Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Werkhaus GmbH - Bielefelder Werkstätten für behinderte Menschen, Bielefeld (HRB 35231)

Firmendaten

Anschrift
Am Möllerstift 22
33647 Bielefeld
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 0521/44708-0
Fax: im Vollprofil enthalten
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.werkhaus-bielefeld.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1995
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 35231
Amtsgericht: Bielefeld
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Werkhaus GmbH - Bielefelder Werkstätten für behinderte Menschen aus Bielefeld ist im Handelsregister Bielefeld unter der Nummer HRB 35231 verzeichnet. Nach der Gründung am 25.07.1995 hat die Werkhaus GmbH - Bielefelder Werkstätten für behinderte Menschen ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe '1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts -Steuerbegünstigte Zwecke- der Abgabenordnung (AO). 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderung, die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, die Förderung der Jugendhilfe, die Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung, die Unterhaltung und den Betrieb von Einrichtungen zur beruflichen Rehabilitation für Erwachsene sowie von Bildungseinrichtungen für hilfsbedürftige Personen im Sinne des § 53 AO (für Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie deren Angehörige) und den Betrieb aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Dazu gehören z.B. Werkstätten für behinderte Menschen. 4. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 2 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, mit den zur Unternehmensgruppe -Stiftung Lebenshilfe Bielefeld- gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften, durch die Entgegennahme und das Erbringen von Leistungen jeglicher Art sowie durch Nutzungsüberlassungen, durch Lieferungen und durch die Erbringung von Personaldienstleistungen. 5. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die vergünstigte Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 6. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Ferner darf sie Gesellschaften gründen, übernehmen oder sich an ihnen beteiligen. Auch darf die Gesellschaft Zweigniederlassungen errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die Werkhaus GmbH - Bielefelder Werkstätten für behinderte Menschen weist zur Zeit drei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 20.12.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 18

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
19 c)
1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige und
mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts
-Steuerbegünstigte Zwecke- der
Abgabenordnung (AO). 2. Zweck der
Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für
Menschen mit Behinderung, die Förderung
der Erziehung, Volks- und Berufsbildung,
die Förderung der Jugendhilfe, die
Förderung des Wohlfahrtswesens sowie die
selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger
Personen im Sinne des § 53 Nr. 1 AO, die
infolge ihres körperlichen, geistigen oder
seelischen Zustands auf die Hilfe anderer
angewiesen sind. 3. Der Satzungszweck
wird verwirklicht insbesondere durch die
Errichtung, die Unterhaltung und den
Betrieb von Einrichtungen zur beruflichen
Rehabilitation für Erwachsene sowie von
Bildungseinrichtungen für hilfsbedürftige
Personen im Sinne des § 53 AO (für
Kinder, Jugendliche, Erwachsene sowie
deren Angehörige) und den Betrieb aller
damit im Zusammenhang stehender
Geschäfte. Dazu gehören z.B. Werkstätten
für behinderte Menschen. 4. Die
Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 2
genannten Zwecke auch im Rahmen eines
planmäßigen Zusammenwirkens mit
weiteren steuerbegünstigten
Körperschaften, die die Voraussetzungen
der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, mit den zur
Unternehmensgruppe -Stiftung Lebenshilfe
Bielefeld- gehörenden steuerbegünstigten
Körperschaften, durch die Entgegennahme
und das Erbringen von Leistungen jeglicher
Art sowie durch Nutzungsüberlassungen,
durch Lieferungen und durch die
Erbringung von Personaldienstleistungen.
5. Der Gesellschaftszweck kann gemäß §
58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch
die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener
Mittel zur Förderung der in der
Abgabenordnung genannten
steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese
durch andere steuerbegünstigte
Körperschaften oder durch Körperschaften
des öffentlichen Rechts verfolgt werden.
Die Förderung kann auch durch die
vergünstigte Überlassung von Gütern und
Leistungen an andere steuerbegünstigte
Körperschaften für deren steuerbegünstigte
Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen
zugewandten Mittel ausschließlich und
unmittelbar für ihre steuerbegünstigten
Zwecke zu verwenden. 6. Die Gesellschaft
ist unter Beachtung der Vorschriften der
Abgabenordnung für steuerbegünstigte
Körperschaften zu allen Geschäften und
Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung
oder Förderung des Gesellschaftszwecks
dienen. Ferner darf sie Gesellschaften
gründen, übernehmen oder sich an ihnen
beteiligen. Auch darf die Gesellschaft
Zweigniederlassungen errichten.
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder
durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit
einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer
sind von den Beschränkungen des § 181 BGB
partiell befreit für Rechtsgeschäfte der
Gesellschaft mit folgenden Gesellschaften:
Wirbelwind gemeinnützige GmbH -
Lebenshilfehaus für Kinder (AG Bielefeld HRB
35230), Teuto InServ gGmbH (AG Bielefeld HRB
37185), prosigno GmbH (AG Bielefeld HRB
40908), Wohnen&mehr GmbH (AG Bielefeld
HRB 35127), AWH-Ambulante Wohnhilfen
gGmbH (AG Bielefeld HRB 38761), Objects
InServ GmbH (AG Bielefeld HRB 39470),
Lernhaus Lebenshilfe gGmbH (AG Bielefeld
HRB 37091), Lebenshilfe e. V. Bielefeld (AG
Bielefeld VR 914), Stiftung Lebenshilfe Bielefeld,
Am Möllerstift 22, 33647 Bielefeld.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 21.11.2024 hat die
Neufassung des Gesellschaftsvertrages und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes und der
allgemeinen Vertretungsregelung beschlossen.
a)
19.12.2024
Berge
18 Prokura erloschen:
Marnitz, Jana Ruth, Enger, * ‒.‒.‒‒
Einzelprokura:
Nierenkerken, Jens, Bielefeld, * ‒.‒.‒‒
a)
12.11.2024
Rohden
17 Prokura erloschen:
Fredebeul-Krause, Susanne, Bielefeld,
* ‒.‒.‒‒
a)
27.09.2023
Rohden
16 b)
Geschäftsführer:
Heilig, Olaf, Bad Pyrmont, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Siewert, Ralf, Gütersloh, * ‒.‒.‒‒
Einzelprokura:
Marnitz, Jana Ruth, Enger, * ‒.‒.‒‒
a)
06.09.2023
Draeger
15 b)
Bestellt als
Geschäftsführer:
Siewert, Ralf, Gütersloh, * ‒.‒.‒‒
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Rose, Ines, Hannover, * ‒.‒.‒‒
a)
01.02.2023
Rohden
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 16

12.11.2024
Entscheideränderung

Austritt
Frau Jana Ruth Marnitz
Prokurist

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Jens Nierenkerken
Prokurist

27.09.2023
Entscheideränderung
06.09.2023
Entscheideränderung

Austritt
Herr Ralf Siewert
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Olaf Heilig
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Jana Ruth Marnitz
Prokurist

01.02.2023
Entscheideränderung

Austritt
Frau Ines Rose
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Ralf Siewert
Geschäftsführer

09.11.2022
Entscheideränderung
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen