Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG, Reutlingen (HRA 727090)

Firmendaten

Anschrift
Unter den Linden 4
72762 Reutlingen
Frühere Anschriften: 1
Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 07121/14850
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: keine Angabe
Webseite: www.schoeller-partner.com
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: keine Angabe
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: keine Angabe
Branche: 2 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRA 727090
Amtsgericht: Stuttgart
Rechtsform: GmbH & Co. KG
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG aus Reutlingen ist im Handelsregister Stuttgart unter der Nummer HRA 727090 verzeichnet. Nach der Gründung am hat die WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Planung, Entwicklung, Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Gewinnung und Erzeugung von Energie aus erneuerbaren/regenerativen Quellen und der Verkauf dieser produzierten Energie.' Die WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 06.10.2021)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 6

Calendar 03.04.2020
Veränderung

HRA 727090: WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG, Reutlingen, Obere Wässere 9, 72764 Reutlingen. Neue Geschäftsanschrift: Unter den Linden 4, 72762 Reutlingen.

Calendar 25.06.2015
Veränderung

HRA 727090:WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG, Reutlingen, Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen.Änderung der Geschäftsanschrift: Obere Wässere 9, 72764 Reutlingen.

Calendar 27.05.2013
Veränderung

WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG, Reutlingen, Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: WEA 135 Berliner Tor Komplementär-GmbH, Reutlingen (Amtsgericht Stuttgart HRB 744825), mit der Befugnis - auch für die jeweiligen Geschäftsführer -, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Schöller Komplementär GmbH, Reutlingen (Amtsgericht Stuttgart HRB 730843).

Calendar 23.07.2012
Veränderung

WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG, Reutlingen, Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen. Die Eintragung der Abspaltung ist im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers "Märkische Windkraft 63 GmbH & Co. KG", Reutlingen (Amtsgericht Stuttgart HRA 727155) am 18.07.2012 erfolgt. Gemäß § 130 Abs. 2 UmwG von Amts wegen eingetragen.

Calendar 25.06.2012
Veränderung

WEA 135 Berliner Tor GmbH & Co. KG, Reutlingen, Obere Wässere 1, 72764 Reutlingen. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma "Märkische Windkraft 63 GmbH & Co. KG", Reutlingen (Amtsgericht Stuttgart HRA 727155) hat im Wege der Abspaltung nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 20.04.2012 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag folgende Vermögensteile 1. Betreffend Nutzungsvertrag Weinrich 1.1 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus dem Nutzungsvertrag mit Herrn Jürgen Weinrich, Im Mozartweg 1, 15827 Blankenfelde, vom 02.12./10.12.2009, soweit sie sich auf die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 beziehen (WEA-Standfläche, Kranstellfläche, Rotorfläche, Abstandsfläche, Weg/Kurvenradius, Kabelfläche, Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen), nebst 1. Nachtrag vom 09.05./16.05.2011 sowie der dreiseitigen Vereinbarung mit dem übertragenden Rechtsträger und der DKB AG vom 21.04./27.10.2011 bezogen auf die Nutzungsrechte an dem Flurstück 169 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf, Grundbuchblatt 466 des Grundbuchamtes Luckenwalde. 1.2 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus der im Grundbuch Lüdersdorf, Grundbuchblatt 466 Abt. II Nr. 4, eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nebst Vormerkung in Abt. II Nr. 10 gemäß notariell beglaubigter Bewilligung vom 11.04.2011 (UR.Nr. 438/11 des Notars Wolf-Dietrich Gattner) für das Flurstück 169 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf. Inhalt des Rechts: im Rahmen des Windparkprojekts Lüdersdorf auf dem Flurstück 169, Flur 1, Gemarkung Lüdersdorf, die Windenergieanlage Nr. 3 einschließlich Nebenanlagen, Anschlussleitungen, Zuwegungen zu errichten, zu betreiben und zu unterhalten. 2. Betreffend Nutzungsvertrag Märkische Windkraft 14 GmbH & Co. KG 2.1 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus dem Nutzungsvertrag mit der Märkische Windkraft 14 GmbH & Co. KG, Gregor-Mendel-Straße 24a, 14469 Potsdam, vom 16.05.2011, soweit sie sich auf die Errichtung und den Betrieb (hier: Abstandsflächen) der Windenergieanlage Nr. 3 beziehen, bezogen auf die Nutzungsrechte an dem Flurstück 166/5 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf, Grundbuchblatt 554 des Grundbuchamtes Luckenwalde. 2.2 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus der im Grundbuch Lüdersdorf, Grundbuchblatt 554 Abt. II Nr. 5, eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nebst Vormerkung in Abt. II Nr. 6 gemäß notariell beglaubigter Bewilligung vom 17.05.2011 (UR.Nr. 201/11 der Notarin Esther Schneider) für das Flurstück 166/5 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf. Inhalt des Rechts: Im Rahmen des Windparkprojektes Lüdersdorf die Errichtung und den Betrieb der Windkraftanlage Nr. 3 auf dem benachbarten Flurstück 169, Flur 1, Lüdersdorf, und die von dieser Windkraftanlage fallende Abstandsfläche auf das Flurstück 166/5 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf zu dulden (Duldungspflicht) sowie die Abstandsfläche von jeglicher Bebauung freizuhalten (Bauverbot). 3. Betreffend Nutzungsvertrag Agrargenossenschaft Trebbin e.G. 3.1 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus dem Nutzungsvertrag mit der Agrargenossenschaft Trebbin e.G., Trebbiner Straße 19, 14959 Trebbin OT Klein-Schulzendorf, vom 27.11./30.11.2009, soweit sie sich auf die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 (Abstandsfläche und Rotorfläche) beziehen, nebst 1. Nachtrag vom 27.06./06.07.2011, bezogen auf die Nutzungsrechte an dem Flurstück 168 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf, Grundbuchblatt 316 des Grundbuchamtes Luckenwalde. 3.2 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus der im Grundbuch Lüdersdorf, Grundbuchblatt 316 Abt. II Nr. 17, eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nebst Vormerkung in Abt. II Nr. 18 gemäß notariell beglaubigter Bewilligung vom 28.06.2011 (UR.Nr. 723/11 des Notars Wolf-Dietrich Gattner) für das Flurstück 168 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf. Inhalt des Rechts: Im Rahmen des Windparkprojekts Lüdersdorf auf dem Flurstück 168 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf die von der Windenergieanlage Nr. 3 auf dem benachbarten Flurstück 169, Flur 1, Gemarkung Lüdersdorf, auf seinen Grundbesitz fallende Abstandsfläche zu dulden (Duldungspflicht) sowie diese Abstandsfläche von jeglicher Bebauung freizuhalten (Bauverbot). 4. Betreffend Nutzungsvertrag Altwasser 4.1 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus dem Nutzungsvertrag mit Herrn Roman und Frau Erika Altwasser, Dorfstraße 7, 14943 Lüdersdorf, vom 08.07./13.07.2009, soweit sie sich auf die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 (Abstands-/Rotorfläche) beziehen, nebst 1. Nachtrag vom 07.04.2011, bezogen auf die Nutzungsrechte an den Flurstücken 166/4 und 170 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf, Grundbuchblatt 61 des Grundbuchamtes Luckenwalde. 4.2 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus den im Grundbuch Lüdersdorf, Grundbuchblatt 61 Abt. II Nr. 11 und 15, eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten nebst Vormerkungen in Abt. II Nr. 12 und 16 gemäß notariell beglaubigten Bewilligungen vom 11.04.2011 (UR.Nr. 432/11 und 430/11 des Notars Wolf-Dietrich Gattner) für die Flurstücke 170 und 166/4 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf. Inhalt des Rechts jeweils: Im Rahmen des Windparkprojekts Lüdersdorf auf dem Flurstück 170 bzw. 166/4 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf hinsichtlich der errichteten und betriebenen Windenergieanlage Nr. 3 auf dem benachbarten Flurstück die von diesen Windenergieanlagen auf den Grundbesitz fallenden Abstandsflächen zu dulden (Duldungspflicht) sowie diese Abstandsflächen von jeglicher Bebauung freizuhalten (Bauverbot). 5. Betreffend Nutzungsvertrag Tschierpe 5.1 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus dem Nutzungsvertrag mit Herrn Günter Tschierpe, jetzt Jost Tschierpe, Zum Tiefenweg 5, 14943 Trebbin-Lüdersdorf, und Frau Doris Schloßhauer, Ahrensdorfer Straße 21, 14959 Trebbin-Löwendorf (als Erben des verstorbenen Günter Tschierpe), betreffend den gesamten Vertrag, vom 01.07./13.07.2009, nebst 1. Nachtrag vom 15.07./20.07.2011, bezogen auf die Nutzungsrechte an dem Flurstück 167 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf, Grundbuchblatt 309 des Grundbuchamtes Luckenwalde. 5.2 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus der im Grundbuch Lüdersdorf, Grundbuchblatt 309 Abt. II Nr. 2, eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nebst Vormerkung in Abt. II Nr. 3 gemäß notariell beglaubigter Bewilligung vom 25.08.2011 (UR.Nr. 988/11 des Notars Wolf-Dietrich Gattner) für das Flurstück 167 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf. Inhalt des Rechts: Im Rahmen des Windparkprojekts Lüdersdorf auf dem Flurstück 167 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 auf dem benachbarten Flurstück und die von dieser Windkraftanlage auf seinen Grundbesitz fallende Abstandsfläche zu dulden (Duldungspflicht) sowie diese Abstandsfläche von jeglicher Bebauung freizuhalten (Bauverbot). 6. Betreffend Nutzungsvertrag Albrecht 6.1 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus dem Nutzungsvertrag mit Herrn Egon Albrecht, Dorfstraße 3, 14943 Lüdersdorf, vom 15.10.2009, soweit sie sich auf die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 (Abstandsfläche) beziehen, nebst 1. Nachtrag vom 08.08./12.08.2011, bezogen auf die Nutzungsrechte an dem Flurstück 171 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf, Grundbuchblatt 2 des Grundbuchamtes Luckenwalde. 6.2 Sämtliche Rechte und Pflichten des übertragenden Rechtsträgers aus der im Grundbuch Lüdersdorf, Grundbuchblatt 2 Abt. II Nr. 22, eingetragenen beschränkten persönlichen Dienstbarkeit nebst Vormerkung in Abt. II Nr. 23 gemäß notariell beglaubigter Bewilligung vom 08.08.2011 (UR.Nr. 1041/11 des Notars Jörg Bachmann) für das Flurstück 171 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf. Inhalt des Rechts: Im Rahmen des Windparkprojekts Lüdersdorf auf dem Flurstück 171 der Flur 1 in der Gemarkung Lüdersdorf die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 auf dem benachbarten Flurstück zu dulden und die von dieser Windkraftanlage auf seinen Grundbesitz fallenden Abstandsflächen zu dulden (Duldungspflicht) sowie diese Abstandsflächen von jeglicher Bebauung freizuhalten (Bauverbot). 7. Sämtliche Rechte und Pflichten aus dem Genehmigungsbescheid Nr. 50.027.00/10/0106.2/RS des Landesamts für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg vom 14.09.2011 betreffend die Errichtung und den Betrieb der Windenergieanlage Nr. 3 des Typs Vestas V 90, Gemarkung Lüdersdorf, Flur 1, Flurstück 169. auf die Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) abgespalten (Abspaltung zur Aufnahme). Die Abspaltung wird erst mit der Eintragung der Abspaltung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers wirksam. Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Abspaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Abspaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Abspaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 3

03.04.2020
Adressänderung

Alte Anschrift:
Obere Wässere 1
72764 Reutlingen

Neue Anschrift:
Unter den Linden 4
72762 Reutlingen

27.05.2013
Entscheideränderung

Austritt
Schöller Komplementär GmbH
Persönlich haftender Gesellschafter

Entscheideränderung

Eintritt
WEA 135 Berliner Tor Komplementär-GmbH
Persönlich haftender Gesellschafter

02.01.2012
Entscheideränderung

Eintritt
Schöller Komplementär-GmbH
Persönlich haftender Gesellschafter

Registervorgang

Neueintragung 27.12.2011