Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

ecf architekten gmbh, Aachen (HRB 22103)

Firmendaten

Anschrift
Rosstr. 31
52064 Aachen
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2018
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 8 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 22103
Amtsgericht: Aachen
Rechtsform: GmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die ecf architekten gmbh aus Aachen ist im Handelsregister Aachen unter der Nummer HRB 22103 verzeichnet. Nach der Gründung am 23.03.2018 hat die ecf architekten gmbh ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'A) die Erbringung von Architektenleistungen, insbesondere die gestaltende, technische, energetische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Planung von Bauwerken, b) die Beratung, Betreuung und Vertretung des Auftraggebers oder der Auftraggeberin in den mit der Planung und Ausführung eines Vorhabens zusammenhängenden Angelegenheiten sowie die Überwachung der Ausführung, c) die Wahrnehmung von Sachverständigen-, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, d) die Erbringung von Dienstleistungen bei der Vorbereitung von und Steuerung von Planungs- und Baumaßnahmen und bei der Nutzung von Bauwerken und e) die Wahrnehmung der sicherheits- und gesundheitstechnischen Belange, die im Rahmen der Durchführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Sinne des § 8 Baukammergesetz Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2003 in der Fassung vom 06. Oktober 2017. Sie hat daher alle sich aus dem vorgenannten Gesetz ergebenden Berufspflichten eines Berufsträgers zu erfüllen. Dazu gehören namentlich die in § 22 Baukammergesetz genannten Pflichten, insbesondere a) bei der Ausübung des Berufs darauf zu achten, dass das Leben und die Gesundheit Dritter, die natürlichen Lebensgrundlagen und bedeutende Sachwerte nicht gefährdet werden, b) die berechtigten Interessen des Auftraggebers oder der Auftragsgeberin zu wahren, c) Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu wahren, d) Berufsträger entsprechend der Fortbildungs- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer beruflich fortzubilden und sich über die für die Berufsausübung geltenden Bestimmungen zu unterrichten, e) sich ausreichend gegen Haftpflichtansprüche zu versichern, f) berufswidrige Handlungen zu Zwecken des Wettbewerbs, insbesondere anpreisende Werbung zu unterlassen, g) sich an Wettbewerben nur zu beteiligen, wenn durch die Verfahrensbedingungen gemäß geltenden bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften ein lauterer Leistungsvergleich sichergestellt ist und in ausgewogener Weise den Belangen von Auslober oder Ausloberin sowie Teilnehmern und Teilnehmerinnen Rechnung getragen wird, h) die Verordnung über die Honorare für Leistungen von Architekten und der Ingenieure in der jeweils geltenden Fassung zu beachten, i) in Ausübung des Berufs keine Vorteile von Dritten, die nicht Auftraggeber oder Auftraggeberin sind, zu fordern oder anzunehmen, j) das geistige Eigentum anderer zu achten und nur solche Entwürfe und Bauvorlagen mit Unterschrift zu versehen, die von der Gesellschaft selbst oder unter deren Leitung gefertigt wurden, k) sich gegenüber Berufsangehörigen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und in der Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Berufe kollegial zu verhalten und l) den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Teilnahme an erforderlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu ermöglichen. Die Gesellschaft darf allen den Gesellschaftszweck fördernden und im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte tätigen, insbesondere andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an solchen beteiligen, ihre Geschäfte führen und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.100,00 EUR. Die ecf architekten gmbh weist zur Zeit vier Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 15.02.2021)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2020
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Calendar 06.12.2018
Veränderung

HRB 22103: ecf architekten gmbh, Aachen, Rosstraße 31, 52064 Aachen. Die Gesellschafterversammlung vom 10.10.2018 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals von 25.000,00 EUR um 100,00 EUR auf 25.100,00 EUR beschlossen. Neues Stammkapital: 25.100,00 EUR.

Calendar 14.06.2018
Neueintragung

HRB 22103: ecf architekten gmbh, Aachen, Rosstraße 31, 52064 Aachen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23.03.2018 mit Änderung vom 18.05.2018. Geschäftsanschrift: Rosstraße 31, 52064 Aachen. Gegenstand: Gegenstand der Gesellschaft ist a) die Erbringung von Architektenleistungen, insbesondere die gestaltende, technische, energetische, wirtschaftliche, ökologische und soziale Planung von Bauwerken, b) die Beratung, Betreuung und Vertretung des Auftraggebers oder der Auftraggeberin in den mit der Planung und Ausführung eines Vorhabens zusammenhängenden Angelegenheiten sowie die Überwachung der Ausführung, c) die Wahrnehmung von Sachverständigen-, Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten, d) die Erbringung von Dienstleistungen bei der Vorbereitung von und Steuerung von Planungs- und Baumaßnahmen und bei der Nutzung von Bauwerken und e) die Wahrnehmung der sicherheits- und gesundheitstechnischen Belange, die im Rahmen der Durchführung von Baumaßnahmen erforderlich sind. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Sinne des § 8 Baukammergesetz Nordrhein-Westfalen vom 16.12.2003 in der Fassung vom 06. Oktober 2017. Sie hat daher alle sich aus dem vorgenannten Gesetz ergebenden Berufspflichten eines Berufsträgers zu erfüllen. Dazu gehören namentlich die in § 22 Baukammergesetz genannten Pflichten, insbesondere a) bei der Ausübung des Berufs darauf zu achten, dass das Leben und die Gesundheit Dritter, die natürlichen Lebensgrundlagen und bedeutende Sachwerte nicht gefährdet werden, b) die berechtigten Interessen des Auftraggebers oder der Auftragsgeberin zu wahren, c) Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse zu wahren, d) Berufsträger entsprechend der Fortbildungs- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer beruflich fortzubilden und sich über die für die Berufsausübung geltenden Bestimmungen zu unterrichten, e) sich ausreichend gegen Haftpflichtansprüche zu versichern, f) berufswidrige Handlungen zu Zwecken des Wettbewerbs, insbesondere anpreisende Werbung zu unterlassen, g) sich an Wettbewerben nur zu beteiligen, wenn durch die Verfahrensbedingungen gemäß geltenden bundes- oder landesrechtlichen Vorschriften ein lauterer Leistungsvergleich sichergestellt ist und in ausgewogener Weise den Belangen von Auslober oder Ausloberin sowie Teilnehmern und Teilnehmerinnen Rechnung getragen wird, h) die Verordnung über die Honorare für Leistungen von Architekten und der Ingenieure in der jeweils geltenden Fassung zu beachten, i) in Ausübung des Berufs keine Vorteile von Dritten, die nicht Auftraggeber oder Auftraggeberin sind, zu fordern oder anzunehmen, j) das geistige Eigentum anderer zu achten und nur solche Entwürfe und Bauvorlagen mit Unterschrift zu versehen, die von der Gesellschaft selbst oder unter deren Leitung gefertigt wurden, k) sich gegenüber Berufsangehörigen sowie Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und in der Zusammenarbeit mit Angehörigen anderer Berufe kollegial zu verhalten und l) den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Teilnahme an erforderlichen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu ermöglichen. Die Gesellschaft darf allen den Gesellschaftszweck fördernden und im Zusammenhang damit stehenden Geschäfte tätigen, insbesondere andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art übernehmen, sich an solchen beteiligen, ihre Geschäfte führen und Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Achenbach, Wolf-Rüdiger, Aachen, * ‒.‒.‒‒; Pennartz, Stefan, Aachen, * ‒.‒.‒‒; Randerath, Ulrike, Aachen, * ‒.‒.‒‒. Geschäftsführer: Forsch, Georg, Düsseldorf, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

06.12.2018
Kapitaländerung

Altes Stammkapital:
25.000,00 EUR

Neues Stammkapital:
25.100,00 EUR

14.06.2018
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Wolf-Rüdiger Achenbach
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Stefan Pennartz
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Frau Ulrike Randerath
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Georg Forsch
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 14.06.2018