1 |
a)
gBiSo Gemeinnützige Gesellschaft für
Bildung- und Soziales UG
(haftungsbeschränkt)
b)
Köln
Geschäftsanschrift:
Wahlenstraße 22, 50823 Köln
c)
Der Zweck der Gesellschaft ist:
1. Die Förderung der Jugendhilfe gem. § 52
Abs. 2 Nr. 4 AO
2. Die Förderung der Erziehung, Volks- und
Berufsbildung gem. § 52 Abs. 2 Nr. 7 AO
3. Die Förderung der Hilfe für Flüchtlinge
und Vertriebene gem. § 52 Abs. 2 Nr. 10
AO
Der Zweck der Gesellschaft wird
insbesondere verwirklicht durch:
1. Im Bereich der Förderung der
Jugendhilfe:
- Die Beschäftigung von
Schulsozialarbeitern
- Die kostenfreie Erbringung von Nachhilfe
- Die kostenfreie Vermittlung von Freizeit-
und Sportangeboten.
- Die kostenfreie Hilfestellung bei der Suche
nach und Vermittlung von Ausbildungs- und
Arbeitsstellen sowie Praktika.
- Dolmetschertätigkeiten in Schulen, sowohl
für Kinder als auch deren Eltern
- Die Organisation und Durchführung von
Antiaggressionskursen und
Antimobbingkursen für Kinder und
Jugendliche.
2. Im Bereich der Förderung der Bildung
und Erziehung:
- Die kostenfreie Erbringung von Nachhilfe
- Die Organisation und Durchführung von
Informationsveranstaltungen, insbesondere
an Schulen und anderen
Lehreinrichtungen, mit dem Ziel, die
Teilnehmer, insbesondere Kinder und
Jugendliche mit Migrationshintergrund, über
die verschiedenen Aspekte des sozialen
und kulturellen Lebens in Deutschland zu
Informieren.
3. Im Bereich der Förderung der Hilfe für
Flüchtlinge und Vertriebene:
- Die Organisation und Durchführung von
Informationsveranstaltungen, insbesondere
in Flüchtlingsheimen, mit dem Ziel, die
Teilnehmer über die verschiedenen
Aspekte des sozialen und kulturellen
Lebens in Deutschland zu Informieren
- Hilfe für Flüchtlinge und Vertriebene bei
Behördengängen und der Korrespondenz
mit deutschen Behörden, einschließlich
Hilfe bei der Stellung von Anträgen, unter
Ausschluss von Tätigkeiten, die einer
besonderen Zulassung, insbesondere nach
dem Rechtsdienstleistungsgesetz,
bedürfen.
- Die kostenfreie Beratung von Flüchtlingen,
insbesondere mit Bezug auf die Integration
in die deutsche Gesellschaft.
- Den Betrieb eines interkulturellen
Begegnungszentrums, das Menschen mit
und ohne Migrationshintergrund
zusammenbringt und Austausch sowie
Integration fördern soll. Weiterhin sollen
auch die o.g. Aktivitäten zum Teil dort
durchgeführt werden. |
2.500,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Aras, Yakup, Wuppertal, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 14.07.2023 |
a)
31.07.2023
Engeland |