Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Vinzelino gGmbH, Bochum (HRB 19940)

Firmendaten

Anschrift
Imbuschplatz 11
44787 Bochum
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2021
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 11 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 19940
Amtsgericht: Bochum
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Vinzelino gGmbH aus Bochum ist im Handelsregister Bochum unter der Nummer HRB 19940 verzeichnet. Nach der Gründung am 20.12.2021 hat die Vinzelino gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO) und der Erziehung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Diese Zwecke werden insbesondere durch das Betreiben einer oder mehrerer JugendhiIfeeinrichtungen wie Kindertagesstätten, deren sozialpädagogischer Förderung einschließlich Betreuung und Verpflegung, einschließlich pädagogischer Maßnahmen und Veranstaltungen verwirklicht. Somit erfüllt die Gesellschaft auch den satzungsgemäßen Zwecken und Aufgaben der Caritas der Katholischen Kirche im Verbandsgebiet. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann sich die Gesellschaft auch anderen Organisationen, Gruppen und Einrichtungen anschließen oder sich dieser bedienen. 2. Die Zwecke der Gesellschaff werden darüber hinaus verwirklicht durch das planmäßige Zusammenwirken der Gesellschaft mit dem gemeinnützigen St. Vinzenz e. V. mit Sitz in Bochum, eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum unter VR Nr. 814 sowie der Vinzenz gGmbH mit Sitz in Bochum, die mit einer entsprechenden inhaltlichen Ausrichtung und einem qualitativgleichwertigen Anspruch zum Ziel haben, sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Menschen durch pädagogische- und psychosoziale Betreuung,Beratung und sonstige Hilfestellungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch die Förderung bzw. den Betrieb einer JugendhiIfeeinrichtung selbstlos zu unterstützen. Die Kooperation umfasst sowohl a) die Anmietung von Räumlichkeiten einschließlich der Inanspruchnahme von Hausmeistertätigkeiten vom St. Vinzenz e.V. b) den wechselseitigen Austausch und die Gestellung von Personal mit der Vinzenz gGmbH, c) die wechselseitige Fort- und Weiterbildung von Personal mit der Vinzenz gGmbH, d) die Inanspruchnahme von Verwaltungsdienstleistungen in Form von Buchführungs- und Lohnabrechnungsarbeiten und hauswirtschaftlichen Dienstleistungen (Hausmeisterdienst, ReinigungsdienstIeistung u.ä.) vom St.Vinzenz e.V. sowie e) die wechselseitige Inanspruchnahme von Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie beim Einwerben von SpendengeIdern/Fundraising vom St. Vinzenz e.V. 3. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieses Zweckes geeignet erscheinen bzw. geeignet sind, den Gegenstand des Unternehmens zu Tördern. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen oder solche erwerben bzw. begründen und deren Geschäftsführung übernehmen, wenn die Unternehmen ebenfalls ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen. 8. Die gemeinnützige Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes,,Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftIiche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Gesellschaffer erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert etwaiger von ihnen geleisteter Sacheinlagen zurück. Eine Verzinsung auf erbrachte Einlagen und auf den Wert von Sacheinlagen erfolgt nicht. Durch Ausgaben, die dem Gegenstand und Zweck des Unternehmens fremd sind der durch unangemessen hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst oder durch Hilfspersonen verwirklichen. 9. Bei Auflösung der Gesellschaff oder bei Wegfall gemeinnütziger Zwecke fällt das GeseIIschaftsvermögen, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Verein St. Vinzenz e.V. - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum unter VR-Nr. 814 -, der es ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Vinzelino gGmbH weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 02.05.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 5

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
5 c)
Nach Änderung:
1. Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr.
4 AO) und der Erziehung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7
AO).
Diese Zwecke werden insbesondere durch
das Betreiben einer oder mehrerer
JugendhiIfeeinrichtungen wie
Kindertagesstätten, deren
sozialpädagogischer Förderung
einschließlich Betreuung und Verpflegung,
einschließlich pädagogischer Maßnahmen
und Veranstaltungen verwirklicht. Somit
erfüllt die Gesellschaft auch den
satzungsgemäßen Zwecken und Aufgaben
der Caritas der Katholischen Kirche im
Verbandsgebiet. Zur Erfüllung dieses
Zwecks kann sich die Gesellschaft auch
anderen Organisationen, Gruppen und
Einrichtungen anschließen oder sich dieser
bedienen.
2. Die Zwecke der Gesellschaff werden
darüber hinaus verwirklicht durch das
planmäßige Zusammenwirken der
Gesellschaft mit dem gemeinnützigen St.
Vinzenz e. V. mit Sitz in Bochum,
eingetragen im Vereinsregister des
Amtsgerichts Bochum unter VR Nr. 814
sowie der Vinzenz gGmbH mit Sitz in
Bochum, die mit einer entsprechenden
inhaltlichen Ausrichtung und einem
qualitativgleichwertigen Anspruch zum Ziel
haben, sozial benachteiligte und individuell
beeinträchtigte Menschen durch
pädagogische- und psychosoziale
Betreuung,Beratung und sonstige
Hilfestellungen bei der Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben durch die
Förderung bzw. den Betrieb einer
JugendhiIfeeinrichtung selbstlos zu
unterstützen.
Die Kooperation umfasst sowohl
a) die Anmietung von Räumlichkeiten
einschließlich der Inanspruchnahme von
Hausmeistertätigkeiten vom St. Vinzenz
e.V. b) den wechselseitigen Austausch und
die Gestellung von Personal mit der
Vinzenz gGmbH,
c) die wechselseitige Fort- und
Weiterbildung von Personal mit der Vinzenz
gGmbH,
d) die Inanspruchnahme von
Verwaltungsdienstleistungen in Form von
Buchführungs- und
Lohnabrechnungsarbeiten und
hauswirtschaftlichen Dienstleistungen
(Hausmeisterdienst,
ReinigungsdienstIeistung u.ä.) vom
St.Vinzenz e.V. sowie
e) die wechselseitige Inanspruchnahme von
Unterstützung im Bereich der
Öffentlichkeitsarbeit sowie beim Einwerben
von SpendengeIdern/Fundraising vom St.
Vinzenz e.V.
3. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte
betreiben, die zur Erreichung dieses
Zweckes geeignet erscheinen bzw.
geeignet sind, den Gegenstand des
Unternehmens zu Tördern. Die
Gesellschaft kann sich an ähnlichen
Unternehmen beteiligen oder solche
erwerben bzw. begründen und deren
Geschäftsführung übernehmen, wenn die
Unternehmen ebenfalls ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke
verfolgen.
8. Die gemeinnützige Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des
Abschnittes,,Steuerbegünstigte Zwecke"
der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig
und verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftIiche Zwecke. Mittel der
Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Gesellschaffer erhalten bei ihrem
Ausscheiden oder bei Auflösung der
Gesellschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert etwaiger von ihnen
geleisteter Sacheinlagen zurück. Eine
Verzinsung auf erbrachte Einlagen und auf
den Wert von Sacheinlagen erfolgt nicht.
Durch Ausgaben, die dem Gegenstand und
Zweck des Unternehmens fremd sind der
durch unangemessen hohe Vergütungen
darf niemand begünstigt werden. Die
Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst oder
durch Hilfspersonen verwirklichen.
9. Bei Auflösung der Gesellschaff oder bei
Wegfall gemeinnütziger Zwecke fällt das
GeseIIschaftsvermögen, soweit es die
eingezahlten Kapitalanteile der
Gesellschafter und den gemeinen Wert der
von den Gesellschaftern geleisteten
Sacheinlagen übersteigt, an den Verein St.
Vinzenz e.V. - eingetragen im
Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum
unter VR-Nr. 814 -, der es ausschließlich
und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke
zu verwenden hat.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 19.04.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz,
Geschäftsjahr, Verbandsmitgliedschaft), sowie eine Änderung
des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung
des Unternehmensgegenstandes beschlossen.
Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst.
a)
29.04.2024
Wackerbeck
4 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Hildebrand, Jan, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
08.08.2023
Sczislo
3 c)
Nach Änderung:
1.Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr.
4 AO) und der Erziehung (§ 52 Abs 2 Nr. 7
AO). Die Gesellschaft erkennt die Haltung
der Caritas als Lebens- und
Wesensäußerung der katholischen Kirche
an.
Diese Zwecke werden insbesondere
verwirklicht durch das Betreiben einer oder
mehrerer Kinder- oder
Jugendhilfeeinrichtungen wie
Kindertagesstätten, der
sozialpädagogischen Förderung
einschließlich Betreuung, Erziehung,
Bildung und Versorgung sowie
pädagogischer Maßnahmen und
Veranstaltungen.
Zur Erfüllung dieses Zwecks kann sich die
Gesellschaft auch anderern
Organisationen, Gruppen und
Einrichtungen anschließen oder sich dieser
bedienen.
2. Die Zwecke der Gesellschaft werden
darüber hinaus verwirklicht durch das
planmäßige Zusammenwirken der
Gesellschaft mit dem gemein-nützigen St.
Vinzenz e. V. mit Sitz in Bochum,
eingetragen im Vereins-register des
Amtsgerichts Bochum unter VR Nr. 814
sowie der Vinzenz gGmbH mit Sitz in
Bochum, die mit einer entsprechenden
inhaltlichen Ausrichtung und einem
qualitativ gleichwertigen Anspruch zum Ziel
haben, sozial benachteiligte und individuell
beeinträchtigte Menschen durch
pädagogische- und psychosoziale
Betreuung, Beratung und sonstige
Hilfestellungen bei der Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben durch die
Förderung bzw. den Betrieb einer
Jugendhilfeeinrichtung selbstlos zu
unterstützen.
Die Kooperation umfasst sowohl
a)die Anmietung von Räumlichkeiten
einschließlich der Inanspruch-nahme von
Hausmeistertätigkeiten vom St. Vinzenz
e.V.,
b)den wechselseitigen Austausch und die
Gestellung von Personal mit der Vinzenz
gGmbH,
c)die wechselseitige Fort- und
Weiterbildung von Personal mit der Vinzenz
gGmbH,
d) die Inanspruchnahme von
Verwaltungsdienstleistungen in Form von
Buchführungs- und
Lohnabrechnungsarbeiten und
hauswirtschaftli-chen Dienstleistungen
(Hausmeisterdienst, Reinigungsdienstleis-
tung u.ä.) vom St.Vinzenz e.V. sowie
e) die wechselseitige Inanspruchnahme von
Unterstützung im Bereich der
Öffentlichkeitsarbeit sowie beim Einwerben
von Spendengel-dern/Fundraising vom St.
Vinzenz e.V.
3. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte
betreiben, die zur Erreichung dieses
Zweckes geeignet erscheinen bzw.
geeignet sind, den Gegenstand des
Unternehmens zu fördern. Die Gesellschaft
kann sich an ähnlichen Unternehmen
beteiligen oder solche erwerben bzw.
begründen und deren Geschäftsführung
übernehmen, wenn die Unternehmen
ebenfalls ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke verfolgen.
4. Die gemeinnützige Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des
Abschnittes "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist
selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel
der Gesellschaft dürfen
nur für die satzungsmäßigen Zwecke
verwendet werden. Die Gesellschafter
dürfen keine Gewinnanteile und auch keine
sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Gesellschafter erhalten bei ihrem
Ausscheiden oder bei Auflösung der
Gesellschaft oder
bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke
nicht mehr als ihre eingezahlten
Kapitalanteile und den gemeinen Wert
etwaiger von ihnen geleisteter
Sacheinlagen zurück. Eine Verzinsung auf
erbrachte Einlagen und auf den Wert von
Sacheinlagen erfolgt nicht. Durch
Ausgaben, die dem
Gegenstand und Zweck des Unternehmens
fremd sind oder durch unangemessen hohe
Vergütungen darf niemand begünstigt
werden. Die
Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst oder
durch Hilfspersonen verwirklichen.
5. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei
Wegfall gemeinnütziger Zwecke fällt das
Gesellschaftsvermögen, soweit es die
eingezahlten Kapitalanteile
der Gesellschafter und den gemeinen Wert
der von den Gesellschaftern geleisteten
Sacheinlagen übersteigt, an den Verein St.
Vinzenz e.V. -
eingetragen im Vereinsregister des
Amtsgerichts Bochum unter VR 814 -, der
es ausschließlich und unmittelbar für
gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.
b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Krause, Daniel, Sprockhövel, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 30.06.2023 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Ziffer 1 und mit
ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes
beschlossen.
a)
19.07.2023
Nieswandt
2 c)
Nach Änderung:
1.Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr.
4 AO) und der Erziehung (§ 52 Abs 2 Nr. 7
AO).
Diese Zwecke werden insbesondere
verwirklicht durch das Betreiben einer oder
mehrerer Kinder- oder
Jugendhilfeeinrichtungen wie
Kindertagesstätten, der (sozial-
)pädagogischen Förderung von Kindern
einschließlich Betreuung, Erziehung,
Bildung und Versorgung sowie
pädagogischer Maßnahmen und
Veranstaltungen.
Zur Erfüllung dieses Zwecks kann sich die
Vinzelino gGmbH auch anderer
Organisationen, Gruppen und
Einrichtungen bedienen.
2. Die Zwecke der Gesellschaft werden
darüber hinaus verwirklicht durch das
planmäßige Zusammenwirken der
Gesellschaft mit dem gemein-nützigen St.
Vinzenz e. V. mit Sitz in Bochum,
eingetragen im Vereins-register des
Amtsgerichts Bochum unter VR Nr. 814
sowie der Vinzenz gGmbH mit Sitz in
Bochum, die mit einer entsprechenden
inhaltlichen Ausrichtung und einem
qualitativ gleichwertigen Anspruch zum Ziel
haben, sozial benachteiligte und individuell
beeinträchtigte Menschen durch
pädagogische- und psychosoziale
Betreuung, Beratung und sonstige
Hilfestellungen bei der Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben durch die
Förderung bzw. den Betrieb einer
Jugendhilfeeinrichtung selbstlos zu
unterstützen.
Die Kooperation umfasst sowohl
a)die Anmietung von Räumlichkeiten
einschließlich der Inanspruch-nahme von
Hausmeistertätigkeiten vom St. Vinzenz
e.V.,
b)den wechselseitigen Austausch und die
Gestellung von Personal mit der Vinzenz
gGmbH,
c)die wechselseitige Fort- und
Weiterbildung von Personal mit der Vinzenz
gGmbH,
d) die Inanspruchnahme von
Verwaltungsdienstleistungen in Form von
Buchführungs- und
Lohnabrechnungsarbeiten und
hauswirtschaftli-chen Dienstleistungen
(Hausmeisterdienst, Reinigungsdienstleis-
tung u.ä.) vom St.Vinzenz e.V. sowie
e) die wechselseitige Inanspruchnahme von
Unterstützung im Bereich der
Öffentlichkeitsarbeit sowie beim Einwerben
von Spendengel-dern/Fundraising vom St.
Vinzenz e.V.
3. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte
betreiben, die zur Erreichung dieses
Zweckes geeignet erscheinen bzw.
geeignet sind, den Gegenstand des
Unternehmens zu fördern. Die Gesellschaft
kann sich an ähnlichen Unternehmen
beteiligen oder solche erwerben bzw.
begründen und deren Geschäftsführung
übernehmen, wenn die Unternehmen
ebenfalls ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke verfolgen.
4. Die gemeinnützige Gesellschaft verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige Zwecke im Sinne des
Abschnittes "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Sie ist
selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster
Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel
der Gesellschaft dürfen
nur für die satzungsmäßigen Zwecke
verwendet werden. Die Gesellschafter
dürfen keine Gewinnanteile und auch keine
sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Gesellschafter erhalten bei ihrem
Ausscheiden oder bei Auflösung der
Gesellschaft oder
bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke
nicht mehr als ihre eingezahlten
Kapitalanteile und den gemeinen Wert
etwaiger von ihnen geleisteter
Sacheinlagen zurück. Eine Verzinsung auf
erbrachte Einlagen und auf den Wert von
Sacheinlagen erfolgt nicht. Durch
Ausgaben, die dem
Gegenstand und Zweck des Unternehmens
fremd sind oder durch unangemessen hohe
Vergütungen darf niemand begünstigt
werden. Die
Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst oder
durch Hilfspersonen verwirklichen.
5. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei
Wegfall gemeinnütziger Zwecke fällt das
Gesellschaftsvermögen, soweit es die
eingezahlten Kapitalanteile
der Gesellschafter und den gemeinen Wert
der von den Gesellschaftern geleisteten
Sacheinlagen übersteigt, an den Verein St.
Vinzenz e.V. -
eingetragen im Vereinsregister des
Amtsgerichts Bochum unter VR 814 -, der
es ausschließlich und unmittelbar für
gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.06.2023 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 Ziffer 2
(Unternehmensgegenstand) und weiter die Neufassung des
Gesellschaftsvertrages beschlossen.
a)
06.07.2023
Wackerbeck
Calendar 04.03.2022
Neueintragung

HRB 19940: Vinzelino gGmbH, Bochum, Imbuschplatz 11, 44787 Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 20.12.2021. Geschäftsanschrift: Imbuschplatz 11, 44787 Bochum. Gegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 4 AO) und der Erziehung (§ 52 Abs 2 Nr. 7 AO). Diese Zwecke werden insbesondere verwirklicht durch das Betreiben einer oder mehrerer Kinder- oder Jugendhilfeeinrichtungen wie Kindertagesstätten, der (sozial-)pädagogischen Förderung von Kindern einschließlich Betreuung, Erziehung, Bildung und Versorgung sowie pädagogischer Maßnahmen und Veranstaltungen. Zur Erfüllung dieses Zwecks kann sich die Vinzelino gGmbH auch anderer Organisationen, Gruppen und Einrichtungen bedienen. 2. Die Zwecke der Gesellschaft werden darüber hinaus verwirklicht durch das planmäßige Zusammenwirken der Gesellschaft mit dem gemeinnützigen St. Vinzenz e.V. mit Sitz in Bochum, der mit einer entsprechenden inhaltlichen Ausrichtung und einem qualitativ gleichwertigen Anspruch zum Ziel hat, sozial benachteiligte und individuell beeinträchtigte Menschen durch pädagogische- und psychosoziale Betreuung, Beratung und sonstige Hilfestellungen bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch den Betrieb einer Jugendhilfeeinrichtung selbstlos zu unterstützen. Die Kooperation umfasst sowohl a) die Anmietung von Räumlichkeiten einschließlich der Inanspruchnahme von Hausmeistertätigkeiten, b) den wechselseitigen Austausch und die Gestellung von Personal, c) die wechselseitige Fort- und Weiterbildung von Personal, d) die Inanspruchnahme von Verwaltungsdienstleistungen in Form von Buchführungs- und Lohnabrechnungsarbeiten sowie e) die Inanspruchnahme von Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sowie beim Einwerben von Spendengeldern/Fundraising. 3. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte betreiben, die zur Erreichung dieses Zweckes geeignet erscheinen bzw. geeignet sind, den Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen Unternehmen beteiligen oder solche erwerben bzw. begründen und deren Geschäftsführung übernehmen, wenn die Unternehmen ebenfalls ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen. 4. Die gemeinnützige Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Sie ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert etwaiger von ihnen geleisteter Sacheinlagen zurück. Eine Verzinsung auf erbrachte Einlagen und auf den Wert von Sacheinlagen erfolgt nicht. Durch Ausgaben, die dem Gegenstand und Zweck des Unternehmens fremd sind oder durch unangemessen hohe Vergütungen darf niemand begünstigt werden. Die Gesellschaft kann ihre Zwecke selbst oder durch Hilfspersonen verwirklichen. 5. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall gemeinnütziger Zwecke fällt das Gesellschaftsvermögen, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Verein St. Vinzenz e.V. - eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum unter VR 814 -, der es ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bestellt als Geschäftsführer: Funke, Petra, Dortmund, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 3

08.08.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jan Hildebrand
Geschäftsführer

19.07.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Daniel Krause
Geschäftsführer

04.03.2022
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Petra Funke
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 04.03.2022