Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

ema gGmbH, Hannover (HRB 225343)

Firmendaten

Anschrift
Stöckener Str. 139
30419 Hannover
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: ema-deutschland.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2023
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 5 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 225343
Amtsgericht: Hannover
Rechtsform: gGmbH
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die ema gGmbH aus Hannover ist im Handelsregister Hannover unter der Nummer HRB 225343 verzeichnet. Nach der Gründung am 23.03.2023 hat die ema gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Förderung 1. von Bildung und Erziehung, 2. der Jugendhilfe, 3. der Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene. (2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Diese Zwecke sollen insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht werden: a) bei der Förderung der Bildung und Erziehung, durch die Durchführung von regelmäßigen und fortlaufenden Sprachkursen, vorwiegend für Personen, die einen türkischen oder kurdischen Migrationshintergrund vorweisen und mit Sprachkursen für ukrainische Kinder und Erwachsene. Die Durchführung eines wöchentlichen Eltern-Sprach-Café in den Räumen der Gesellschaft. Durch das Eltern-Sprach-Café sollen verschiedenste Kulturen und Menschen angesprochen werden, die sich dort verorten, austauschen, vernetzen, um vorhandene Hemmschwellen abzubauen und sich weiterer Hilfe anzunehmen. Regelmäßige Angebote von STEP Kursen für Eltern, welche die Erziehungskompetenz nachhaltig stärken sollen. Themennachmittage und Fortbildungen zu Themen wie Autismus und ADHS. b) bei der Förderung der Jugendhilfe durch Durchführung von Schwimm- und Radfahrkursen. Da die Erlernung dieser Fähigkeiten in einigen Herkunftsländern in der Kindheit kulturell nicht üblich sind, aber der Integration dienen. Die Durchführung von Gruppenfahrten von Kinder-/Jugendgruppen von 10 bis 15 Personen nach Sylt, die mit dem Kooperationspartner "Akademie am Meer" zweimal jährlich stattfinden. Ziel ist die Stärkung der Kooperationsbereitschaft, der Kommunikationsfähigkeiten, des Einfühlungsvermögens und anderer sozialer Kompetenzen. c) bei der Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene durch die Unterstützung und Hilfestellung bei Anträgen für Leistungen zur Bildung und Teilhabe, bei der Beantragung von Bürgergeld und anderen möglichen Sozialleistungen. Durch die Hilfestellung bei der Vermittlung von weiterführenden sozialen Angeboten. Durch Unterstützung bei schulischen Belangen und den damit verbundenen Herausforderungen der Eltern. Diese versteht sich als "Brücke zwischen Eltern und Schule" und soll der Entlastung der Schulsozialarbeit dienen. (3) Die Gesellschaft kann auch Mittel für die Verwirklichung vorgenannter steuerbegünstigter Zwecke durch einen anderen steuerbegünstigten Verein oder durch eine steuerbegünstigte Stiftung oder Körperschaft beschaffen. Zur Verwirklichung der gemeinnützigen Maßnahmen kann die Gesellschaft auch Hilfspersonen hinzuziehen. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als die eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. (4) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Förderung des Gesellschaftszweckes dienen. Die Gesellschaft kann sich unter den Voraussetzungen des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung an anderen Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 25.000,00 EUR. Die ema gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 15.12.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 1

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
1 a)
ema gGmbH
b)
Hannover
Geschäftsanschrift:
Stöckener Str. 139, 30419 Hannover
c)
Gegenstand des Unternehmens ist die
Förderung 1. von Bildung und Erziehung,
2. der Jugendhilfe, 3. der Hilfe für
Flüchtlinge und Vertriebene.
(2) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich
und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Diese
Zwecke sollen insbesondere durch
folgende Maßnahmen verwirklicht werden:
a) bei der Förderung der Bildung und
Erziehung, durch die Durchführung von
regelmäßigen und fortlaufenden
Sprachkursen, vorwiegend für Personen,
die einen türkischen oder kurdischen
Migrationshintergrund vorweisen und mit
Sprachkursen für ukrainische Kinder und
Erwachsene.
Die Durchführung eines wöchentlichen
Eltern-Sprach-Café in den Räumen der
Gesellschaft. Durch das Eltern-Sprach-Café
sollen verschiedenste Kulturen und
Menschen angesprochen werden, die sich
dort verorten, austauschen, vernetzen, um
vorhandene Hemmschwellen abzubauen
und sich weiterer Hilfe anzunehmen.
Regelmäßige Angebote von STEP Kursen
für Eltern, welche die
Erziehungskompetenz nachhaltig stärken
sollen. Themennachmittage und
Fortbildungen zu Themen wie Autismus
und ADHS. b) bei der Förderung der
Jugendhilfe durch Durchführung von
Schwimm- und Radfahrkursen. Da die
Erlernung dieser Fähigkeiten in einigen
Herkunftsländern in der Kindheit kulturell
nicht üblich sind, aber der Integration
dienen.
Die Durchführung von Gruppenfahrten von
Kinder-/Jugendgruppen von 10 bis 15
Personen nach Sylt, die mit dem
Kooperationspartner "Akademie am Meer"
zweimal jährlich stattfinden. Ziel ist die
Stärkung der Kooperationsbereitschaft, der
Kommunikationsfähigkeiten, des
Einfühlungsvermögens und anderer
sozialer Kompetenzen. c) bei der Hilfe für
Flüchtlinge und Vertriebene durch die
Unterstützung und Hilfestellung bei
Anträgen für Leistungen zur Bildung und
Teilhabe, bei der Beantragung von
Bürgergeld und anderen möglichen
Sozialleistungen. Durch die Hilfestellung bei
der Vermittlung von weiterführenden
sozialen Angeboten. Durch Unterstützung
bei schulischen Belangen und den damit
verbundenen Herausforderungen der
Eltern. Diese versteht sich als "Brücke
zwischen Eltern und Schule" und soll der
Entlastung der Schulsozialarbeit dienen.
(3) Die Gesellschaft kann auch Mittel für die
Verwirklichung vorgenannter
steuerbegünstigter Zwecke durch einen
anderen steuerbegünstigten Verein oder
durch eine steuerbegünstigte Stiftung oder
Körperschaft beschaffen. Zur
Verwirklichung der gemeinnützigen
Maßnahmen kann die Gesellschaft auch
Hilfspersonen hinzuziehen.
Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für
die satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden.
Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft
erhalten. Sie erhalten bei ihrem
Ausscheiden oder bei Auflösung der
Gesellschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als
die eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person
durch Ausgaben, die dem Zweck der
Gesellschaft fremd sind, oder durch
unverhältnismäßig hohe Vergütungen
begünstigt werden.
(4) Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften
und Maßnahmen berechtigt, die der
Förderung des Gesellschaftszweckes
dienen. Die Gesellschaft kann sich unter
den Voraussetzungen des Abschnitts
"Steuerbegünstigte Zwecke" der
Abgabenordnung an anderen Unternehmen
beteiligen und Zweigniederlassungen
errichten.
25.000,00
EUR
a)
Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Jeder
Geschäftsführer ist befugt, im Namen der
Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als
Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte
vorzunehmen.
b)
Geschäftsführer:
Wegmann, Otto, Isernhagen, * ‒.‒.‒‒
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 23.03.2023
a)
28.04.2023
Bödrich

Historie 1

28.04.2023
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Otto Wegmann
Geschäftsführer