Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

Zohre Esmaeli Foundation gGmbH, Berlin (HRB 198121)

Firmendaten

Anschrift
Leipziger Str. 61
10117 Berlin
Frühere Anschriften: 1
Wilhelmstr. 38, 10963 Berlin
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 030/40565248
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.zohre.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2018
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 198121
Amtsgericht: Charlottenburg (Berlin)
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die Zohre Esmaeli Foundation gGmbH aus Berlin ist im Handelsregister Charlottenburg (Berlin) unter der Nummer HRB 198121 verzeichnet. Nach der Gründung am 25.05.2018 hat die Zohre Esmaeli Foundation gGmbH ihren Standort mindestens einmal geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Förderung - von Wissenschaft und Forschung, - der Jugendhilfe, - der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, - der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, - der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, - der Entwicklungszusammenarbeit, - des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 AO. Diese Zwecke werden durch folgende Tätigkeiten der Gesellschaft verwirklicht: a. Unterstützungsleistungen bei der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Integration von Flüchtlingen in Deutschland, unter anderem durch: - praxisorientierte Anwendung und (Weiter-)Entwicklung von Lehrinhalten und entsprechender Ausbildungsdidaktik für das sog. Culture Coaching; zum einen für Flüchtlinge betreffend die Vermittlung von Wissen über Verwaltungsabläufe in Deutschland und das Verständnis und die Überwindung interkultureller Unterschiede; zum anderen für das Personal von Verwaltungs- und privaten Einrichtungen betreffend Sensibilisierung für Fluchtursachen und kulturelle Besonderheiten der Herkunftsländer zur Förderung eines wechselseitigen Perspektivwechsels; Durchführung und/oder Vergabe entsprechender Forschungsaufträge an Empfänger, die als Hilfspersonen gemäß § 57 Absatz 1 Satz 2 AO anzusehen sind; - Ausbildung von "Culture Coaches" als Multiplikatoren, Organisation und Durchführung von entsprechenden "Culture Coaching"-Schulungen und -Programmen, in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts; - Betreuung und Begleitung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Rahmen des Schulabschlusserwerbs und der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung (z.B. durch Bewerbungstraining); - Konzeptionierung sowie Planung, Durchführung bzw. Förderung von Programmen mit dem Ziel der Bildungsvermittlung über digitale Medien für Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund; - Evaluation und zeitnahe Verbreitung von Forschungs- und Projektergebnissen betreffend die Integration von Flüchtlingen. b. Planung, Durchführung und Förderung von Entwicklungsprojekten im Ausland mit dem besonderen Fokus auf Capacity Building, insbesondere durch: - Konzeptionierung sowie Planung, Durchführung bzw. Förderung von Programmen betreffend Bildungsvermittlung über digitale Medien für Menschen in Entwicklungsländern, die nur eingeschränkt Zugang zu Schulen und anderen Bildungsangeboten haben; - Konzeptionierung sowie Planung, Durchführung bzw. Förderung von berufsbezogenen Bildungsprogrammen sowie von berufsbezogenen Entwicklungsprojekten mit dem Ziel, Menschen, für die nach dem für sie geltenden Gesellschaftsbild nicht ohne weiteres ein Bildungsangebot und ein sich anschließender Beruf vorgesehen sind, eigene Erwerbsquellen zu erschließen (z.B. durch die Förderung des Betriebs von Nähstuben und ähnlichen Projekten in diesen Entwicklungsländern); c. Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Herstellung/Vertrieb von Publikationen, die dazu geeignet sind, das gegenseitige Verständnis zwischen Migranten und Deutschstämmigen sowie Anti-Rassismus und Toleranz bei beiden Bevölkerungsgruppen zu fördern. d. Öffentlichkeitsarbeit betreffend die vorgenannten Tätigkeiten. Zur Erreichung der Ziele arbeitet die Gesellschaft mit anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zusammen (z.B. Behörden, Verbänden, staatliche und private Bildungs- und Entwicklungshilfe-Einrichtungen, Träger der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege, Kinder-, Jugendeinrichtungen).' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die Zohre Esmaeli Foundation gGmbH weist zur Zeit zwei Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 05.09.2022)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2021 bis zum 31.12.2021
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 3

Calendar 10.02.2021
Veränderung

HRB 198121 B: Zohre Esmaeli Foundation gGmbH, Berlin, Leipziger Straße 61, 10117 Berlin. Prokura: 1. Dr. van Gielle Ruppe, Peter, * ‒.‒.‒‒, Berlin; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer

Calendar 28.01.2019
Veränderung

HRB 198121 B: Zohre Esmaeli Foundation gGmbH, Berlin, Leipziger Straße 61, 10117 Berlin. Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Leipziger Straße 61, 10117 Berlin

Calendar 24.07.2018
Neueintragung

HRB 198121 B: Zohre Esmaeli Foundation gGmbH, Berlin, Wilhelmstraße 38, 10963 Berlin. Firma: Zohre Esmaeli Foundation gGmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Wilhelmstraße 38, 10963 Berlin; Gegenstand: Förderung - von Wissenschaft und Forschung, - der Jugendhilfe, - der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, - der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, - der internationalen Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, - der Entwicklungszusammenarbeit, - des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 AO. Diese Zwecke werden durch folgende Tätigkeiten der Gesellschaft verwirklicht: a. Unterstützungsleistungen bei der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Integration von Flüchtlingen in Deutschland, unter anderem durch: - praxisorientierte Anwendung und (Weiter-)Entwicklung von Lehrinhalten und entsprechender Ausbildungsdidaktik für das sog. Culture Coaching; zum einen für Flüchtlinge betreffend die Vermittlung von Wissen über Verwaltungsabläufe in Deutschland und das Verständnis und die Überwindung interkultureller Unterschiede; zum anderen für das Personal von Verwaltungs- und privaten Einrichtungen betreffend Sensibilisierung für Fluchtursachen und kulturelle Besonderheiten der Herkunftsländer zur Förderung eines wechselseitigen Perspektivwechsels; Durchführung und/oder Vergabe entsprechender Forschungsaufträge an Empfänger, die als Hilfspersonen gemäß § 57 Absatz 1 Satz 2 AO anzusehen sind; - Ausbildung von "Culture Coaches" als Multiplikatoren, Organisation und Durchführung von entsprechenden "Culture Coaching"-Schulungen und -Programmen, in Kooperation mit anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts; - Betreuung und Begleitung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Rahmen des Schulabschlusserwerbs und der Berufs- und Ausbildungsvorbereitung (z.B. durch Bewerbungstraining); - Konzeptionierung sowie Planung, Durchführung bzw. Förderung von Programmen mit dem Ziel der Bildungsvermittlung über digitale Medien für Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund; - Evaluation und zeitnahe Verbreitung von Forschungs- und Projektergebnissen betreffend die Integration von Flüchtlingen. b. Planung, Durchführung und Förderung von Entwicklungsprojekten im Ausland mit dem besonderen Fokus auf Capacity Building, insbesondere durch: - Konzeptionierung sowie Planung, Durchführung bzw. Förderung von Programmen betreffend Bildungsvermittlung über digitale Medien für Menschen in Entwicklungsländern, die nur eingeschränkt Zugang zu Schulen und anderen Bildungsangeboten haben; - Konzeptionierung sowie Planung, Durchführung bzw. Förderung von berufsbezogenen Bildungsprogrammen sowie von berufsbezogenen Entwicklungsprojekten mit dem Ziel, Menschen, für die nach dem für sie geltenden Gesellschaftsbild nicht ohne weiteres ein Bildungsangebot und ein sich anschließender Beruf vorgesehen sind, eigene Erwerbsquellen zu erschließen (z.B. durch die Förderung des Betriebs von Nähstuben und ähnlichen Projekten in diesen Entwicklungsländern); c. Durchführung von kulturellen Veranstaltungen und Herstellung/Vertrieb von Publikationen, die dazu geeignet sind, das gegenseitige Verständnis zwischen Migranten und Deutschstämmigen sowie Anti-Rassismus und Toleranz bei beiden Bevölkerungsgruppen zu fördern. d. Öffentlichkeitsarbeit betreffend die vorgenannten Tätigkeiten. Zur Erreichung der Ziele arbeitet die Gesellschaft mit anderen gemeinnützigen Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zusammen (z.B. Behörden, Verbänden, staatliche und private Bildungs- und Entwicklungshilfe-Einrichtungen, Träger der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege, Kinder-, Jugendeinrichtungen). Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Geschäftsführer: 1. Esmaeli, Sara, * ‒.‒.‒‒, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 25.05.2018

Historie 3

10.02.2021
Entscheideränderung
28.01.2019
Adressänderung

Alte Anschrift:
Wilhelmstr. 38
10963 Berlin

Neue Anschrift:
Leipziger Str. 61
10117 Berlin

24.07.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Sara Esmaeli
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 17.07.2018