1 |
a)
i@work UG (haftungsbeschränkt)
b)
Bonn
Geschäftsanschrift:
c/o Walid Barakat, Saarstraße 5, 53175
Bonn
c)
1. Die Bereitstellung von intelligenten
Energielösungen, einschließlich
Energieeffizienz Optimierung,
Elektromobilität, intelligente Stromnetze,
Integration erneuerbarer Energien, und
Energiespeicherlösungen. Dies umfasst die
Entwicklung und Übertragung innovativer
Lösungen auf den Energiesektor, um
Herausforderungen wie Energieeffizienz,
Elektromobilität, intelligente Stromnetze
und die Integration von erneuerbaren
Energiequellen zu bewältigen.
2. Die Bereitstellung von Beratung und
professionellen Dienstleistungen in den
Bereichen digitale Transformation,
Cybersicherheit, künstliche Intelligenz (KI)
und Blockchain-Technologie. Die
Dienstleistungen umfassen Enterprise
Resource Planning (ERP), Human Capital
Management (HCM), Talentakquisition,
Finanz- und Asset Management,
Geschäftsprozessmanagement (BPM),
Lieferkettenmanagement Supply Chain
Management (SCM), Customer
Relationship Management (CRM) und
strategische verwaltete Dienstleistungen.
3. Engagement in der technischen
Entwicklung und Beratung mit Schwerpunkt
Projektentwicklung, Produkt-Due-Diligence,
Energieerzeugung Simulation und
Optimierung. Dies umfasst Unterstützung in
Bereichen wie
Regulierungs- und technische Beratung,
Marktanalyse, Entwicklung von Projekten
im Bereich Entwicklung von Projekten im
Bereich der erneuerbaren Energien und
Maßnahmen zur Cybersicherheit für den
Energiesektor.
4. Angebot von Bildungs- und
Ausbildungsdienstleistungen, die auf
Talentmanagement und Entwicklung,
Forschung und Entwicklung (F&E) im
Energiebereich, Dienstleistungen, Finanz-
und Investitionsberatung, Politik- und
Regulierungsberatung sowie Beratung
ausgerichtet sind.
5. Entwicklung und Integration von
Informations- und
Kommunikationstechnologie (IKT)-
Lösungen für den Energiesektor,
einschließlich digitaler Zwillingstechnologie,
vorausschauende Wartung, Simulation in
der virtuellen Produktion, Logistik,
Innovationsentwicklung bei Produkten und
Dienstleistungen sowie die Förderung
digitaler Fähigkeiten und Verbesserung der
digitalen Fähigkeiten und Kenntnisse.
6. Die Umsetzung von Energieinformatik-
und Unternehmenslösungen für die digitale
Energiewende, wie intelligente Zähler,
Demand-Response-Programme
Programme, Netzanalysen, IKT-
Energieanwendungen und
datenschutzfreundliches
Datenverarbeitung.
7. Der Betrieb von Smart-Grid-
Geschäftsdiensten und -lösungen mit
Schwerpunkt Entwicklung des digitalen
Zwillings, Datenanalyse und Einblicke,
Simulation und Modellierung,
Optimierungsalgorithmen und
Entscheidungsunterstützung,
Echtzeitüberwachung und Visualisierung,
vorausschauende Wartung und
Management, Nachfragesteuerung und
Optimierung erneuerbarer Energien.
Das Unternehmen kann zudem Handels-,
Dienstleistungs-, Industrie- und
Investitionstätigkeiten aufnehmen, die mit
seinen Haupt-, Ergänzungs- oder
Querschnittsaufgaben und
interdisziplinären Geschäftsfeldern
zusammenhängen. Dazu gehören Projekte,
Verträge oder Kooperationen, die der
Durchführung und Erledigung der
übertragenen Aufgaben im In- und Ausland
förderlich sind oder dazu führen. |
800,00 EUR |
a)
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er
die Gesellschaft allein. Sind mehrere
Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft
durch zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer gemeinsam mit einem
Prokuristen vertreten.
b)
Geschäftsführer:
Dr.Ing. Barakat, Walid, Bonn, * ‒.‒.‒‒
einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen. |
|
a)
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gesellschaftsvertrag vom 06.05.2024 |
a)
25.06.2024
Klüsener |