Villa Happ GmbH, Düsseldorf (c/o Ernst & Young AG Uerdinger Str. 88, 40474 Düsseldorf). Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.
Villa Happ GmbH, Düsseldorf (c/o Ernst & Young AG Uerdinger Str. 88, 40474 Düsseldorf). Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Verfügung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf 3 Wochen festgesetzt. Rechtsbehelfsbelehrung Das Widerspruchsrecht steht jedem zu, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Der Widerspruch ist bei dem Amtsgericht Düsseldorf -Registergericht-, Werdener Straße 1, 40227 Düsseldorf schriftlich in deutscher Sprache oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle einzulegen. Der Widerspruch kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichtes abgegeben werden. Der Widerspruch muss spätestens innerhalb der gesetzten Frist nach dem Datum der Bekanntmachung der Löschungsankündigung bei dem Amtsgericht - Registergericht - Düsseldorf eingegangen sein. Dies gilt auch dann, wenn der Widerspruch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines anderen Amtsgerichtes abgegeben wurde. Die Frist beginnt mit dem Tage der Bekanntmachung der Löschungsankündigung in dem für die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handelsregister bestimmten elektronischen Informations- und Kommunikationssystem nach § 10 des Handelsgesetzbuches. Fällt das Ende der Frist auf einen Sonntag, einen allgemeinen Feiertag oder Sonnabend, so endet die Frist mit Ablauf des nächsten Werktages. Der Widerspruch muss die Bezeichnung der angefochtenen Löschungsankündigung sowie die Erklärung enthalten, dass Widerspruch gegen diese Löschungsankündigung eingelegt wird. Er ist zu unterzeichnen und soll begründet werden.
Villa Happ GmbH, Mönchengladbach (c/o Ernst & Young AG, Uerdinger Str. 88, 40474 Düsseldorf). Düsseldorf. Der Sitz ist nach Düsseldorf (jetzt: Amtsgericht Düsseldorf, HRB 51293) verlegt.
Villa Happ GmbH, Düsseldorf (c/o Ernst & Young AG Uerdinger Str. 88, 40474 Düsseldorf). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 25.10.2000. Die Gesellschafterversammlung vom 18.05.2004 hat die Sitzverlegung von Mönchengladbach (bisher AG Mönchengladbach HRB 6543) nach Düsseldorf und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 2 beschlossen. Gegenstand: Der Handel, der Import und Export sowie die Vermarktung von Textilien und Bekleidung aller Art insbesondere von Baby- und Kinderbekleidung sowie von artverwandten Artikeln und Zubehörartikeln und die Durchführung von Rechtsgeschäften und Geschäftsaktivitäten, welche direkt oder indirekt für das Geschäft notwendig sind oder geeignet erscheinen. Stammkapital: 50.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschafterversammlung kann die Vertretung abweichend regeln, insbesondere Einzelvertretung anordnen und von den Beschränkungen des § 181 BGB befreien. Geschäftsführer: Seuren, Marinus Franciscus Wilhelmus, Oss / Niederlande, * ‒.‒.‒‒. Geschäftsführer: van Happen, Antonius, Schilde / Belgien, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Durch Beschluss des Amtsgerichts Mönchengladbach (20 IN 123/04) vom 20.07.2004 ist ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und ein Zustimmungsvorbehalt angeordnet worden. Durch Beschluss des Amtsgerichts Mönchengladbach (20 IN 123/04) vom 15.08.2004 ist über das Vermögen der Gesellschaft das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Gesellschaft ist damit kraft Gesetzes aufgelöst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Bundesanzeiger.