HRB 9329: ifV Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH, Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen. Die Gesellschafterversammlung vom 10.12.2018 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen), die Einfügung eines neuen § 6 (Gesellschafterversammlung und Gesellschafterbeschlüsse), die Neunummerierung des nachfolgenden Paragraphen (Liquidation) sowie die Streichung des bisherigen § 7 (Gründungskosten) beschlossen. Prokura erloschen: Prof. Dr. Hasenritter, Karl-Heinz, Hagen, * ‒.‒.‒‒; Prof. Dr. Möller, Heribert, Hagen, * ‒.‒.‒‒; Pauls, Heidi, Oberhausen, * ‒.‒.‒‒. Einzelprokura: Heck, Christoph, Meerbusch, * ‒.‒.‒‒; Prof. Dr. Pippke, Wolfgang, Soest, * ‒.‒.‒‒.
HRB 9329: ifV Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH, Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen. Prokura erloschen: Dr. Ambrosy, Rainer, Iserlohn, * ‒.‒.‒‒.
ifV Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH, Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen. Bestellt als Geschäftsführer: Dr. Straetling, Ansgar, Herdecke, * ‒.‒.‒‒. Nicht mehr Geschäftsführer: Nigmann, Ralf-Rüdiger, Dortmund, * ‒.‒.‒‒. Einzelprokura: Prof. Dr. Möller, Heribert, Hagen, * ‒.‒.‒‒; Pauls, Heidi, Oberhausen, * ‒.‒.‒‒.
ifV Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH, Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen. Die Gesellschafterversammlung vom 10.02.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 65.000 EUR beschlossen. Neues Stammkapital: 215.500,00 EUR.
ifV Institut für Verwaltungswissenschaften gGmbH, Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen.Die Gesellschafterversammlung vom 20.10.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Geschäftsanschrift: Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen. Neuer Unternehmensgegenstand: Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben auf den Gebieten der Verwaltungswissenschaften und Verwaltungspraxis sowie der internationalen Zusammenarbeit und Beratung von Verwaltungen auf wissenschaftlicher Grundlage. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: - Vorhaben der Lehrforschung im Zusammenhang mit dem Ausbildungsauftrag der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, - Vorhaben der Organisationsentwicklung und Automatisierung in Kommunal-, Landes- und Bundesbehörden, - Vorhaben zur Förderung der Bürgernähe der öffentlichen Verwaltung, - Vorhaben zur Förderung der Wirtschaftlichkeit der öffentlichen Verwaltung, - Rechtswissenschaftliche Untersuchungen im Zusammenhang mit Vorhaben der Verwaltungs- und Gesetzesinnovation, - Vorhaben der Wirtschafts- und Verwaltungspolitik, - Vorhaben der Trägerstrukturförderung im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit, - Weiterbildungsmaßnahmen in Abstimmung mit anderen Trägern der Weiterbildung im öffentlichen Sektor, - Vorhaben zur Förderung der Integration in den Arbeitsmarkt, - Private Arbeitsvermittlung. Das Unternehmen fördert den Transfer der Forschungs- und Entwicklungsergebnisse in die Lehre an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW und in die Verwaltungspraxis. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (§ 52 (2) Nr. 1 AO "Förderung von Wissenschaft und Forschung"). Die GmbH ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigene wirtschaftliche Zwecke. Mittel der GmbH dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Niemand wird durch Ausgaben, die den Zwecken der GmbH fremd sind oder durch eine unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden.
Unternehmensrecherche einfach und schnell
Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App
Jetzt Paket buchen