HRB 9546: wewole WOHNEN gGmbH, Herne, Langforthstr. 24 A, 44628 Herne. Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft und gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Nach Änderung: Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft mit Sitz in Herne verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der AO. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen und die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung von Wohneinrichtungen, beschützten Wohnungen und beschützten Wohnformen sowie der ambulanten Betreuung von Menschen mit Behinderung. Der Gesellschaftszweck wird ferner verwirklicht durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstige Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, insbesondere an die wewole BETREUUNG gGmbH. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke darüber hinaus unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich insbesondere durch die Betreuung der Menschen mit Behinderung vor allem von mit ihr verbundenen Körperschaften, insbesondere der wewole BETREUUNG gGmbH. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks entsprechende Unternehmen zu gründen oder sich an solchen Unternehmen zu beteiligen, sofern diese die Voraussetzung für die Steuerbegünstigung erfüllen, sowie sich an entsprechenden Einrichtungen zu beteiligen oder sie zu errichten. Ihren Geschäftsführern ist es gestattet, auch die Geschäftsführung dieser Unternehmen auszuüben. Die Gesellschaft kann zu dem vorgenannten Zweck alle Geschäfte eingehen, die ihr dienlich sind. Der Erwerb von Grundbesitz ist zulässig. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigte rZwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
44628 Herne
Keine frühere Adresse vorhanden
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.wfb-herne.de
Netzwerke:
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 15 im Vollprofil enthalten
Amtsgericht: Bochum
Rechtsform: gGmbH