Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

naturzeit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Bergisch Gladbach (HRB 82422) inaktiv

Firmendaten

Anschrift
Kalmüntener Str. 97
51467 Bergisch Gladbach
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: keine Angabe
Fax: keine Angabe
E-Mail: keine Angabe
Webseite: keine Angabe
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 2014
Mitarbeiterzahl: keine Angabe
Stammkapital: a: 1,00 EUR - 24.999,99 EUR
Branche: 4 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 82422
Amtsgericht: Köln
Rechtsform: gUG (haftungsbeschränkt)
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die naturzeit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) aus Bergisch Gladbach war im Handelsregister Köln unter der Nummer HRB 82422 verzeichnet. Nach der Gründung am 05.09.2014 hat die naturzeit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand war laut eigener Angabe 'Die Vermittlung naturkundlicher Bildung (Volksbildung). Weiterer Zweck ist die Förderung der Jugendhilfe. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Projekt "naturzeit". Es basiert auf der Abschlussarbeit von Andrea Laudenberg im Kontaktstudiengang Kultur-, Bildungs- und Medienmanagement am Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg (HWP) mit dem Titel "Natur als Kulturgut". Die Vermittlung naturkundlicher Grundbildung im Grundschulunterricht am Beispiel von Obst, Gemüse und Pflanzen in NRW". Die naturzeit gemeinnützige UG arbeitet zusammen mit einem Team aus Naturpädagogen, Umweltpädagogen, Botanikern, Hochschullehrern, Apothekerinnen und anderen qualifizierten Personen. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Erwachsenen den Kontakt zur Natur anzubieten und das Erleben in der Natur zu ermöglichen. Umfassende Naturerfahrungen mit allen Sinnen wahrzunehmen und Natur als Lernraum im Bildungswesen ins Bewusstsein zu rücken. Es ist umfassende Natur-Bildungsarbeit. Im schulischen Kontext wird der Satzungszweck insbesondere durch das Projekt naturzeit Schule verwirklicht. Ein Angebot für Schulen und Lehrerinnen, um die Implementierung des kostbaren Wissens um die Natur im schulischen Kontext strukturiert zu ermöglichen. Als Jahresprojekt für Natur werden individuelle Angebote durchgeführt, die die jeweiligen Gegebenheiten jeder einzelnen Schule berücksichtigen. Projektdurchführung: In enger Absprache mit den Schulleitungen und dem Lehrerkollegium werden individuelle naturpädagogische Konzepte durchgeführt. Dabei werden sowohl zeitliche Möglichkeiten (innerhalb der regulären Schulzeit oder im Rahmen des Offenen Ganztages) als auch geografische Gegebenheiten der Schule (wie z.B. Möglichkeiten innerhalb des Schulgeländes, räumliches Umfeld und Entfernung zu außerschulischen Lernorten etc.) berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, einen intensiven Nutzen aus dem aktuellen Projekt zu ziehen, sowie langfristig die Möglichkeiten des schuleigenen Universums ins Bewusstsein zu bringen und nachhaltig die Arbeit der Schule zu erweitern. Für die Dauer eines Schuljahres werden zum Beispiel pro Woche 90 Minuten (zwei zusammenhängende Schulstunden) Unterricht oder ganze Projekttage in Verbindung mit der jeweiligen Lehrkraft gestaltet. Im Laufe des Schuljahres erlebt das Lehrerkollegium sowie interessierte Eltern jeweils zwei schulinterne Fortbildungen. Zum Ende des Schuljahres gibt es ein Abschlussprojekt. Öffentlichkeitsarbeit: naturzeit erarbeitet eine Website, die über das Gesamtkonzept informiert. Zudem wird das Internet als Medium für die Verbreitung der Popularität genutzt. Die lokale Presse wird mit Informationen über das Gesamtkonzept und die aktuellen Projekte sowie über Förderer informiert. Natur als Kulturgut einen hohen Stellenwert beizumessen ermöglicht ein umfangreiches Wissen für einen guten Umgang mit Natur und Nahrung. Es bildet somit ein nachhaltiges Erleben und schafft Grundlagen für ein naturnahes Leben. Neben Angeboten für Kinder/Schüler findet Fortbildung für Erwachsene statt. Inhalt ist immer die Natur als Kulturgut. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 420,00 EUR. Die naturzeit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) wies zuletzt einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 12.05.2020)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss als Chart und im Original
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 2

Calendar 22.01.2018
Löschung von Amts wegen

HRB 82422: naturzeit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Bergisch Gladbach, Kalmüntener Straße 97, 51467 Bergisch Gladbach. Die Gesellschaft ist gemäß § 394 Absatz 1 FamFG wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht.

Calendar 29.09.2014
Neueintragung

HRB 82422:naturzeit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Bergisch Gladbach, Kalmüntener Straße 97, 51467 Bergisch Gladbach.Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 05.09.2014. Geschäftsanschrift: Kalmüntener Straße 97, 51467 Bergisch Gladbach. Gegenstand: die Vermittlung naturkundlicher Bildung (Volksbildung). Weiterer Zweck ist die Förderung der Jugendhilfe. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Projekt "naturzeit". Es basiert auf der Abschlussarbeit von Andrea Laudenberg im Kontaktstudiengang Kultur-, Bildungs- und Medienmanagement am Institut für Weiterbildung e. V. an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg (HWP) mit dem Titel "Natur als Kulturgut". Die Vermittlung naturkundlicher Grundbildung im Grundschulunterricht am Beispiel von Obst, Gemüse und Pflanzen in NRW". Die naturzeit gemeinnützige UG arbeitet zusammen mit einem Team aus Naturpädagogen, Umweltpädagogen, Botanikern, Hochschullehrern, Apothekerinnen und anderen qualifizierten Personen. Ziel des Projektes ist es, Kindern und Erwachsenen den Kontakt zur Natur anzubieten und das Erleben in der Natur zu ermöglichen. Umfassende Naturerfahrungen mit allen Sinnen wahrzunehmen und Natur als Lernraum im Bildungswesen ins Bewusstsein zu rücken. Es ist umfassende Natur-Bildungsarbeit. Im schulischen Kontext wird der Satzungszweck insbesondere durch das Projekt naturzeit Schule verwirklicht. Ein Angebot für Schulen und Lehrerinnen, um die Implementierung des kostbaren Wissens um die Natur im schulischen Kontext strukturiert zu ermöglichen. Als Jahresprojekt für Natur werden individuelle Angebote durchgeführt, die die jeweiligen Gegebenheiten jeder einzelnen Schule berücksichtigen. Projektdurchführung: In enger Absprache mit den Schulleitungen und dem Lehrerkollegium werden individuelle naturpädagogische Konzepte durchgeführt. Dabei werden sowohl zeitliche Möglichkeiten (innerhalb der regulären Schulzeit oder im Rahmen des Offenen Ganztages) als auch geografische Gegebenheiten der Schule (wie z.B. Möglichkeiten innerhalb des Schulgeländes, räumliches Umfeld und Entfernung zu außerschulischen Lernorten etc.) berücksichtigt. Dadurch ist es möglich, einen intensiven Nutzen aus dem aktuellen Projekt zu ziehen, sowie langfristig die Möglichkeiten des schuleigenen Universums ins Bewusstsein zu bringen und nachhaltig die Arbeit der Schule zu erweitern. Für die Dauer eines Schuljahres werden zum Beispiel pro Woche 90 Minuten (zwei zusammenhängende Schulstunden) Unterricht oder ganze Projekttage in Verbindung mit der jeweiligen Lehrkraft gestaltet. Im Laufe des Schuljahres erlebt das Lehrerkollegium sowie interessierte Eltern jeweils zwei schulinterne Fortbildungen. Zum Ende des Schuljahres gibt es ein Abschlussprojekt. Öffentlichkeitsarbeit: naturzeit erarbeitet eine Website, die über das Gesamtkonzept informiert. Zudem wird das Internet als Medium für die Verbreitung der Popularität genutzt. Die lokale Presse wird mit Informationen über das Gesamtkonzept und die aktuellen Projekte sowie über Förderer informiert. Natur als Kulturgut einen hohen Stellenwert beizumessen ermöglicht ein umfangreiches Wissen für einen guten Umgang mit Natur und Nahrung. Es bildet somit ein nachhaltiges Erleben und schafft Grundlagen für ein naturnahes Leben. Neben Angeboten für Kinder/Schüler findet Fortbildung für Erwachsene statt. Inhalt ist immer die Natur als Kulturgut. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig; sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütung begünstigt werden. Bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen der Gesellschaft, soweit es die eingezahlten Kapitalanteile der Gesellschafter und den gemeinen Wert der von den Gesellschaftern geleisteten Sacheinlagen übersteigt, an den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND), Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke zu verwenden hat. Stammkapital: 420,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch die Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Geschäftsführer: Laudenberg, Andrea, Bergisch Gladbach, * ‒.‒.‒‒, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

Historie 2

22.01.2018
Registervorgang

Löschung von Amts wegen 22.01.2018

29.09.2014
Entscheideränderung

Eintritt
Herr Andrea Laudenberg
Geschäftsführer

Registervorgang

Neueintragung 29.09.2014