eGASTRO GmbH, Essen, Papestraße 60, 45147 Essen. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.
eGASTRO GmbH, Essen, Papestraße 60, 45147 Essen. Das Registergericht beabsichtigt, die im Handelsregister eingetragene Gesellschaft gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen zu löschen. Gegen diese Verfügung kann Widerspruch eingelegt werden. Die Frist zur Erhebung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung von Amts wegen ist auf einen Monat festgesetzt.
eGASTRO GmbH, Essen, Papestraße 60, 45147 Essen.Geschäftsanschrift: Papestraße 60, 45147 Essen. Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 31.03.2009 aufgelöst. Infolge Auflösung nunmehr allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Liquidator bestellt, so vertritt er allein. Sind mehrere Liquidatoren bestellt, so vertreten sie gemeinschaftlich. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 15.06.2009 wird die Gesellschaft fortgesetzt. Nicht mehr Geschäftsführer, sondern bestellt zum Liquidator und sodann infolge Fortsetzung der Gesellschaft nicht mehr Liquidator, sondern bestellt zum Geschäftsführer: von der Stein, Kristian, Essen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
eGASTRO GmbH, Essen (Papestraße 60, 45147 Essen). Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 24.05.2007 mit Änderung vom 15.06.2007. Gegenstand: Der Handel mit und die Vermittlung von Gastronomieartikeln und -zubehör, ausgenommen Lebensmittel, insbesondere in Form des Internethandels. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: von der Stein, Kristian, Essen, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.