Nummer
der
Eintragung |
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens |
Grund- oder
Stammkapital |
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftende Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis |
Prokura |
a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse |
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen |
5 |
b)
Barsinghausen |
|
|
|
b)
Der Sitz ist verlegt nach Barsinghausen (nun Amtsgericht
Hannover HRB 228252). |
a)
14.01.2025
Böttcher |
1 |
a)
future.self gGmbH
b)
Barsinghausen
Geschäftsanschrift:
Mindener Str. 6A, 30890 Barsinghausen
c)
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der
Gesellschaft ist die Förderung der
Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO).
Dieser Zweck wird verwirklicht
insbesondere durch folgende Maßnahmen,
die den Gegenstand des Unternehmens der
Gesellschaft bilden: - Berufsberatung für
Schülerinnen und Schüler: Mit Hilfe einer
eigenen Plattform für die Erstellung des
Persönlichkeits- und Präferenzprofils von
Schülerinnen und Schülern werden
Vorschläge - mit Erläuterungen - für Berufe
bzw. Fachrichtungen getätigt. Die Schüler
können in diesem Zusammenhang nach
der Profilerstellung jederzeit (ohne zeitliche
Einschränkung) ihre Fragen stellen oder
individuelle begleitende Beratung zu ihrer
beruflichen Orientierung in Anspruch
nehmen. Im Rahmen der individuellen
Beratungen werden Möglichkeiten für
Praktika oder Hospitationen in Berufen zur
Verfügung gestellt. So können Schüler aus
erster Hand Details über die jeweiligen
Berufsbilder erfahren; die Gesellschaft
kooperiert bei der Vergabe von Praktika
oder Hospitationen mit engagierten
Unternehmen und Organisationen. -
Unterstützung bei der Bewerbung für einen
Ausbildungs- oder Studienplatz: Dabei
werden Musterdokumente, Vorlagen und
Informationen, rund um das Thema
Bewerbung für einen Ausbildungs- oder
Studienplatz angeboten. Die
Unterstützungsleistung beinhaltet ebenso
auch die Beantwortung der damit
verbundenen Fragen bzw. bei Bedarf eine
individuelle Beratung (z.B. in Bezug auf
Voraussetzungen,
Finanzierungsmöglichkeiten von
Studiengebühren) und/oder Coaching der
Schülerinnen und Schülern. Damit soll
verhindert werden, dass Jugendliche keine
berufliche Qualifikation erwerben oder eine
berufliche Qualifizierung angehen bzw.
durchführen, die sie lediglich aus
Überforderung oder mangels fachkundiger
Unterstützung, wählen. Dies soll die Anzahl
der erfolgreichen Ausbildungs- und
Studienabschlüsse steigern, wie auch im
späteren Berufsleben die persönliche
Motivation, Zufriedenheit und Resilienz
steigern. - Laufende Unterstützung von
Auszubildenden sowie Studenten und
Studentinnen: Mentoring während der
Ausbildungs- oder Studienzeit. -
Unterstützung bei der Suche, Bewerbung
und dem Start in die Berufstätigkeit:
Vergleichbar mit der Unterstützung bei
Bewerbungen für Ausbildungs- und
Studienplätze werden auch in dieser Phase
Musterdokumente, Vorlagen und
Informationen zum Thema Bewerbung zur
Verfügung gestellt und die individuellen
Fragen der Berufsanfängerinnen und
Berufsanfängern beantwortet bzw. bei
Bedarf eine individuelle Beratung und/oder
Coaching dazu angeboten. Darüber hinaus
werden sie auch in der Anfangsphase ihrer
Berufstätigkeit unterstützt, wenn sie
besondere Herausforderungen haben.
Damit soll ebenfalls die persönliche
Motivation, Zufriedenheit und Resilienz
gesteigert werden. - Bildung und Förderung
des sozialen Engagements im Bereich des
Umweltschutzes: Die Unterstützung der
Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden
sowie Studentinnen und Studenten soll ein
Interesse an einem ehrenamtlichen
Engagement im Bereich des
Umweltschutzes wecken; zu diesem Zweck
arbeitet die Gesellschaft mit Organisationen
im Bereich des Umweltschutzes,
insbesondere dem Deutschen Klima-
Konsortium e.V., zusammen. |
25.000,00
EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Jordan, Andrea, Leipzig, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 21.09.2021 mit Änderung vom
14.02.2022.
Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2024 hat die
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz)
und mit ihr die Sitzverlegung von Leipzig (bisher Amtsgericht
Leipzig HRB 39391) nach Barsinghausen beschlossen. |
a)
07.01.2025
Bartels
b)
Tag der ersten
Eintragung: 08.10.2021 |
HRB 39391: future.self gGmbH, Leipzig, Ferdinand-Lassalle-Straße 5, 04109 Leipzig. Änderung des Familiennamens (bisher: Fischer) zum Geschäftsführer: Jordan, Andrea, Leipzig, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
HRB 39391: future.self gGmbH, Leipzig, Ferdinand-Lassalle-Straße 5, 04109 Leipzig. Die Gesellschafterversammlung vom 14.02.2022 hat die Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Neuer Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 AO). Dieser Zweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft bilden: - Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Mit Hilfe einer eigenen Plattform für die Erstellung des Persönlichkeits- und Präferenzprofils von Schülerinnen und Schülern werden Vorschläge - mit Erläuterungen - für Berufe bzw. Fachrichtungen getätigt. Die Schüler können in diesem Zusammenhang nach der Profilerstellung jederzeit (ohne zeitliche Einschränkung) ihre Fragen stellen oder individuelle begleitende Beratung zu ihrer beruflichen Orientierung in Anspruch nehmen. Im Rahmen der individuellen Beratungen werden Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in Berufen zur Verfügung gestellt. So können Schüler aus erster Hand Details über die jeweiligen Berufsbilder erfahren; die Gesellschaft kooperiert bei der Vergabe von Praktika oder Hospitationen mit engagierten Unternehmen und Organisationen. - Unterstützung bei der Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz: Dabei werden Musterdokumente, Vorlagen und Informationen, rund um das Thema Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz angeboten. Die Unterstützungsleistung beinhaltet ebenso auch die Beantwortung der damit verbundenen Fragen bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung (z.B. in Bezug auf Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten von Studiengebühren) und/oder Coaching der Schülerinnen und Schülern. Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche keine berufliche Qualifikation erwerben oder eine berufliche Qualifizierung angehen bzw. durchführen, die sie lediglich aus Überforderung oder mangels fachkundiger Unterstützung, wählen. Dies soll die Anzahl der erfolgreichen Ausbildungs- und Studienabschlüsse steigern, wie auch im späteren Berufsleben die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz steigern. - Laufende Unterstützung von Auszubildenden sowie Studenten und Studentinnen: Mentoring während der Ausbildungs- oder Studienzeit. - Unterstützung bei der Suche, Bewerbung und dem Start in die Berufstätigkeit: Vergleichbar mit der Unterstützung bei Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienplätze werden auch in dieser Phase Musterdokumente, Vorlagen und Informationen zum Thema Bewerbung zur Verfügung gestellt und die individuellen Fragen der Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern beantwortet bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung und/oder Coaching dazu angeboten. Darüber hinaus werden sie auch in der Anfangsphase ihrer Berufstätigkeit unterstützt, wenn sie besondere Herausforderungen haben. Damit soll ebenfalls die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz gesteigert werden. - Bildung und Förderung des sozialen Engagements im Bereich des Umweltschutzes: Die Unterstützung der Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie Studentinnen und Studenten soll ein Interesse an einem ehrenamtlichen Engagement im Bereich des Umweltschutzes wecken; zu diesem Zweck arbeitet die Gesellschaft mit Organisationen im Bereich des Umweltschutzes, insbesondere dem Deutschen Klima-Konsortium e.V., zusammen.
HRB 39391: future.self gGmbH, Leipzig, Ferdinand-Lassalle-Straße 5, 04109 Leipzig. Berichtigung (Ergänzung) der Eintragung vom 08.10.2021. Von Amts wegen eingetragen: Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 S.1 Nr. 4 AO) sowie die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Dieser Zweck wird verwirklicht insbesondere durch folgende Maßnahmen, die den Gegenstand des Unternehmens bilden: - Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler: Mit Hilfe einer eigenen Plattform für die Erstellung des Persönlichkeits- und Präferenzprofils von Schülerinnen und Schülern werden Vorschläge - mit Erläuterungen - für Berufe bzw. Fachrichtungen getätigt. Die Schüler können in diesem Zusammenhang nach der Profilerstellung jederzeit (ohne zeitliche Einschränkung) ihre Fragen stellen oder individuelle begleitende Beratung zu ihrer beruflichen Orientierung in Anspruch nehmen. Im Rahmen der individuellen Beratungen werden Möglichkeiten für Praktika oder Hospitationen in Berufen zur Verfügung gestellt. So können Schüler aus erster Hand Details über die jeweiligen Berufsbilder erfahren. Future.self kooperiert in dem Zusammenhang mit engagierten Unternehmen und Organisationen. - Unterstützung bei der Bewerbung für einen Ausbildungs- oder Studienplatz: Dabei werden Musterdokumente, Vorlagen und Informationen, rundum das Thema Bewerbung für ein Ausbildungs- oder Studienplatz angeboten. Die Unterstützungsleistung beinhaltet ebenso auch die Beantwortung der damit verbundenen Fragen bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung (z.B. in Bezug auf Voraussetzungen, Finanzierungsmöglichkeiten von Studiengebühren) und/oder Coaching der Schülerinnen und Schülern. Damit soll verhindert werden, dass Jugendliche keine berufliche Qualifikation erwerben oder eine berufliche Qualifizierung angehen bzw. durchführen, die sie lediglich aus Überforderung oder mangels fachkundiger Unterstützung, wählen. Dies soll die Anzahl der erfolgreichen Ausbildungs- und Studienabschlüsse steigern, wie auch im späteren Berufsleben die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz steigern. - Förderung und Mentoring während der Ausbildungs- oder Studienzeit. - Unterstützung bei der Suche, Bewerbung und dem Start in die Berufstätigkeit: Vergleichbar mit der Unterstützung bei Bewerbungen für Ausbildungs- und Studienplätze, werden auch in dieser Phase Musterdokumente, Vorlagen und Informationen zum Thema Bewerbung zur Verfügung gestellt und die individuellen Fragen der Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger beantwortet bzw. bei Bedarf eine individuelle Beratung und/oder Coaching dazu angeboten. Darüber hinaus werden sie auch in der Anfangsphase ihrer Berufstätigkeit unterstützt, wenn sie besondere Herausforderungen haben. Damit soll ebenfalls die persönliche Motivation, Zufriedenheit und Resilienz gesteigert werden. - Bildung und Förderung des sozialen Engagements im Umweltschutz. Dies erfolgt in einer Zusammenarbeit mit Organisationen im Bereich Umweltschutz und dem Deutschen Klima-Konsortium e.V.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen