22525 Hamburg
Keine frühere Adresse vorhanden
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 7 im Vollprofil enthalten
Amtsgericht: Hamburg
Rechtsform: gGmbH
Unser Service schickt Ihnen amtliche Handelsregisterdokumente und veröffentlichte Bilanzinformationen direkt per E-Mail.
Ihre Vorteile im Überblick:
Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.
Keine Netzwerkansicht verfügbar |
Bitte aktivieren Sie JavaScript
Nummer der Eintragung |
a) Firma b) Sitz, Niederlassung, inländische Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte Person, Zweigniederlassungen c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter, Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura | a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung b) Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
2 | b) Vorname berichtigt: Geschäftsführer: Chmielewski, Elena, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
a) 19.01.2023 Kob b) Eintragung Nr. 1 Spalte 4 vom 06.01.2023 von Amts wegen berichtigt. Fall 2 |
||||
1 | a) Wabenwissen im Honighaus gGmbH b) Hamburg Geschäftsanschrift: Schulgartenweg 4 a, 22525 Hamburg c) Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung und Bildung des Umweltschutzes im Sinne von § 60 der Abgabenordnung. Gemeinnützige Zwecke Die "Wabenwissen im Honighaus gGmbH" mit Sitz in Hamburg verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck und Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung von Bildung und Umweltschutz. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch Durchführung von Vortragen und Workshops, in denen praktische Handlungsanleitungen zur rücksichtsvollen und nachhaltigen Nutzung der Natur und Umwelt vorgestellt und auch praktisch geübt werden können. Das Ziel Förderung des Umweltschutzes soll insbesondere durch die Vermittlung von Kenntnissen über ökologische Zusammenhänge als Grundlage für den Schutz der Umwelt, über die Gefährdung der natürlichen Umwelt in der Öffentlichkeit, über den Schutz, die Pflege und soweit möglich die Wiederherstellung der natürlichen Umwelt sowie aktiven Handlungen der Gesellschaft durch Unterstützung der Naturschutzvereine, Schulen, Hochschulen, Behörden, insbesondere Naturschutzbehörden und den politischen Gremien in Belangen des Natur- und Umweltschutzes bei Planungsund Genehmigungsverfahren. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke, Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - Schutz, Pflege und möglichst Wiederherstellung der natürlichen Umwelt, - die Förderung des Bienenschutzes sowie der artgerechten Bienenhaltung, - die Betreuung von Naturschutzgebieten und ökologisch wertvollen Flächen, - Gewinnung und öffentliche Verbreitung von Erkenntnissen über ökologische Zusammenhänge und die Gefährdung von Umwelt und Klima, - Verbreitung des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzgedankens bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern beispielsweise durch Vortragsveranstaltungen, Führungen oder entsprechende Veröffentlichungen, - Einflussnahme bei verantwortlichen Stellen oder in der Öffentlichkeit gegen lebensund umweltfeindliche Planungen oder Maßnahmen, - Zusammenarbeit mit Institutionen und Vereinigungen, die ähnliche Ziele verfolgen, - Einbringung von Sachverstand in Planungs- und Genehmigungsverfahren für öffentliche und private Projekte in Hamburg, um insbesondere der Landschaftsversiegelung entgegen zu wirken. |
25.000,00 EUR |
a) Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Liquidatoren können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. b) Geschäftsführer: Chmielewski, Petra, Hamburg, * ‒.‒.‒‒ einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
a) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.12.2022 |
a) 06.01.2023 Kob b) Fall 1 |
Eintritt
Frau Petra Chmielewski
Geschäftsführer