12 |
|
|
b)
Geschäftsführer:
7.
Heeschen, Marc, * ‒.‒.‒‒, Flens-
burg |
|
|
a)
07.02.2025
Kaiser |
11 |
|
|
b)
Geschäftsführer:
5.
Stengel, Thomas, * ‒.‒.‒‒, Flens-
burg
Geschäftsführer:
6.
Timmann, Jörg, * ‒.‒.‒‒, Flens-
burg
Nicht mehr Geschäftsführer:
4. Voss, Stefan |
|
|
a)
08.01.2025
Kaiser |
10 |
c)
1. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb einer Wäscherei
sowie einer Reinigung und die
Durchführung von Wäschereileis-
tungen als Integrationsprojekt.
Das Unternehmen ist als Inklu-
sionsbetrieb im Sinne des § 215
Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung
schwerbehinderter Menschen tä-
tig, deren Vermittlung über den
allgemeinen Arbeitsmarkt auf
Grund der Art und Schwere ih-
rer Behinderung oder wegen sons-
tiger Umstände voraussichtlich
trotz Ausschöpfens aller Förder-
möglichkeiten und des Einsatzes
von Integrationsfachdiensten auf
besondere Schwierigkeiten stößt.
Das Unternehmen stellt passge-
naue Hilfen und Rahmenbedin-
gungen zur Verfügung, unter de-
nen es den behinderten Menschen
möglich wird, ihre verbliebene
Arbeitskraft so weit als möglich
in produktive Leistung zu wan-
deln. Infrastrukturelle Anpassun-
gen, Maßnahmen zur betriebli-
chen Gesundheitsförderung, Fort-
und Weiterbildungsangebote so-
wie Beratungsangebote gehören
hierzu.
Zweck des Unternehmens ist dar-
über hinaus die Beschaffung von
Mitteln für steuerbegünstigte Kör-
perschaften der freien Wohlfahrts-
pflege, die Mitglied im "Paritäti-
scher Wohlfahrtsverband Schles-
wig-Holstein e.V." sind, zur Ver-
wirklichung derer steuerbegüns-
tigter Zwecke. Die Gesellschaft
erfüllt unmittelbar und ausschließ-
lich mildtätige Zwecke im Sin-
ne der steuerlichen Bestimmun-
gen der Abgabeordnung. Dies ge-
schieht insbesondere durch den
Betrieb einer Wäscherei, in der
Arbeitsplätze für Menschen mit
Behinderung geschaffen werden.
Sie erfüllt nicht in erster Linie ei-
genwirtschaftliche Zwecke und ist
selbstlos tätig. Mittel der Gesell-
schaft dürfen nur für die vertrags-
mäßigen Zwecke verwendet wer-
den.
Die Gesellschafter erhalten grund-
sätzlich keine Gewinnanteile und
keine sonstigen Zuwendungen
aus Mitteln der Gesellschaft. Kei-
ne Person darf durch Ausgaben,
die den Zwecken der Gesellschaft
fremd sind oder durch unverhält-
nismäßige Vergütungen begüns-
tigt werden. Die Gesellschaft kann
aber im Rahmen des § 58 Abga-
beordnung einer anderen Körper-
schaft Mittel für die Verwirkli-
chung steuerbegünstigter Zwecke
zuwenden, wenn diese selbst steu-
erbegünstigt ist.
2. Die Gesellschaft verwirklicht
die in Ziffer 1 genannten Zwecke
auch im Rahmen eines planmäßi-
gen Zusammenwirkens mit wei-
teren steuerbegünstigten Körper-
schaften, die die Voraussetzun-
gen der §§ 51 bis 68 AO erfül-
len, vornehmlich mit den zur Un-
ternehmensgruppe Die Mürwi-
ker gehörenden steuerbegünstig-
ten Gesellschaften und Stiftungen,
wie Die Mürwiker GmbH, die
Stiftung Die Mürwiker, die För-
de Direkt Service GmbH (FDS),
Die Mürwiker - Ambulante Pfle-
ge GmbH, die FLEK Gruppe
GmbH, die LENI GmbH, die BIB
gGmbH, die FLITZ gGmbH, die
Pflege Plus Flensburg GmbH,
die WohnECK NF gGmbH so-
wie die Haus am Sender GmbH.
Dies kann geschehen insbesonde-
re durch das Einbringen von Leis-
tungen jeglicher Art, durch Liefe-
rungen, durch Nutzungsüberlas-
sungen oder durch die Überlas-
sung von Personal. Zu den Dienst-
leistungen gehören vor allem auch
folgende Maßnahmen: der Betrieb
einer Reinigung und einer Wä-
scherei.
Die Gesellschaft ist Mitglied im
"PARITÄTISCHER Wohlfahrts-
verband Schleswig-Holstein e.V". |
|
|
|
a)
Durch Beschlüsse der Gesellschaf-
terversammlung vom 31.05.2023
wurden der Gegenstand des Unter-
nehmens und der Gesellschaftsver-
trag in § 2 (Gegenstand des Unter-
nehmens) geändert. |
a)
09.06.2023
Jepsen |
9 |
c)
1. Gegenstand des Unternehmens
ist der Betrieb einer Wäscherei
sowie einer Reinigung und die
Durchführung von Wäschereileis-
tungen als Integrationsprojekt.
Das Unternehmen ist als Inklu-
sionsbetrieb im Sinne des § 215
Abs. 1 SGB IX zur Beschäftigung
schwerbehinderter Menschen tä-
tig, deren Vermittlung über den
allgemeinen Arbeitsmarkt auf
Grund der Art und Schwere ih-
rer Behinderung oder wegen sons-
tiger Umstände voraussichtlich
trotz Ausschöpfens aller Förder-
möglichkeiten und des Einsatzes
von Integrationsfachdiensten auf
besondere Schwierigkeiten stößt.
Das Unternehmen stellt passge-
naue Hilfe und Rahmenbedin-
gungen zur Verfügung, unter de-
nen es den behinderten Menschen
möglich wird, ihre verbliebene
Arbeitskraft so weit als möglich
in produktive Leistung zu wan-
deln. Infrastrukturelle Anpassun-
gen Maßnahmen zur betrieblichen
Gesundheitsforderung, Fort- und
Weiterbildungsangebote sowie
Beratungsangebote gehören hier-
zu.
Zweck des Unternehmens ist dar-
über hinaus die Beschaffung von
Mitteln für steuerbegünstigte Kör-
perschaften der freien Wohlfahrts-
pflege, die Mitglied im "Paritäti-
scher Wohlfahrtsverband Schles-
wig-Holstein e.V." sind. zur Ver-
wirklichung derer steuerbegüns-
tigter Zwecke.
Die Gesellschaft erfüllt unmittel-
bar und ausschließlich mildtätige
Zwecke im Sinne der steuerlichen
Bestimmungen der Abgabeord-
nung. Dies geschieht insbesondere
durch den Betrieb einer Wäsche-
rei, in der Arbeitsplätze für Men-
schen mit Behinderung geschaffen
werden.
Sie erfüllt nicht in erster Linie ei-
genwirtschaftliche Zwecke und ist
selbstlos tätig. Mittel der Gesell-
schaft dürfen nur für die vertrags-
mäßigen Zwecke verwendet wer-
den.
Die Gesellschafter erhalten grund-
sätzlich keine Gewinnanteile und
keine sonstigen Zuwendungen
aus Mitteln der Gesellschaft. Kei-
ne Person darf durch Verwal-
tungsausgaben, die den Zwecken
der Gesellschaft fremd sind oder
durch unverhältnismäßige Ver-
gütungen begünstigt werden. Die
Gesellschaft kann aber im Rah-
men des § 58 Abgabeordnung ei-
ner anderen Körperschaft Mit-
tel für die Verwirklichung steuer-
begünstigter Zwecke zuwenden,
wenn diese selbst steuerbegünstigt
ist.
2. Die Gesellschaft verwirklicht
die in Ziffer 1 genannten Zwecke
auch im Rahmen eines planmäßi-
gen Zusammenwirkens mit wei-
teren steuerbegünstigten Körper-
schaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vor-
nehmlich mit den zur Unterneh-
mensgruppe Die
Mürwiker gehörenden steuerbe-
günstigten Gesellschaften und
Stiftungen, wie Die Mürwiker
GmbH, die Stiftung Die Mür-
wiker, die Förde Direkt Service
GmbH (FDS), Die Mürwiker -
Ambulante Pflege GmbH, die
FLEK Gruppe GmbH, die LENI
GmbH, die BIB gGmbH, die
FLITZ
gGmbH, die Pflege Plus Flens-
burg GmbH, die WohnECK NF
gGmbH sowie die Haus am Sen-
der GmbH. Dies kann geschehen
insbesondere durch das Einbrin-
gen von Leistungen jeglicher Art,
durch Lieferungen, durch Nut-
zungsüberlassungen oder durch
die Überlassung
von Personal. Zu den Dienstleis-
tungen gehören vor allem auch
folgende Maßnahmen: der Betrieb
einer Reinigung und einer Wä-
scherei.
Die Gesellschaft ist Mitglied im
"PARITÄTISCHER Wohlfahrts-
verband Schleswig-Holstein e.V". |
|
|
Nicht mehr Prokurist:
1. Dr. Ascherfeld, Stefan
2.
Engelmann, Sven, * ‒.‒.‒‒,
Harrislee
Einzelprokura |
a)
Durch Beschluss der Gesellschaf-
terversammlung vom 06.04.2023
ist der Gegenstand unter entspre-
chender Änderung von § 2 (Gegen-
stand des Unternehmens) geändert
worden. |
a)
12.04.2023
Breese |