Check Über 5 Mio. Firmenprofile aus 2.000 Branchen
Check 3 Mio. Entscheidernamen mit Funktion
Check 1 Mio. strukturierte Jahresabschlüsse
geografisch auf der Karte erkunden
Karte einklappen

wewole WOHNEN gGmbH, Herne (HRB 9546)

Firmendaten

Anschrift
Langforthstr. 24 A
44628 Herne
Frühere Anschriften: 0
Keine frühere Adresse vorhanden
Kontaktmöglichkeit
Telefon: 02323/89399
Fax: keine Angabe
E-Mail: im Vollprofil enthalten
Webseite: www.wfb-herne.de
Netzwerke:
Details zum Unternehmen
Gründung: 1982
Mitarbeiterzahl: im Vollprofil enthalten
Stammkapital: b: 25.000,00 EUR - 49.999,99 EUR
Branche: 15 im Vollprofil enthalten
Register
Registernr.: HRB 9546
Amtsgericht: Bochum
Rechtsform: gGmbH
Keywords
wfb wewole herne castrop-rauxel Impressum
Kurzzusammenfassung zum Unternehmen
Die wewole WOHNEN gGmbH aus Herne ist im Handelsregister Bochum unter der Nummer HRB 9546 verzeichnet. Nach der Gründung am 22.01.1982 hat die wewole WOHNEN gGmbH ihren Standort nicht geändert. Der Unternehmensgegenstand ist laut eigener Angabe 'Die Gesellschaft mit Sitz in Herne verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der AO. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen und die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung von Wohneinrichtungen, beschützten Wohnungen und beschützten Wohnformen sowie der ambulanten Betreuung von Menschen mit Behinderung. Der Gesellschaftszweck wird ferner verwirklicht durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstige Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, insbesondere an die wewole BETREUUNG gGmbH. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke darüber hinaus unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich insbesondere durch die Betreuung der Menschen mit Behinderung vor allem von mit ihr verbundenen Körperschaften, insbesondere der wewole BETREUUNG gGmbH. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die planmäßige Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AG, nämlich durch die Erbringung von Reinigungsleistungen und Instandhaltungsleistungen, Objektbetreuung einschließlich Hausverwaltung, Hauswirtschaft und Hausmeisterdiensten, Müllentsorgung, sowie durch Immobilienüberlassungen und Überlassung und Instandhaltung von Möbeln und sonstigen Einrichtungsgegenständen sowie von technischer Ausstattung einschließlich IT und Telefon an die wewole BETREUUNG gGmbH, die wewole WERKEN gGmbH und den wewole STIFTUNG e.V. Der Satzungszweck wird ferner verwirklicht insbesondere durch die planmäßige Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich durch Dienstleistungen des Finanz- und Rechnungswesen, des Mahnwesen, des Controllings, der Personalwirtschaft und Personalverwaltung einschließlich Lohnbuchhaltung, der Erbringung der Geschäftsführung, des Projektmanagements und Marketings, der Überlassung von Personal, der Liegenschafts- und Vermögensverwaltung, der Einräumung von Lizenzrechten, der Unternehmenskommunikation, der Gestellung beratender Stabsstellen, des Einkaufs und vonMateriallieferungen von der wewole WOHNEN gGmbH, der wewole BETREUUNG gGmbH und dem wewole STIFTUNG e. V. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks entsprechende Unternehmen zu gründen oder sich an solchen Unternehmen zu beteiligen, sofern diese die Voraussetzung für die Steuerbegünstigung erfüllen, sowie sich an entsprechenden Einrichtungen zu beteiligen oder sie zu errichten. Ihren Geschäftsführern ist es gestattet, auch die Geschäftsführung dieser Unternehmen auszuüben. Die Gesellschaft kann zu dem vorgenannten Zweck alle Geschäfte eingehen, die ihr dienlich sind. Der Erwerb von Grundbesitz ist zulässig. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigte rZwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.' Das eingetragene Stammkapital beläuft sich aktuell auf 26.000,00 EUR. Die wewole WOHNEN gGmbH weist zur Zeit einen Entscheider in der ersten Führungsebene auf (z.B. Geschäftsführer und Prokuristen).
(Letzte Profiländerung: 30.05.2024)

Amtliche Dokumente | sofort per E-Mail

Unser Service schickt Ihnen amtliche Handels­register­dokumente und veröffentlichte Bilanz­informationen direkt per E-Mail.

Ihre Vorteile im Überblick:

  • Checkrund um die Uhr abrufbar (24/7)
  • Checkkeine Anmeldung und kein Abo
  • CheckBearbeitung in Echtzeit
  • Checkschnelle Lieferung per E-Mail
  • Checkeinheitlich im pdf-Format
  • Checkunkomplizierte Bezahlung
Liste der Gesell­schafter
Amtlicher Nachweis der Eigentums­verhältnisse
8,50 €
Beispiel-Dokument

Gesellschafts­­vertrag / Satzung
Gründungs­vertrag in der letzten Fassung
8,50 €
Beispiel-Dokument

Aktueller Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Chronologischer Handels­register­auszug
Amtlicher Abdruck zum Unternehmen
12,00 €
Beispiel-Dokument

Veröffentlichte Bilanz­angaben
Jahresabschluss vom 01.01.2008 bis zum 31.12.2008
8,50 €
>
Alle Preise exkl. MwSt.
Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem oder anderen Unternehmen in Deutschland erhalten Sie in unserer Online-App.

Jetzt informieren und
kostenlos testen
www.webvalid.de

Netzwerk

Keine Netzwerkansicht verfügbar

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Registermeldungen 9

Nummer
der
Eintra­gung
a) Firma
b) Sitz, Niederlassung, inländische
Geschäftsanschrift, empfangsberechtigte
Person, Zweigniederlassungen
c) Gegenstand des Unternehmens
Grund- oder
Stammkapital
a) Allgemeine Vertretungsregelung
b) Vorstand, Leitungsorgan, geschäftsführende
Direktoren, persönlich haftender Gesellschafter,
Geschäftsführer, Vertretungsberechtigte und
besondere Vertretungsbefugnis
Prokura a) Rechtsform, Beginn, Satzung oder Gesellschaftsvertrag
b) Sonstige Rechtsverhältnisse
a) Tag der Eintragung
b) Bemerkungen
9 c)
Nach Änderung:
Die Gesellschaft mit Sitz in Herne verfolgt
ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützige und mildtätige Zwecke im
Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte
Zwecke" der AO. Zweck der Gesellschaft
ist die Förderung der Hilfe für behinderte
Menschen und die selbstlose Unterstützung
von Personen, die infolge ihres
körperlichen, geistigen oder seelischen
Zustandes auf die Hilfe anderer
angewiesen sind. Der Satzungszweck wird
insbesondere verwirklicht durch die
Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung
von Wohneinrichtungen, beschützten
Wohnungen und beschützten Wohnformen
sowie der ambulanten Betreuung von
Menschen mit Behinderung. Der
Gesellschaftszweck wird ferner verwirklicht
durch die Erbringung von
Kooperationsleistungen an andere
steuerbegünstige Körperschaften im Sinne
von § 57 Abs. 3 AO, insbesondere an die
wewole BETREUUNG gGmbH. Die
Gesellschaft verwirklicht ihre
steuerbegünstigten Zwecke darüber hinaus
unter Einbeziehung von
Kooperationsleistungen von anderen
steuerbegünstigten Körperschaften im
Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich
insbesondere durch die Betreuung der
Menschen mit Behinderung vor allem von
mit ihr verbundenen Körperschaften,
insbesondere der wewole BETREUUNG
gGmbH. Der Satzungszweck wird ferner
verwirklicht insbesondere durch die
planmäßige Erbringung von
Kooperationsleistungen an andere
steuerbegünstigte Körperschaften im Sinne
von § 57 Abs. 3 AG,
nämlich durch die Erbringung von
Reinigungsleistungen und
Instandhaltungsleistungen,
Objektbetreuung einschließlich
Hausverwaltung, Hauswirtschaft und
Hausmeisterdiensten, Müllentsorgung,
sowie durch Immobilienüberlassungen und
Überlassung und Instandhaltung von
Möbeln und sonstigen
Einrichtungsgegenständen sowie von
technischer Ausstattung einschließlich IT
und Telefon an die wewole BETREUUNG
gGmbH, die wewole WERKEN gGmbH und
den wewole STIFTUNG e.V. Der
Satzungszweck wird ferner verwirklicht
insbesondere durch die planmäßige
Einbeziehung von Kooperationsleistungen
von anderen steuerbegünstigten
Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3
AO, nämlich durch Dienstleistungen des
Finanz- und Rechnungswesen, des
Mahnwesen, des Controllings, der
Personalwirtschaft und Personalverwaltung
einschließlich Lohnbuchhaltung, der
Erbringung der Geschäftsführung, des
Projektmanagements und Marketings, der
Überlassung von Personal, der
Liegenschafts- und Vermögensverwaltung,
der Einräumung von Lizenzrechten, der
Unternehmenskommunikation, der
Gestellung beratender Stabsstellen, des
Einkaufs und vonMateriallieferungen von
der wewole WOHNEN gGmbH, der wewole
BETREUUNG gGmbH und dem wewole
STIFTUNG e. V. Die Gesellschaft ist
berechtigt, zur Erfüllung des vorgenannten
Zwecks entsprechende Unternehmen zu
gründen oder sich an solchen Unternehmen
zu beteiligen, sofern diese die
Voraussetzung für die Steuerbegünstigung
erfüllen, sowie sich an entsprechenden
Einrichtungen zu beteiligen oder sie zu
errichten. Ihren Geschäftsführern ist es
gestattet, auch die Geschäftsführung dieser
Unternehmen auszuüben. Die Gesellschaft
kann zu dem vorgenannten Zweck alle
Geschäfte eingehen, die ihr dienlich sind.
Der Erwerb von Grundbesitz ist zulässig.
Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung
ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne
des 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit
sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt.
Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie
verfolgt nicht in erster Linie
eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der
Gesellschaft dürfen nur für die
satzungsmäßigen Zwecke verwendet
werden. Die Gesellschafter dürfen keine
Gewinnanteile und auch keine sonstigen
Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft
erhalten. Die Gesellschafter erhalten bei
ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der
Körperschaft oder bei Wegfall
steuerbegünstigte rZwecke nicht mehr als
ihre eingezahlten Kapitalanteile und den
gemeinen Wert ihrer geleisteten
Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person
durch Ausgaben, die dem Zweck der
Gesellschaft fremd sind oder durch
unverhältnismäßig hohe Vergütungen
begünstigt werden.
b)
Nicht mehr
Geschäftsführer:
Wellenbrock, Rochus, Wassenberg, * ‒.‒.‒‒
Vertretungsbefugnis geändert, nunmehr:
Geschäftsführer:
Krüger, Anne, Castrop-Rauxel, * ‒.‒.‒‒
einzel­vertretungs­berech­tigt mit der Befugnis im
Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen
Namen oder als Vertreter eines Dritten
Rechtsgeschäfte abzuschließen.
a)
Die Gesellschafterversammlung vom 22.03.2024 hat eine
Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die
Änderung des Unternehmensgegenstandes und eine
Änderung in § 8 (Kündigung) beschlossen.
a)
29.05.2024
Wackerbeck
8 Prokura erloschen:
Asche, Klaus, Castrop-Rauxel, * ‒.‒.‒‒
a)
22.08.2022
Sczislo
Calendar 17.12.2021
Veränderung

HRB 9546: wewole WOHNEN gGmbH, Herne, Langforthstr. 24 A, 44628 Herne. Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand der Gesellschaft und gemeinnütziger Zweck der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Nach Änderung: Neuer Unternehmensgegenstand: Die Gesellschaft mit Sitz in Herne verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der AO. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen und die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung, Unterhaltung und Verwaltung von Wohneinrichtungen, beschützten Wohnungen und beschützten Wohnformen sowie der ambulanten Betreuung von Menschen mit Behinderung. Der Gesellschaftszweck wird ferner verwirklicht durch die Erbringung von Kooperationsleistungen an andere steuerbegünstige Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, insbesondere an die wewole BETREUUNG gGmbH. Die Gesellschaft verwirklicht ihre steuerbegünstigten Zwecke darüber hinaus unter Einbeziehung von Kooperationsleistungen von anderen steuerbegünstigten Körperschaften im Sinne von § 57 Abs. 3 AO, nämlich insbesondere durch die Betreuung der Menschen mit Behinderung vor allem von mit ihr verbundenen Körperschaften, insbesondere der wewole BETREUUNG gGmbH. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erfüllung des vorgenannten Zwecks entsprechende Unternehmen zu gründen oder sich an solchen Unternehmen zu beteiligen, sofern diese die Voraussetzung für die Steuerbegünstigung erfüllen, sowie sich an entsprechenden Einrichtungen zu beteiligen oder sie zu errichten. Ihren Geschäftsführern ist es gestattet, auch die Geschäftsführung dieser Unternehmen auszuüben. Die Gesellschaft kann zu dem vorgenannten Zweck alle Geschäfte eingehen, die ihr dienlich sind. Der Erwerb von Grundbesitz ist zulässig. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigte rZwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

Calendar 22.04.2021
Veränderung

HRB 9546: wewole WOHNEN gGmbH, Herne, Langforthstr. 24 A, 44628 Herne. Bestellt als Geschäftsführer: Krüger, Anne, Castrop-Rauxel, * ‒.‒.‒‒, einzelvertretungsberechtigt.

Calendar 12.04.2019
Veränderung

HRB 9546: wewole WOHNEN gGmbH, Herne, Langforthstr. 24 A, 44628 Herne. Einzelprokura: Asche, Klaus, Castrop-Rauxel, * ‒.‒.‒‒.

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen

Historie 7

29.05.2024
Entscheideränderung

Austritt
Herr Rochus Wellenbrock
Geschäftsführer

Entscheideränderung

Veränderung
Frau Anne Krüger
Geschäftsführer

22.08.2022
Entscheideränderung

Austritt
Herr Klaus Asche
Prokurist

22.04.2021
Entscheideränderung

Eintritt
Frau Anne Krüger
Geschäftsführer

12.04.2019
Firmenname geändert

alt:
wewole WOHNEN gGmbH. Nach Änderung: Die Gesellschaft mit Sitz in Herne verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der AO. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfte für behinderte Menschen und die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf dei Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung, Unter

neu:
wewole WOHNEN gGmbH

Entscheideränderung

Eintritt
Herr Klaus Asche
Prokurist

05.12.2016
Firmenname geändert

alt:
Wohnstätten für Behinderte Herne/Castrop-Rauxel Gesellschaft mit beschränkter Haftung

neu:
wewole WOHNEN gGmbH. Nach Änderung: Die Gesellschaft mit Sitz in Herne verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der AO. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfte für behinderte Menschen und die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf dei Hilfe anderer angewiesen sind. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Errichtung, Unter

Unternehmensrecherche einfach und schnell

Alle verfügbaren Informationen zu diesem Unternehmen erhalten Sie in unserer Online-App

Jetzt Paket buchen