrsplanes; - Koordinierung des Fahrplanangebotes des Verkehrsunternehmensverbundes unter Beachtung der Regelungen des ÖPNVG Bayern, insbesondere in der optimalen Anschluss- und Übergangsgestaltung zwischen den Verkehrsmitteln nach wirtschaftlichen Grundsätzen; - Erstellung, Herausgabe und Vertrieb des Fahrplanbuches und sonstiger Fahrplaninformationen; - Koordination und Weiterentwicklung des Tarifs des Verbundes unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften; - Vereinbarung mit Dritten über Übergangstarife und sonstige verkehrliche und tarifliche Kooperationen; - Koordination des Vertriebs; - Entwicklung, Koordination und Umsetzung einheitlicher Grundsätze für das Marketing der Gesellschafter; - Entwicklung, Koordination und Umsetzung einheitlicher Grundsätze für die Fahrgastinformation, Fahrgastbedienung, Haltestellenausrüstung, Fahrzeugtechnik und -ausrüstung, betriebsleittechnische Unterstützung soweit es für die Erfüllung der gemeinsamen Aufgaben der Gesellschafter erforderlich wird; - Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung eines Einnahmeaufteilungsverhältnisses; - Ermittlung verbundbedingter Lasten und Verhandlungen über den Ausgleich; - Ermittlung und Weiterleitung der Zuwendungen der Aufgabenträger zum Ausgleich der Durchtarifierungs- und Harmonisierungsverluste; - Abschluss eines Kooperationsvertrages mit den Aufgabenträgern. Der Kooperationsvertrag soll Regelungen über ein gemeinsames Gremium aus Vertretern der Gesellschafter und der Aufgabenträger enthalten. In diesem Gremium sind alle wesentlichen Themen in regelmäßigen Abständen zu behandeln und gegebenenfalls Beschlüsse zu fassen. (2) Die Gesellschaft ist berechtigt, wenn sich zunächst kein betroffener Gesellschafter, nachrangig kein sonstiger Gesellschafter und wiederum nachrangig kein mit diesen verbundener Konzessionär zur Erbringung der Verkehrsleistung bereit erklärt, mit Verkehrsunternehmen, die im Nahverkehrsraum tätig, aber noch nicht Gesellschafter dieser Gesellschaft sind, Verkehrsbedienungsverträge abzuschließen. (3) Die Gesellschaft sollte sich zur Durchflührung ihrer Aufgaben des Personals und der Betriebsmittel ihrer Gesellschafter bedienen. Art und Umfang werden durch Geschäftsbesorgungsverträge geregelt. (4) Falls sich die einschlägigen Gesetze andern, soll eine Konzeption dahingehend gefunden werden, dass die beteiligten Verkehrsunternehmen Leistungen in gleicher Art und mit gleichen Erträgen erhalten. Neues Stammkapital: 29.500,00 EUR.

Calendar 18.09.2013
Veränderung

Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH - VVM, Würzburg, Friedrich-Spee-Straße 58 - 64, 97072 Würzburg. Ausgeschieden: Geschäftsführer: Cichon, Josef Max, Schwaig, * ‒.‒.‒‒.

Calendar 29.09.2009
Veränderung

Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH - VVM, Würzburg, Friedrich-Spee-Straße 58 - 64, 97072 Würzburg.Die Gesellschafterversammlung vom 07.05.2009 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 2.750,00 EUR und die Neufassung der Satzung beschlossen. Dabei wurden geändert: Gegenstand des Unternehmens und Stammkapital. Geschäftsanschrift: Friedrich-Spee-Straße 58 - 64, 97072 Würzburg. Neuer Unternehmensgegenstand: (1) Die Gesellschaft ist verantwortlich für die Koordination der Verkehre, zunächst im Verkehrsraum der Stadt und des Landkreises Würzburg, im Landkreis Kitzingen und der Verkehre, die in diesen Verkehrsraum einbrechen. Ziel ist die Erhaltung der Konzessionen für die beteiligten Unternehmen, um eine Versorgung der Bevölkerung mit Verkehrsleistungen mit einem angemessenen Standard nachhaltig sicherzustellen. Sie wirkt bei der Aufgabenerfüllung der Aufgabenträger im Öffentlichen Nahverkehr insbesondere nach PBefG und ÖPNV Gesetz Bayern mit. Die Gesellschaft erfüllt den Gegenstand ihres Unternehmens in Abstimmung mit Aufgabenträgern insbesondere durch - Mitwirkung bei der Erarbeitung von Nahverkehrsplänen der Aufgabenträger bzw. Mitarbeit und Fortschreibung an der Nahverkehrsplanung für den Nahverkehrsraum; - Weiterentwicklung des Liniennetzes und Verkehrsangebotes im Nahverkehrsraum auf der Basis des jeweils gültigen Nahverkehrsplanes; - Koordinierung des Fahrplanangebotes des Verkehrsunternehmensverbundes unter Beachtung der Regelungen des ÖPNVG Bayern, insbesondere in der optimalen Anschluss- und Übergangsgestaltung zwischen den Verkehrsmitteln nach wirtschaftlichen Grundsätzen; - Erstellung, Herausgabe und Vertrieb des Fahrplanbuches und sonstiger Fahrplaninformationen; - Koordination und Weiterentwicklung des Tarifs des Verbundes unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften; - Vereinbarung mit Dritten über Übergangstarife und sonstige verkehrliche und tarifliche Kooperationen; - Koordination des Vertriebs; - Entwicklung, Koordination und Umsetzung einheitlicher Grundsätze für das Marketing der Gesellschafter; - Entwicklung, Koordination und Umsetzung einheitlicher Grundsätze für die Fahrgastinformation, Fahrgastbedienung, Haltestellenausrüstung, Fahrzeugtechnik und -ausrüstung, betriebsleittechnische Unterstützung soweit es für die Erfüllung der gemeinsamen Aufgaben der Gesellschafter erforderlich wird; - Erstellung, Fortschreibung und Umsetzung eines Einnahmeaufteilungsverhältnisses; - Ermittlung verbundbedingter Lasten und Verhandlungen über den Ausgleich; - Ermittlung und Weiterleitung der Zuwendungen der Aufgabenträger zum Ausgleich der Durchtarifierungs- und Harmoniesierungsverluste; - Abschluss eines Kooperationsvertragesmit den Aufgabenträgern. Der Kooperationsvertrag soll Regelungen über ein gemeinsames Gremium aus Vertretern der Gesellschafter und der Aufgabenträger enthalten. In diesem Gremium sind alle wesentlichen Themen in regelmäßigen Abständen zu behandeln undgegebenenfalls Beschlüsse zu fassen. (2) Die Gesellschaft ist berechtigt, wenn sich zunächst kein betroffener Gesellschafter, nachrangig kein sonstiger Gesellschafter und wiederum nachrangig kein mit diesen verbundener Konzessionär zur Erbringung der Verkehrsleistung bereit erklärt, mit Verkehrsunternehmen, die im Nahverkehrsraum tätig, aber nicht Gesellschafter dieser Gesellschaft sind, Verkehrsbedienungsverträge abzuschließen. (3) Die Gesellschaft sollte sich zur Durchführung ihrer Aufgaben des Personals und der Betriebsmittel ihrer Gesellschafter bedienen. Art und Umfang werden durch Geschäftsbesorgungsverträge geregelt. (4) Falls sich die einschlägigen Gesetze ändern, soll eine Konzeption dahingehend gefunden werden, dass die beteiligten Verkehrsunternehmen Leistungen in gleicher Art und mit gleichen Erträgen erhalten. Neues Stammkapital: 27.750,00 EUR. Personendaten von Amts wegen berichtigt: Geschäftsführer: Cichon, Josef Max, Schwaig, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 8

15.01.2025
Adressänderung

Alte Anschrift:
Friedrich-Spee-Str. 58 - 64
97072 Würzburg

Neue Anschrift:
Juliuspromenade 40-44
97070 Würzburg

Firmenname geändert

alt:
Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH - VVM

neu:
Verkehrsverbund Mainfranken GmbH - VVM

Entscheideränderung

Austritt
Herr Ulrich Fröhlich
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Christopher Alm
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Juliana Chamberlain
Prokurist

25.01.2020
Entscheideränderung

Austritt
Herr Paul Peter Maria Lehmann
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ulrich Fröhlich
Geschäftsführer

23.10.2013
Kapitaländerung

Altes Stammkapital:
27.750,00 EUR

Neues Stammkapital:
29.500,00 EUR

18.09.2013
Entscheideränderung

Austritt
Herr Josef Max Cichon
Geschäftsführer

29.09.2009
Entscheideränderung

Veränderung
Herr Josef Max Cichon
Geschäftsführer

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen