HRB 503104: Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH, Pforzheim, Zerrennerstraße 29, 75172 Pforzheim. Die Gesellschaft hat am 06.05.2022 die Liste über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats zum Handelsregister eingereicht.
HRB 503104: Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH, Pforzheim, Zerrennerstraße 29, 75172 Pforzheim. Die Gesellschaft hat am 14.04.2022 die Liste über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats zum Handelsregister eingereicht.
HRB 503104: Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis GmbH, Pforzheim, Zerrennerstraße 29, 75172 Pforzheim. Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), beschlossen. Gegenstand geändert; nun: Der Betrieb einer Volkshoch mit Abendgymnasium und Abendrealschule sowie Kinderbetreuung und Kindererziehung und einer Musikschule, ferner der Betrieb von Einrichtungen der Familienbildung und der Förderung des Ehrenamtes unter Beachtung der Grundsätze für die Einrichtung und den Betrieb der Volkshochschule nach § 13 Abs. 3 f) und unter Zugrundelegung folgender Leitsätze: a) Die Volkshochschule nimmt als gleichberechtigte Einrichtung im Bildungswesen für die Stadt Pforzheim und den Enzkreis den gesetzlichen Auftrag der Weiterbildung nach dem Gesetz zur Förderung der Weiterbildung und des Bibliothekswesens des Landes Baden-Württemberg wahr. Als öffentlich verantwortete und geförderte Weiterbildungseinrichtung ist die Volkshochschule elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. b) Die Musikschule nimmt die Förderung von Kunst und Kultur zur musikalischen Erziehung und Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wahr. Sie soll das Interesse an der Musik und das praktische Musizieren auf breiter Basis wecken und fördern. Darüber hinaus soll sie auch den sozial schwächer gestellten Bevölkerungskreisen die Musikausbildung ermöglichen. Ihre besonderen Aufgaben sind die Heranbildung des Nachwuchses für das Laienmusizieren, die Förderung des gemeinsamen Musizierens in kleinen und großen Gruppen, die Begabtenauslese und die studienvorbereitende Ausbildung. c) Die Gesellschaft leistet als konfessionell und politisch unabhängige Einrichtung im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung eine den Zielen des Grundgesetzes und der Landesverfassung förderliche Weiterbildungsarbeit. Sie erfüllt darin auch eine Aufgabe der Daseinsvorsorge. d) Der Zugang zu den Veranstaltungen der Gesellschaft ist jedermann ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, gesellschaftliche und berufliche Stellung sowie politische und weltanschauliche Zugehörigkeit offen. e) Die Gesellschaft arbeitet im Rahmen ihres Programms mit anderen Kultureinrichtungen, Verbänden und Organisationen zusammen. Sie soll den Verbänden im Bereich der Weiterbildung angehören. Sie kann weiteren Verbänden, die im Zweckbereich der Gesellschaft liegen, angehören.